Erstellen von Balkendiagrammen
Das Balkendiagramm eignet sich zum Vergleich mehrerer Werte. Die Dimensions-Achse zeigt die Kategorieelemente, die verglichen werden; die Kennzahl-Achse zeigt den Wert für jedes Kategorieelement.
Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, ein Balkendiagramm erstellen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf
, um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
- Wählen Sie unter Visualisierung einen der folgenden Typen von Balkendiagrammen aus:
- Vertikal gruppiertes Balkendiagramm
- Horizontal gruppiertes Balkendiagramm
- Vertikal gestapeltes Balkendiagramm
- Horizontal gestapeltes Balkendiagramm
- Klicken und ziehen Sie ein Feld oder ein Master-Element unter „Daten“ als Dimension.
- Klicken und ziehen Sie ein Feld oder ein Master-Element unter „Daten“ als Kennzahl.
In einem Balkendiagramm benötigen Sie mindestens eine Kennzahl.
In einem Balkendiagramm lassen sich zwei Dimensionen und eine Kennzahl oder eine Dimension und bis zu 15 Kennzahlen darstellen. Jeder Balken entspricht einer Dimension, und die Werte der Kennzahlen bestimmen die Höhe oder Länge der Balken.
Sie können auch ein Balkendiagramm ohne Dimensionen und mit bis zu 15 Kennzahlen erstellen. In diesem Fall wird ein Balken für jede Kennzahl angezeigt. Der Wert der Kennzahl bestimmt die Höhe oder Länge eines Balkens.
Dimensionen | Kennzahlen | Ergebnis |
---|---|---|
1 Dimension | 1 Kennzahl | Einfaches Balkendiagramm mit einem Balken für jeden Dimensionswert |
2 Dimensionen | 1 Kennzahl | Gruppiertes oder gestapeltes Balkendiagramm mit einem Balken für jeden Wert der beiden Dimensionen |
Keine Dimension | Bis zu 15 Kennzahlen | Einfaches Balkendiagramm mit einem Balken für jede Kennzahl. |
1 Dimension | Bis zu 15 Kennzahlen | Gruppiertes oder gestapeltes Balkendiagramm mit einem Balken für jeden Wert jeder Kennzahl |
Wenn Sie das Balkendiagramm erstellt haben, können Sie seine Präsentation ändern.
Im erweiterten Bearbeitungsmodus können Sie auch das Design ändern.