Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Erstellen von Liniendiagrammen

Das Liniendiagramm dient dazu, Trends im Laufe der Zeit darzustellen. Die Dimension wird immer auf der x-Achse und die Kennzahlen werden auf der y-Achse dargestellt.

Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, ein Liniendiagramm erstellen.

  1. Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf , um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie unter Visualisierung die Option Liniendiagramm oder Flächen-Liniendiagramm aus.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie ein Feld oder eine Master-Dimension für die Dimension aus.
  4. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie ein Feld oder eine Master-Kennzahl für die Kennzahl aus.

In einem Liniendiagramm benötigen Sie mindestens eine Dimension und eine Kennzahl.

In einem Liniendiagramm lassen sich zwei Dimensionen und eine Kennzahl oder eine Dimension und bis zu 15 Kennzahlen darstellen.

Erstellen eines Liniendiagramms
Dimensionen Kennzahlen Ergebnis
1 Dimension 1 Kennzahl Einfaches Liniendiagramm mit einer einzelnen Zeile
2 Dimensionen 1 Kennzahl Liniendiagramm mit der ersten Dimension auf der X-Achse und einer Zeile für jeden Wert der zweiten Dimension
1 Dimension Bis zu 15 Kennzahlen Liniendiagramm mit einer Zeile für jede Kennzahl

Wenn Sie das Liniendiagramm erstellt haben, können Sie seine Darstellung und andere Einstellungen über das Eigenschaftenfenster ändern.

Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Darstellung einer Visualisierung.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!