Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Erstellen von Kombi-Diagrammen

Ein Kombi-Diagramm eignet sich zum Vergleichen von zwei Gruppen von Kennzahlwerten, die sich wegen ihrer unterschiedlichen Größenordnung normalerweise nur schwer miteinander vergleichen ließen. Im Grunde handelt es sich um ein Balkendiagramm in Kombination mit einem Liniendiagramm.

Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, ein Kombi-Diagramm erstellen. In einem Kombi-Diagramm benötigen Sie mindestens eine Dimension und eine Kennzahl.

  1. Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf , um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie unter Visualisierung die Option Kombi-Diagramm aus.
  3. Klicken und ziehen Sie ein Feld oder ein Master-Element unter Daten als Dimension.
  4. Klicken und ziehen Sie ein Feld oder ein Master-Element unter Daten als Kennzahl für die Länge der Balken.
  5. Klicken und ziehen Sie ein Feld oder ein Master-Element unter Daten als Kennzahl für die Höhe der Linie.
  6. Optional können Sie die Präsentation von Kennzahlen zu Balken, Linien oder Markierungen ändern. Wählen Sie im erweiterten Bearbeitungsmodus unter Kennzahlen die Option Weitere Eigenschaften in einer Kennzahl aus. Wählen Sie die Präsentation der Kennzahl aus. Sie können Dropdown-Optionen auswählen, um zwischen Primäre Achse links oder Sekundäre Achse rechts auszuwählen (die rechte und linke Achse werden umgekehrt, wenn Sie in den App-Einstellungen die Option Rechts nach links aktiviert haben). Bei Punkten/Markierungen können Sie zwischen mehreren unterschiedlichen Formen wählen.

Sie können nur eine Dimension verwenden, aber bis zu 15 Kennzahlen hinzufügen. Allerdings sind nur zwei Kennzahlachsen möglich. Falls Sie also drei oder mehr Kennzahlen mit sehr unterschiedlichen Wertebereichen hinzufügen, kann es schwierig sein, alle Kennzahlen mit einer guten Werteverteilung anzuzeigen.

Wenn Sie das Kombi-Diagramm erstellt haben, können Sie seine Darstellung und andere Einstellungen über das Eigenschaftsfenster ändern.

Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Darstellung einer Visualisierung.

VERWANDTE LERNINHALTE:

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!