Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Erstellen von Histogrammen

Das Histogramm eignet sich zur Visualisierung der Verteilung von numerischen Daten über ein kontinuierliches Intervall oder einen bestimmten Zeitraum hinweg. Die Daten sind in Klassen unterteilt und jeder Balken in einem Histogramm stellt die tabellarisierte Häufigkeit jeder Klasse dar.

Auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, können Sie ein Histogramm erstellen. Auf ein Histogramm kann nur eine einzige Dimension angewendet werden. Histogramme benötigen keine Kennzahl, da die Häufigkeit der klassifizierten Daten automatisch berechnet wird.

  1. Klicken Sie in einem Arbeitsblatt auf , um eine neue Visualisierung hinzuzufügen.
  2. Wählen Sie unter Visualisierung die Option Histogramm aus.
  3. Fügen Sie die Dimension hinzu, um die Häufigkeit zu berechnen.

Wenn Sie das Histogramm erstellt haben, können Sie ihre Darstellung und andere Einstellungen über das Eigenschaftsfenster ändern.

Dimensionseinschränkungen

Für in einem Histogramm verwendete Dimensionen bestehen bestimmte Einschränkungen.

  • Die Dimension muss ein numerisches Feld sein.
  • Sie können keine mit dem Formel-Editor erstellte Master-Dimension verwenden, selbst wenn das resultierende Feld ein numerisches Feld ist.
  • Die Dimension kann nicht auf einer Aggregierungsfunktion basieren.
VERWANDTE LERNINHALTE:

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!