Erstellen von Wasserfalldiagrammen
Das Wasserfalldiagramm eignet sich zur Veranschaulichung der Beeinflussung eines Anfangswertes durch positive und negative Zwischenwerte. Die Anfangs- und Endwerte werden durch ganze Balken dargestellt, die Zwischenwerte durch gleitende Balken. Es können auch Zwischensummen im Diagramm angezeigt werden.
Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, ein Wasserfalldiagramm erstellen.
In einem Wasserfalldiagramm müssen Sie für jeden Balken im Diagramm eine Kennzahl verwenden. Die Reihenfolge der Kennzahlen definiert die Reihenfolge der Balken im Diagramm. Sie müssen für jede Kennzahl definieren, wie sich diese auf den vorherigen Wert auswirkt. Sie können bis zu 15 Kennzahlen zu einem Wasserfalldiagramm hinzufügen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf
, um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
- Wählen Sie unter Visualisierung die Option Wasserfalldiagramm aus.
-
Fügen Sie die erste Kennzahl hinzu.
Dies ist der erste Balken des Diagramms. Dieser verwendet standardmäßig die Kennzahloperation Addieren und zeigt eine positiven Wert an.
-
Fügen Sie eine zweite Kennzahl hinzu.
Dies ist der zweite Balken des Diagramms. Wenn Sie diese Kennzahl als negativen Beitrag anzeigen möchten, klicken Sie auf Erweiterte Optionen und ändern Sie im Eigenschaftsfenster die Kennzahloperation in Subtrahieren.
-
Fügen Sie weitere Kennzahlen hinzu und legen Sie die zugehörige Kennzahloperation auf Addieren oder Subtrahieren fest, je nachdem, welche Art von Beitrag Sie wünschen.
-
Fügen Sie Teilsummen hinzu. Es gibt zwei Möglichkeiten zum Hinzufügen von Teilsummen-Balken zum Diagramm.
- Wenn Sie ein Datenfeld mit Teilsummen-Daten haben, fügen Sie eine Kennzahl mit den Teilsummen-Daten hinzu und wählen Sie im erweiterten Bearbeitungsmodus im Eigenschaftsfenster die Option Teilsummen als Kennzahloperation aus.
- Wenn Sie kein Datenfeld mit Teilsummen-Daten haben, können Sie eine automatisch berechnete Teilsumme hinzufügen, indem Sie im erweiterten Bearbeitungsmodus im Eigenschaftsfenster das Kontrollkästchen Teilsummen der Kennzahl vor der Stelle aktivieren, an welcher der Teilsummen-Balken erscheinen soll.
Wenn Sie das Wasserfalldiagramm erstellt haben, können Sie seine Darstellung und andere Einstellungen über das Eigenschaftsfenster ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Darstellung einer Visualisierung.
Definieren der Kennzahlen
Sie können im erweiterten Bearbeitungsmodus die Option Kennzahloperation jeder Kennzahl verwenden, um festzulegen, wie sich diese auf den vorherigen Wert auswirkt.
-
Hinzufügen
Der Kennzahlwert wird zum vorherigen Balken hinzugefügt. Ist dies die erste Kennzahl, wird ein ganzer Balken beginnend bei 0 angezeigt.
-
Subtrahieren
Der Kennzahlwert wird vom vorherigen Balken subtrahiert.
InformationshinweisWenn die Daten bereits ein negatives Vorzeichen enthalten, ist das Ergebnis der Subtraktion eine positive Änderung. -
Teilsummen
Der Kennzahlwert wird als Teilsumme betrachtet.
TipphinweisWenn Sie nicht über Teilsummen als Feld verfügen, können Sie automatisch Teilsummen hinzufügen, indem Sie in der Kennzahl Teilsummen vor der Zwischensumme aktivieren.
Im oben angezeigten Wasserfalldiagramm ist der erste Balken Sales als Hinzufügen definiert. Der zweite Balken Sales cost ist als Subtrahieren und der dritte Balken Sales margin als Teilsummen definiert.