Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

year - Skript- und Diagrammfunktion

Diese Funktion liefert das Jahr als ganze Zahl, wenn expression entsprechend der Standardinterpretation als Datum interpretiert wird.

Syntax:  

year(expression)

Rückgabe Datentyp: ganze Zahl

Die Funktion year() ist sowohl als Skript als auch als Diagrammfunktion verfügbar. Die Funktion gibt das Jahr für eine bestimmtes Datum zurück. Sie wird gewöhnlich verwendet, um ein Jahresfeld als Dimension in einem Master-Kalender zu erstellen.

Verwendung

Die Funktion year() ist nützlich, wenn Sie Aggregierungen nach Jahr vergleichen möchten. Sie kann beispielsweise verwendet werden, wenn Sie den Gesamtumsatz von Produkten nach Jahr anzeigen möchten.

Diese Dimensionen können im Ladeskript erstellt werden, indem die Funktion verwendet wird, um ein Feld in einer Master-Kalender-Tabelle zu erstellen. Alternativ kann sie direkt als berechnete Dimension in einem Diagramm verwendet werden.

Funktionsbeispiele
Beispiel Ergebnis
year( '2012-10-12' ) liefert 2012
year( '35648' ) liefert 1997, da 35648 = 1997-08-06

Regionaleinstellungen

Sofern nicht anders angegeben, verwenden die Beispiele in diesem Thema das folgende Datumsformat: MM/TT/JJJJ. Das Datumsformat wird in der Anweisung SET DateFormat in Ihrem Datenladeskript angegeben. Das Standarddatumsformat in Ihrem System kann aufgrund Ihrer regionalen Einstellungen und anderer Faktoren abweichen. Sie können die Formate in den Beispielen unten Ihren Anforderungen entsprechend ändern. Sie können auch die Formate in Ihrem Ladeskript entsprechend den Beispielen ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von regionalen Einstellungen für Apps und Skripte.

Regionale Standardeinstellungen in Apps basieren auf dem Benutzerprofil. Diese Einstellungen im regionalen Format hängen nicht mit der Sprache zusammen, die in der Benutzeroberfläche von Qlik Cloud angezeigt wird. Qlik Cloud wird in der gleichen Sprache wie der von Ihnen verwendete Browser angezeigt.

Wenn Sie App-Ersteller sind, können Sie die Standardregion für die von Ihnen erstellte App festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der bevorzugten regionalen Einstellungen für die App-und Skripterstellung in Qlik Cloud Analytics.

Beispiel 1 – DateFormat-Datensatz (Skript)

Beispiel 2 – ANSI-Datum

Beispiel 3 – Unformatiertes Datum

Beispiel 4 – Diagrammobjektbeispiel

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!