Erstellen von Verteilungsdiagrammen
Verteilungsdiagramme eignen sich zum Vergleich von Bereich und Verteilung von Gruppen mit numerischen Daten. Die Daten werden als Wertpunkte entlang einer Achse dargestellt.
Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, ein Verteilungsdiagramm erstellen.
Für ein Verteilungsdiagramm müssen Sie eine oder zwei Dimensionen und eine Kennzahl verwenden. Wenn Sie eine einzige Dimension verwenden, wird in der Visualisierung eine einzelne Linie angezeigt. Wenn Sie zwei Dimensionen verwenden, wird in der Visualisierung eine Linie für jeden Wert der zweiten bzw. äußeren Dimension angezeigt.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf
, um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
- Wählen Sie unter Visualisierung die Option Verteilungsdiagramm aus.
-
Fügen Sie die erste Dimension hinzu.
Mit dieser inneren Dimension definieren Sie die Wertpunkte.
-
Fügen Sie optional eine zweite Dimension hinzu.
Mit dieser äußeren Dimension definieren Sie die Gruppen von Wertpunkten, die auf der Dimensionsachse angezeigt werden.
-
Fügen Sie eine Kennzahl hinzu.
Anzeige der Verteilung von Kennzahlwerten in einer Dimension mit einem Verteilungsdiagramm
Wenn Sie das Verteilungsdiagramm erstellt haben, können Sie seine Darstellung und andere Einstellungen über das Eigenschaftenfenster ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Darstellung einer Visualisierung.