Erstellen von mekko-Diagrammen
Das mekko-Diagramm eignet sich für den Vergleich von Gruppen, wobei gleichzeitig Kategorieelemente innerhalb dieser Gruppen verglichen werden können. Die Dimensionsachse zeigt die Gruppen, die Kennzahlenachse den normalisierten Prozentwert für jedes Kategorieelement. Die Größe jeder Gruppe zeigt deren Wert.
Sie können auf dem Arbeitsblatt, das Sie bearbeiten, ein einfaches mekko-Diagramm erstellen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Ziehen Sie aus dem Extras-Fenster ein leeres mekko-Diagramm auf das Arbeitsblatt.
- Klicken Sie auf Dimension hinzufügen und wählen Sie eine Dimension oder ein Feld aus. Diese Dimension definiert die Gruppierung.
- Fügen Sie eine zweite Dimension in der Reihenfolge der Hierarchieebene hinzu. Die zweite hinzugefügte Dimension definiert die Kategorien.
- Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie eine Kennzahl aus oder erstellen Sie eine Kennzahl aus einem Feld.
In einem mekko-Diagramm benötigen Sie zwei Dimensionen und eine Kennzahl.
Jede Spalte entspricht der ersten Dimension, unterteilt in kleinere Kategorien, die auf der zweiten Dimension basieren. Die Werte der Kennzahlen bestimmten die relevante Höhe der Kategorien in jeder Spalte sowie die Größe der Spalten.
Wenn Sie das Diagramm erstellt haben, können Sie seine Darstellung über das Eigenschaftsfenster ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Darstellung einer Visualisierung.