Erstellen von Filterfenstern

Sie können ein Filterfenster hinzufügen, um festzulegen, welche Daten in den Visualisierungen auf einem Arbeitsblatt dargestellt werden. Ein Filterfenster kann die Daten mehrerer Dimensionen gleichzeitig filtern.
Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, ein Filterfenster erstellen.
In einem Filterfenster können Sie bis zu 1.000 Dimensionen verwenden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf
, um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
- Wählen Sie unter Visualisierung die Option Filterfenster aus.
- Klicken und ziehen Sie ein Feld oder eine Master-Dimension unter Daten. Sie können mehrere Dimensionen zu einem Filterfenster hinzufügen.
Wenn Sie das Filterfenster erstellt haben, können Sie seine Darstellung und andere Einstellungen über das Eigenschaftenfenster ändern.
Jedes Feld im Filterfenster erhält sein eigenes Listenfeld, das die einzelnen Feldwerte zeigt. Jedes Listenfeld im Filterfenster kann mit seinen eigenen eindeutigen Eigenschaften angepasst werden. Zum Anpassen eines Listenfelds müssen Sie beim Bearbeiten des Arbeitsblatts Erweiterte Optionen aktivieren.
Konfigurieren von Suchoptionen
In den Listenfeldeigenschaften können Sie wählen, ob Benutzer in jedem Listenfeld im Filterfenster nach einzelnen Feldwerten suchen können. Sie können auch den Standard-Suchmodus von Normal zu Wildcard umschalten. Wildcard fügt dem Suchfeld Standard-Wildcard-Symbole (*) hinzu.
Verdichten von Informationen im Filterfenster
Um zusätzliche Leerzeichen zwischen den einzelnen Dimensionswerten zu entfernen, aktivieren Sie in den erweiterten Eigenschaften der einzelnen Listenfelder das Kontrollkästchen Kompaktansicht unter Präsentation.
Ändern des Auswahlverhaltens
Wenn Sie den Kontrollkästchenmodus unter Präsentation auswählen, wechselt das Listenfeld für dieses Feld zu einer Ansicht, in der jeder Dimensionswert durch ein Kontrollkästchen dargestellt wird. In diesem Modus treffen Sie Auswahlen, indem Sie auf die Kontrollkästchen neben den einzelnen Elementen klicken, anders als beim Standardverhalten, bei dem Sie klicken und ziehen können, um mehrere Werte gleichzeitig auszuwählen.
Anzeigen der Häufigkeit von Dimensionswerten
Klicken Sie unter Präsentation für ein Listenfeld auf das Kontrollkästchen neben Histogramm, um Balken unter jedem Dimensionswert anzuzeigen, die darstellen, wie häufig jeder Wert in den Daten vorkommt.
Wechseln in das Gitternetz-Layout
Standardmäßig ist ein Listenfeld für ein Feld im Filterfenster so festgelegt, dass die Daten in einer einzigen Spalte angezeigt werden. Alternativ können Sie Daten in einem Gitternetz-Layout anzeigen. Wechseln Sie unter Präsentation den Parameter für Daten anzeigen in von Einzelne Spalte zu Gitternetz.
Im Gitternetz-Layout können Sie auch konfigurieren, wie die Daten sortiert werden (nach Zeile oder nach Spalte) und die maximale Anzahl sichtbarer Zeilen oder Spalten im Gitternetz anpassen.
Anzeigen der Häufigkeit von Werten
Sie können die Häufigkeit neben jedem Wert anzeigen, entweder als absolute Zahl oder als Prozentsatz. Klicken Sie hierzu auf das Feld im Eigenschaftsfenster und dann auf Präsentation > Häufigkeit anzeigen.