Erstellen von Boxplots
Der Boxplot dient zum Vergleichen von Bereich und Verteilung von Gruppen mit Zahlendaten und wird durch eine Box mit Whiskern und eine Mittellinie dargestellt. Die Whisker stehen für hohe und niedrige Referenzwerte, um Ausreißerwerte auszuschließen.
Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, ein Boxplot erstellen.
Für ein Boxplot müssen Sie ein oder zwei Dimensionen und eine Kennzahl verwenden. Wenn Sie eine Dimension verwenden, wird in der Visualisierung eine Box angezeigt. Wenn Sie zwei Dimensionen verwenden, wird in der Visualisierung eine Box für jeden Wert der zweiten bzw. äußeren Dimension angezeigt.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf
, um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
- Wählen Sie unter Visualisierung die Option Boxplot aus.
-
Fügen Sie die erste Dimension hinzu.
Mit dieser inneren Dimension definieren Sie eine Box.
-
Fügen Sie eine zweite Dimension hinzu.
Mit dieser äußeren Dimension definieren Sie die Boxen, die auf der Dimensionsachse angezeigt werden.
-
Klicken Sie auf Kennzahl hinzufügen, um eine Kennzahl hinzuzufügen. Die Kennzahl muss keine Aggregierung enthalten.
Wenn Sie das Boxplot erstellt haben, können Sie seine Darstellung und andere Einstellungen über das Fenster für erweiterte Eigenschaften ändern. Standardmäßig wird die Voreinstellung Standard (Tukey) verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Darstellung einer Visualisierung.
Ändern der Boxplot-Definition
Sie können eine der drei Voreinstellungen im Eigenschaftenfenster unter Boxplot-Elemente verwenden, um Ihren Boxplot zu definieren.
-
Standard (Tukey)
Diese Voreinstellung beruht auf der Original-Boxplot-Definition von J. Tukey. Die Mittellinie steht für den Median (zweites Quartil) und die Box-Start- und -Endpunkte stehen für das erste und dritte Quartil. Die Whisker-Länge kann auf einen Quartilabstand von 1, 1,5 oder 2 festgelegt werden. Ein Interquartilabstand stellt die Differenz zwischen dem ersten und dem dritten Quartil dar.
-
Perzentilbasiert
Bei dieser Voreinstellung stehen die Box-Start- und -Endpunkte ebenfalls für das erste und dritte Quartil und die Mittellinie für den Median, aber die Whisker-Länge wird hier durch eine perzentilbasierte Whisker-Position festgelegt.
-
Standardabweichung
Diese Voreinstellung beruht auf Standardabweichungen, wobei die Mittellinie für den Durchschnittswert und die Box-Start- und -Endpunkte für eine Varianz der Standardabweichung stehen. Sie können die Whisker-Länge auf ein Mehrfaches der Standardabweichungen festlegen.
Darüber hinaus können Sie einen benutzerdefinierten Boxplot definieren, bei dem Sie den Wert jedes Boxplot-Elements mithilfe einer Formel festlegen.