Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Erstellen von Pivottabellen

Eine Pivottabelle stellt Dimensionen und Kennzahlen als Zeilen und Spalten in einer Tabelle dar. In einer Pivottabelle können Sie Daten gleichzeitig nach mehreren Kennzahlen und in mehreren Dimensionen analysieren.

Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, eine neue Pivottabelle erstellen.

  1. Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf , um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie unter Visualisierung die Option Pivottabelle aus.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie ein Feld oder eine Master-Dimension für die Zeilendimension aus.

    Fügen Sie optional weitere Dimensionen als Zeilen hinzu. Die Pivottabelle führt Drilldowns in Zeilen in der Reihenfolge durch, in der sie hinzugefügt wurden. Sie können auf die Dimensionen klicken und sie ziehen, um sie neu zu sortieren.

  4. Klicken Sie optional auf Hinzufügen und wählen Sie ein Feld oder eine Master-Dimension für eine Spalte aus.

    Die Pivottabelle führt Drilldowns in den Spaltendimensionen in der Reihenfolge durch, in der sie hinzugefügt wurden. Sie können auf die Dimensionen klicken und sie ziehen, um sie neu zu sortieren.

  5. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie ein Feld oder eine Master-Kennzahl für die Kennzahl aus.

    Fügen Sie optional weitere Kennzahlen hinzu.

Sie können die Darstellung und andere Einstellungen im Eigenschaftenfenster anpassen.

TipphinweisDie Spaltenbreite wird automatisch festgelegt, um Spalten der Übersichtlichkeit halber zusammenzuhalten. Sie können die Breite der Dimensionsspalte durch Ziehen des Headerunterteilers einstellen. Die Breite der einzelnen Kennzahlenspalten wird nach wie vor automatisch festgelegt. Ein Doppelklick auf den Headerunterteiler stellt die automatische Spaltenbreite wieder her.

Pivotieren der Daten im Eigenschaftenfenster

Im Eigenschaftenfenster können Sie der Pivottabelle Kennzahlen und Dimensionen hinzufügen und Zeilen oder Spalten pivotieren.

Daten

Im Datenbereich können Sie Dimensionen und Kennzahlen hinzufügen. Sie können Elemente zwischen Zeilen und Spalten verschieben. Sie können auch die Elementreihenfolge in Zeilen oder Spalten ändern. Bei Verwendung von mehr als einer Kennzahl werden die Kennzahlen gruppiert und das Element Values (Werte) wird erstellt.

Eigenschaftsfenster, Datenbereich.

Sortieren

Im Sortierbereich der erweiterten Eigenschaften können Sie die interne Reihenfolge von Dimensionen und Kennzahlen ändern.

Eigenschaftsfenster, Sortierbereich.

Nach erster Kennzahl sortieren

Wenn Sie mehr als eine Kennzahl haben, wird eine Kennzahlengruppe erstellt. Mit Nach erster Kennzahl sortieren werden Dimensionswerte nach dem Zahlenwert der ersten Kennzahl sortiert. Diese Sortierreihenfolge betrifft alle Dimensionen und hat Vorrang vor allen anderen Sortierreihenfolgen, die unter den Dimensionen definiert sind.

Beispiel: Sie haben zwei Kennzahlen, Quantity und Sales. Im Eigenschaftenfenster unter Daten> Kennzahlen wird Quantity zuerst aufgelistet. Wenn Nach erster Kennzahl sortieren in absteigender Reihenfolge angewendet wird, wird Ihre Tabelle beginnend mit der Dimension mit der höchsten Quantity sortiert.

Pivottabelle im Bearbeitungsmodus. Sortieren nach erster Kennzahl wurde aktiviert.

Pivottabelle, nach der ersten Kennzahl sortiert.

Beschränkungen:

  • Diese Option wird nur unterstützt, wenn Teilsummen berechnet werden. Sie können Teilsummen mit einer der folgenden Vorgehensweisen berechnen:
    • Gehen Sie im Eigenschaftenfenster zu Daten und klicken Sie auf eine Dimension. Aktivieren Sie Gesamtwert anzeigen.
    • Gehen Sie im Eigenschaftenfenster zu Darstellung > Präsentation. Aktivieren Sie Zeilen einrücken.
  • Diese Option wird für berechnete Dimensionen nicht unterstützt.
  • Diese Option wird nur unterstützt, wenn sich alle Dimensionen im Abschnitt „Zeile“ und alle Kennzahlen im Abschnitt „Spalte“ befinden.

Nach Formel sortieren

Wenn nach Formel sortiert wird, wird die Formel nur auf die erste Dimension in einer Pivottabelle angewendet. Darauffolgende Dimensionen werden in der gleichen Reihenfolge wie die erste Dimension sortiert.

Berechnung nur anhand der markierten Dimension

Mit „Berechnung nur anhand der markierten Dimension“ können Sie einen begrenzten Datensatz erstellen und innerhalb dieses Datensatzes Werte auswählen, auf die Sie sich konzentrieren möchten. Das können beispielsweise die besten Quartale, die erfolgreichsten Verkäufer oder die sich am schlechtesten verkaufenden Produkte sein.

Beispiel:  

In der folgenden Pivottabelle wurde keine Begrenzung angewendet. Die Werte sind nach Sales in absteigender Reihenfolge sortiert. Die Liste ist lang, und die Werte für 2013 werden nicht gezeigt.

Pivottabelle, ohne angewendete Begrenzung.

In der folgenden Pivottabelle wurde eine Begrenzung auf die (innere) Dimension Sales Rep Name angewendet, sodass nur die fünf besten Vertriebsmitarbeiter für die Jahre 2013 und 2014 angezeigt werden.

Pivottabelle mit begrenzter innerer Dimension

Der nächste Schritt ist die Auswahl der globalen Gruppierung im Eigenschaftsfenster im erweiterten Bearbeitungsmodus. Die Option Berechnung nur anhand der markierten Dimension ist nur verfügbar, nachdem Sie auf die Dimension eine Begrenzung angewendet haben.

Bei Auswahl von „Berechnung nur anhand der markierten Dimension“ wird die Begrenzung der fünf besten Vertriebsmitarbeiter erneut angewendet, dieses Mal wird jedoch die Dimension Year ignoriert. Die fünf Vertriebsmitarbeiter mit dem höchsten Umsatz (entweder 2013 oder 2014) sind die einzigen, die in der endgültigen Pivottabelle dargestellt werden.

Die folgende Abbildung zeigt die sechs höchsten Ergebnisse für 2014 und 2013. Die besten vier Ergebnisse stammen von 2014, das fünfte (John Greg) stammt jedoch von 2013. Da fünf andere Vertriebsmitarbeiter höhere Umsätze als Brenda Gibson haben (die 2014 die Nummer fünf war), wird sie entfernt.

Sechs höchste Ergebnisse für 2014 und 2013.

Die folgende Abbildung zeigt die Pivottabelle mit angewendeter Berechnung nur anhand der markierten Dimension. Die Pivottabelle enthält nur die Umsatzergebnisse für die fünf besten Vertriebsmitarbeiter. Obwohl Brenda Gibson 2014 ein besseres Ergebnis als John Greg erzielte, qualifizierte ihn sein 2013er-Ergebnis für die Liste der besten fünf.

Pivottabelle mit angewandter globaler Gruppierung.

Erstellen eines Lesezeichens mit einer erweiterten Pivottabelle

Wenn Sie ein Lesezeichen erstellen, das eine Pivottabelle enthält, wird die Pivottabelle standardmäßig reduziert angezeigt. Wenn Sie Zeilen mit erweitert haben, werden diese nicht angezeigt. Sie können aber festlegen, die Pivottabelle erweitert anzuzeigen.

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Lesezeichen.

  2. Klicken Sie auf Neues Lesezeichen erstellen.

    Ändern Sie bei Bedarf den Namen und die Beschreibung.

  3. Aktivieren Sie Layout speichern.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
VERWANDTE LERNINHALTE:

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!