Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Erstellen von Baumkarten

Baumkarten zeigen hierarchische Daten mithilfe verschachtelter Rechtecke, d. h. kleinerer Rechtecke in einem größeren Rechteck, an.

Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, eine Baumkarte erstellen.

  1. Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf , um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie unter Visualisierung die Option Baumkarte aus.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie ein Feld oder eine Master-Dimension aus. Dies sollte die höchste Hierarchieebene sein. Sie wird als Hauptgruppe im Diagramm angezeigt.
  4. Klicken Sie optional auf Hinzufügen und wählen Sie ein Feld oder eine Master-Dimension aus, um die Recktecke innerhalb der Gruppe festzulegen. Wenn Sie eine dritte Dimension hinzufügen, wird sie stattdessen als zweite Ebene der Gruppierung verwendet.
  5. Klicken Sie optional auf Hinzufügen und wählen Sie ein drittes Feld oder eine dritte Master-Dimension aus, um die Recktecke zu definieren.
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie eine Kennzahl oder eine Master-Kennzahl aus, um die Größe der Rechtecke zu definieren.

In einer Baumkarte benötigen Sie mindestens eine Dimension und eine Kennzahl; um die Baumkarte voll zu nutzen, sollte es jedoch zwei oder drei Dimensionen geben. Sie können nur eine Kennzahl, aber bis zu 15 Dimensionen verwenden. Es wird nicht empfohlen, mehr als drei Dimensionen zu verwenden, da die Baumkarte dann möglicherweise unübersichtlich wird.

Wenn Sie die Baumkarte erstellt haben, können Sie ihre Darstellung und andere Einstellungen über das Eigenschaftenfenster ändern.

VERWANDTE LERNINHALTE:

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!