Erste Schritte mit Visualisierungen
Mit Visualisierungen können Sie Daten so darstellen, dass sie von den App-Benutzern interpretiert und untersucht werden können. Sie können beispielsweise ein Balkendiagramm zum Vergleich der Umsatzzahlen für verschiedene Regionen oder eine Tabelle mit genauen Werten für dieselben Daten erstellen. Durch gute Visualisierungen können Sie die angezeigten Daten schnell und korrekt interpretieren.
Felder
Sie enthalten einen oder mehrere Werte und entsprechen den Spalten in einer Datenbanktabelle. Die Felddaten können qualitativ oder quantitativ sein.
Beim Erstellen von Visualisierungen verwenden Sie Felder, um die Dimensionen und Kennzahlen zu erzeugen. Sie können Felder auch auf verschiedene Arten nutzen, wenn Sie Visualisierungen zu Ihrer App hinzufügen. Manche Visualisierungen wie Tabellen können Felder in unverändertem Zustand darstellen.
Wenn Sie in der App mit Datums- und Zeitstempelfeldern arbeiten, können Sie verschiedene datumsbezogene Attribute, zum Beispiel Jahr oder Woche, als abgeleitete Felder festlegen und in Ihrer Visualisierung verwenden.
Verwenden von Datenobjekten in Visualisierungen
Dimensionen
Dimensionen legen fest, wie die Daten in einer Visualisierung gruppiert werden. Beispiel: Gesamtumsatz pro Land oder Anzahl der Produkte pro Anbieter Dimensionen werden normalerweise als Tortenstück in einem Kreisdiagramm oder auf der X-Achse eines Balkendiagramms mit vertikalen Balken dargestellt. Dimensionen werden aus Feldern in den Datenmodelltabellen erstellt.
Wenn mehrere Felder eine inhaltliche Hierarchie bilden, bietet sich die hierarchische Gruppe, auch Drilldown-Gruppe genannt, an.
Sie können anhand von Formeln dynamische Dimensionen erstellen. Eine dynamische Dimension besteht aus einer Formel mit einem oder mehreren Feldern. Alle Standardfunktionen dürfen verwendet werden.
Datengruppierung mit Dimensionen
Kennzahlen
Bei Kennzahlen handelt es sich um in Visualisierungen verwendete Berechnungen, die normalerweise auf der Y-Achse eines Balkendiagramms oder in einer Tabellenspalte dargestellt werden. Kennzahlen werden aus einer Formel berechnet, die sich aus Aggregierungsfunktionen wie beispielsweise Sum oder Max zusammensetzt und mit einem oder mehreren Feldern kombiniert wird.
Für einige Visualisierungstypen können Sie Modifikatoren verwenden, um zu ändern, wie die Kennzahl über die verfügbaren Dimensionen hinweg berechnet wird. Beispielsweise können die Werte einer Kennzahl über eine oder zwei Dimensionen akkumuliert werden, oder Sie können den Durchschnitt der Kennzahl über eine bestimmte Anzahl Schritte hinweg berechnen.
Für Balkendiagramme und Liniendiagramme haben Sie auch die Option, Trendlinien hinzuzufügen. Eine Trendlinie ist eine visuelle Darstellung der Richtung von Werten über einen Zeitraum hinweg.
Formeln
Eine Formel kann Verweise auf Felder, Variablen und Kennzahlen enthalten.
In den meisten Fällen sind Formeln Aggregierungen, d. h. Berechnungen, die potenziell zahlreiche Datensätze umfassen können. Das bedeutet, dass alle Feldreferenzen in Formeln von einer Aggregierungsfunktion umschlossen sein müssen. Wenn keine Aggregierungsfunktion verwendet wird, wird die Funktion Only() genutzt.
Sie können dynamischere und leistungsfähigere Visualisierungen erstellen, indem Sie Formeln für Titel, Untertitel, Fußnoten und sogar Dimensionen verwenden. Das bedeutet beispielsweise, dass für den Titel der Visualisierung anstatt statischem Text eine Formel verwendet werden kann, deren Ergebnis abhängig von den getroffenen Auswahlen unterschiedlich ausfallen kann.
Arbeiten mit Formeln in Visualisierungen
Visualisierungen
Mit Visualisierungen können Sie Daten so darstellen, dass sie von den App-Benutzern interpretiert und untersucht werden können. Sie können beispielsweise ein Balkendiagramm zum Vergleich der Umsatzzahlen für verschiedene Regionen oder eine Tabelle mit genauen Werten für dieselben Daten erstellen. Durch gute Visualisierungen können Sie die angezeigten Daten schnell und korrekt interpretieren.
Visualisierungen können leicht hinzugefügt und angepasst werden. Sie können als Diagramme (z. B. Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Tabellen, Messzeiger und Baumkarten) erstellt werden. Jeder Diagrammtyp hat eigene Funktionen. Visualisierungen können auch Analysen sein, die Diagramme auf der Grundlage des von Ihnen ausgewählten Analysetyps erstellen. Qlik Cloud hebt automatisch die Elemente hervor, die mit Ihren Auswahlen verknüpft sind, damit Sie entsprechend Drilldowns durchführen und filtern können.
Nach dem Erstellen einer Visualisierung möchten Sie möglicherweise Anpassungen vornehmen, um zu verbessern, wie sie den Benutzern Informationen vermittelt. Sie können beispielsweise die verwendeten Daten ändern oder das Aussehen der Visualisierung anpassen. Sie können weitere Dimensionen oder Kennzahlen hinzufügen und so detailliertere Informationen bereitstellen, oder Sie können einige davon entfernen und die Visualisierung dadurch klarer und übersichtlicher gestalten.
Auswählen der richtigen Visualisierung
Erstellen von Visualisierungen
Erstellen und Bearbeiten von Analysen
Best Practices
Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Visualisierungen beginnen, lesen Sie die Best Practices für das Designen von Visualisierungen und die Auswahl von Visualisierungstypen.
Best Practices bei der Auswahl von Visualisierungstypen
Best Practices für das Gestalten von Visualisierungen
Richtlinien für Visualisierungen, Felder und die Benennung