Erste Schritte beim Laden Ihrer Daten
Qlik Cloud-Analyse bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Laden und Umwandeln Ihrer Daten, die in Qlik Sense Apps verwendet werden sollen.
Die beste Methode zum Hinzufügen Ihrer Daten zu Qlik Cloud und Hochladen in eine App hängt vom Typ der Daten ab, mit denen Sie arbeiten.
Dieses Thema umfasst mehrere Workflows nach Datentyp.
-
Vorhandene Datenquellen
-
Neue Datendateien
-
Neue Web-, Cloud- und Datenbankquellen
-
Neue manuell eingegebene Daten
Vorhandene Datenquellen
Möglicherweise haben Sie Zugriff auf vorhandene Datenquellen in Qlik Cloud. Vielleicht haben Sie diese Quellen bereits hinzugefügt, oder sie wurden Ihnen von anderen Benutzern bereitgestellt.
Wenn Sie einen vorhandenen Datensatz wie eine QVD- oder ELSX-Datei verwenden, ist der Datenkatalog das beste Tool zum Laden der Daten in eine App.
-
Optional können Sie Ihren Datensatz mit den Katalog-Tools überprüfen.
Mit Katalog-Tools können Sie Ihre Dateneffizienz steigen, aber gleichzeitig die Sicherheits- und Compliance-Standards einhalten.
-
Erstellen Sie eine neue App oder öffnen Sie eine vorhandene App.
-
Nutzen Sie den Datenkatalog, um die Daten auszuwählen, die Sie in Ihre App laden möchten.
Sie können den Datenkatalog mit Datenmanager oder Dateneditor verwenden.
Der Datenmanager stellt eine geführte Benutzeroberfläche zum Hinzufügen und Verwalten von Daten in einer App bereit.
Dateneditor ermöglicht es Ihnen, direkt mit dem App-Ladeskript zu arbeiten und Daten anhand von Qlik Sense-Skriptfunktionen hinzuzufügen und zu laden.
-
Bereiten Sie die Daten in der App vor.
Wenn Sie Daten mit Datenmanager laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie Ihre Daten in der App bearbeiten und umwandeln.
-
Verknüpfen Sie Ihre Tabellen.
Damit werden Tabellen nach Schlüsselfeldern miteinander verknüpft.
Wenn Sie Daten mit Dateneditor laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie die über den Datenkatalog hinzugefügten Daten bearbeiten und umwandeln.
-
Wenn Ihre Tabellen keine Schlüsselfelder enthalten, über die sie verknüpft werden können, ändern Sie die Feldnamen, um sie zu verknüpfen.
Tabellen mit Feldern mit identischem Namen verwenden diese Felder als Schlüsselfelder. Sie können Ihre Verknüpfungen in der Datenmodellansicht anzeigen.
-
-
Wenn Ihre geladenen Daten geografische Daten enthalten, können Sie optional GeoOperations verwenden, um geografische Berechnungen und Funktionen auszuführen.
-
Wenn Sie den Zugriff auf Daten in Ihrer App beschränken möchten, können Sie optional Abschnittszugriff zu Ihrem Ladeskript hinzufügen.
Abschnittszugriff dient zur Kontrolle der Sicherheit Ihrer Apps. Sie fügen eine Sicherheitstabelle hinzu, um zu definieren, was die einzelnen Benutzer anzeigen können. Qlik Sense verwendet diese Informationen dann, um die Daten auf den passenden Umfang zu reduzieren, wenn der betreffende Benutzer die App öffnet.
-
Laden Sie Ihre Daten und beheben Sie etwaige Probleme.
-
Bereiten Sie optional das logische Modell Ihrer App für Insight Advisor vor.
Insight Advisor verwendet ein logisches Modell zum Generieren von Analysen. Sie können Ihr eigenes logisches Modell für die App definieren, wenn Sie nicht möchten, dass Insight Advisor ein Modell anhand gelernter vorheriger Interaktionen erstellt.
Erstellen von logischen Modellen für Insight Advisor mit Geschäftslogik
-
Fügen Sie optional Synonyme, benutzerdefinierte Analysen oder Beispielfragen für Insight Advisor hinzu.
Sie können Synonyme für Begriffe in Ihren Daten definieren, die zusammen mit Insight Advisor verwendet werden. Sie können auch Analysen definieren, die verwendet werden sollten, wenn die Benutzer nach bestimmten Elementen suchen. Sie können Beispielfragen definieren, die App-Benutzern in Insight Advisor vorgeschlagen werden.
Ihre App ist jetzt bereit für die Entwicklung.
Wenn Sie eine vorhandene Verbindung verwenden, können Sie Daten über Datenmanager oder Dateneditor hinzufügen. Datenmanager führt die Benutzer durch die Schritte zum Hinzufügen von Daten. In Dateneditor können Sie ein Skript zum Laden Ihrer Daten erstellen.
-
Erstellen Sie eine neue App oder öffnen Sie eine vorhandene App.
-
Wenn Sie Daten mit Datenmanager laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Fügen Sie die Daten zu Ihrer App hinzu.
-
Optional können Sie Ihre Daten in der App bearbeiten und umwandeln.
-
Verknüpfen Sie Ihre Tabellen.
Damit werden Tabellen nach Schlüsselfeldern miteinander verknüpft.
-
-
Wenn Sie Daten mit Dateneditor laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Fügen Sie die Daten zu Ihrer App hinzu.
-
Optional können Sie die über den Datenkatalog hinzugefügten Daten bearbeiten und umwandeln.
-
Wenn Ihre Tabellen keine Schlüsselfelder enthalten, über die sie verknüpft werden können, ändern Sie die Feldnamen, um sie zu verknüpfen.
Tabellen mit Feldern mit identischem Namen verwenden diese Felder als Schlüsselfelder. Sie können Ihre Verknüpfungen in der Datenmodellansicht anzeigen.
-
-
Wenn Ihre geladenen Daten geografische Daten enthalten, können Sie optional GeoOperations verwenden, um geografische Berechnungen und Funktionen auszuführen.
-
Wenn Sie den Zugriff auf Daten in Ihrer App beschränken möchten, können Sie optional Abschnittszugriff zu Ihrem Ladeskript hinzufügen.
Abschnittszugriff dient zur Kontrolle der Sicherheit Ihrer Apps. Sie fügen eine Sicherheitstabelle hinzu, um zu definieren, was die einzelnen Benutzer anzeigen können. Qlik Sense verwendet diese Informationen dann, um die Daten auf den passenden Umfang zu reduzieren, wenn der betreffende Benutzer die App öffnet.
-
Bereiten Sie optional das logische Modell Ihrer App für Insight Advisor vor.
Insight Advisor verwendet ein logisches Modell zum Generieren von Analysen. Sie können Ihr eigenes logisches Modell für die App definieren, wenn Sie nicht möchten, dass Insight Advisor ein Modell anhand gelernter vorheriger Interaktionen erstellt.
Erstellen von logischen Modellen für Insight Advisor mit Geschäftslogik
-
Fügen Sie optional Synonyme, benutzerdefinierte Analysen oder Beispielfragen für Insight Advisor hinzu.
Sie können Synonyme für Begriffe in Ihren Daten definieren, die zusammen mit Insight Advisor verwendet werden. Sie können auch Analysen definieren, die verwendet werden sollten, wenn die Benutzer nach bestimmten Elementen suchen. Sie können Beispielfragen definieren, die App-Benutzern in Insight Advisor vorgeschlagen werden.
Ihre App ist jetzt bereit für die Entwicklung.
Neue Datendateien
Wenn Sie Datendateien, die Sie für Ihre Analyse-Apps verwenden möchten, lokal gespeichert haben, müssen Sie diese zu Qlik Cloud hinzufügen.
Wenn der Datensatz voraussichtlich keine regelmäßigen Aktualisierungen erfordert, können Sie ihn manuell hochladen. Nach dem Hochladen können Sie die Daten über den Datenkatalog zu Ihrer App hinzufügen.
-
Laden Sie Ihren Datensatz an Qlik Cloud hoch.
-
Optional können Sie Ihren Datensatz mit den Katalog-Tools überprüfen.
-
Erstellen Sie eine neue App oder öffnen Sie eine vorhandene App.
-
Nutzen Sie den Datenkatalog, um die Daten auszuwählen, die Sie in Ihre App laden möchten.
-
Bereiten Sie Ihre Daten vor.
Wenn Sie Daten mit Datenmanager laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie Ihre Daten in der App bearbeiten und umwandeln.
-
Verknüpfen Sie Ihre Tabellen.
Damit werden Tabellen nach Schlüsselfeldern miteinander verknüpft.
Wenn Sie Daten mit Dateneditor laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie die über den Datenkatalog hinzugefügten Daten bearbeiten und umwandeln.
-
Wenn Ihre Tabellen keine Schlüsselfelder enthalten, über die sie verknüpft werden können, ändern Sie die Feldnamen, um sie zu verknüpfen.
Tabellen mit Feldern mit identischem Namen verwenden diese Felder als Schlüsselfelder. Sie können Ihre Verknüpfungen in der Datenmodellansicht anzeigen.
-
-
Wenn Ihre geladenen Daten geografische Daten enthalten, können Sie optional GeoOperations verwenden, um geografische Berechnungen und Funktionen auszuführen.
-
Wenn Sie den Zugriff auf Daten in Ihrer App beschränken möchten, können Sie optional Abschnittszugriff zu Ihrem Ladeskript hinzufügen.
Abschnittszugriff dient zur Kontrolle der Sicherheit Ihrer Apps. Sie fügen eine Sicherheitstabelle hinzu, um zu definieren, was die einzelnen Benutzer anzeigen können. Qlik Sense verwendet diese Informationen dann, um die Daten auf den passenden Umfang zu reduzieren, wenn der betreffende Benutzer die App öffnet.
-
Laden Sie Ihre Daten und beheben Sie etwaige Probleme.
-
Bereiten Sie optional das logische Modell Ihrer App für Insight Advisor vor.
Insight Advisor verwendet ein logisches Modell zum Generieren von Analysen. Sie können Ihr eigenes logisches Modell für die App definieren, wenn Sie nicht möchten, dass Insight Advisor ein Modell anhand gelernter vorheriger Interaktionen erstellt.
Erstellen von logischen Modellen für Insight Advisor mit Geschäftslogik
-
Fügen Sie optional Synonyme, benutzerdefinierte Analysen oder Beispielfragen für Insight Advisor hinzu.
Sie können Synonyme für Begriffe in Ihren Daten definieren, die zusammen mit Insight Advisor verwendet werden. Sie können auch Analysen definieren, die verwendet werden sollten, wenn die Benutzer nach bestimmten Elementen suchen. Sie können Beispielfragen definieren, die App-Benutzern in Insight Advisor vorgeschlagen werden.
Ihre App ist jetzt bereit für die Entwicklung.
Wenn Ihr lokaler Datensatz häufig aktualisiert wird, können Sie Qlik DataTransfer nutzen, um den Datensatz nach einer Aktualisierung automatisch an Qlik Cloud zu übertragen.
-
Installieren Sie Qlik DataTransfer.
-
Richten Sie Qlik DataTransfer für das Hochladen von Datensätzen an Qlik Cloud ein.
-
Optional können Sie Ihren Datensatz mit den Katalog-Tools überprüfen.
-
Erstellen Sie eine neue App oder öffnen Sie eine vorhandene App.
-
Nutzen Sie den Datenkatalog, um die Daten auszuwählen, die Sie in Ihre App laden möchten.
-
Bereiten Sie Ihre Daten vor.
Wenn Sie Daten mit Datenmanager laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie Ihre Daten in der App bearbeiten und umwandeln.
-
Verknüpfen Sie Ihre Tabellen.
Damit werden Tabellen nach Schlüsselfeldern miteinander verknüpft.
Wenn Sie Daten mit Dateneditor laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie die über den Datenkatalog hinzugefügten Daten bearbeiten und umwandeln.
-
Wenn Ihre Tabellen keine Schlüsselfelder enthalten, über die sie verknüpft werden können, ändern Sie die Feldnamen, um sie zu verknüpfen.
Tabellen mit Feldern mit identischem Namen verwenden diese Felder als Schlüsselfelder. Sie können Ihre Verknüpfungen in der Datenmodellansicht anzeigen.
-
-
Wenn Ihre geladenen Daten geografische Daten enthalten, können Sie optional GeoOperations verwenden, um geografische Berechnungen und Funktionen auszuführen.
-
Wenn Sie den Zugriff auf Daten in Ihrer App beschränken möchten, können Sie optional Abschnittszugriff zu Ihrem Ladeskript hinzufügen.
Abschnittszugriff dient zur Kontrolle der Sicherheit Ihrer Apps. Sie fügen eine Sicherheitstabelle hinzu, um zu definieren, was die einzelnen Benutzer anzeigen können. Qlik Sense verwendet diese Informationen dann, um die Daten auf den passenden Umfang zu reduzieren, wenn der betreffende Benutzer die App öffnet.
-
Laden Sie Ihre Daten und beheben Sie etwaige Probleme.
-
Bereiten Sie optional das logische Modell Ihrer App für Insight Advisor vor.
Insight Advisor verwendet ein logisches Modell zum Generieren von Analysen. Sie können Ihr eigenes logisches Modell für die App definieren, wenn Sie nicht möchten, dass Insight Advisor ein Modell anhand gelernter vorheriger Interaktionen erstellt.
Erstellen von logischen Modellen für Insight Advisor mit Geschäftslogik
-
Fügen Sie optional Synonyme, benutzerdefinierte Analysen oder Beispielfragen für Insight Advisor hinzu.
Sie können Synonyme für Begriffe in Ihren Daten definieren, die zusammen mit Insight Advisor verwendet werden. Sie können auch Analysen definieren, die verwendet werden sollten, wenn die Benutzer nach bestimmten Elementen suchen. Sie können Beispielfragen definieren, die App-Benutzern in Insight Advisor vorgeschlagen werden.
Ihre App ist jetzt bereit für die Entwicklung.
Neue Web-, Cloud- und Datenbankquellen
Wenn Sie Daten online, in der Cloud oder in Datenbanken gespeichert haben, können Sie über einen Konnektor in Qlik Cloud auf Ihre Daten zugreifen. Für Qlik Sense sind verschiedene Konnektoren verfügbar.
Nachdem Sie Ihre Verbindungen zu Qlik Cloud hinzugefügt haben, haben Sie zwei Optionen:
-
Sie können einen Datensatz aus Ihrer Verbindung erstellen. Damit wird eine Datendatei in Qlik Cloud erstellt, in die Daten über Ihre Verbindung geladen werden. Dies beschleunigt den Datenladevorgang aus Verbindungsdatenquellen.
-
Sie können Daten direkt von der Verbindung in Ihre App laden.
Sie können Datensätze aus Daten erstellen, auf die Sie über Ihre Verbindungen zugegriffen haben.
-
Erstellen Sie einen Konnektor für Ihre Datenquelle.
Hinzufügen von Datensätzen aus neuen Verbindungen
Spezifische Verbindungskonfigurationen finden Sie unter:
Webbasierte Datenquellen (nur auf Englisch)
Webspeicher-Anbieter (nur auf Englisch)
JDBC-Datenbanken (nur auf Englisch)
ODBC-Datenbanken (nur auf Englisch)
REST-Datenquellen (nur auf Englisch)
Salesforce (nur auf Englisch)
SAP NetWeaver (nur auf Englisch)
-
Erstellen Sie eine neue App oder öffnen Sie eine vorhandene App.
-
Nutzen Sie den Datenkatalog, um die Daten auszuwählen, die Sie in Ihre App laden möchten.
Sie können den Datenkatalog mit Datenmanager oder Dateneditor verwenden.
Der Datenmanager stellt eine geführte Benutzeroberfläche zum Hinzufügen und Verwalten von Daten in einer App bereit.
Dateneditor ermöglicht es Ihnen, direkt mit dem App-Ladeskript zu arbeiten und Daten anhand von Qlik Sense-Skriptfunktionen hinzuzufügen und zu laden.
-
Bereiten Sie die Daten in der App vor.
Wenn Sie Daten mit Datenmanager laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie Ihre Daten in der App bearbeiten und umwandeln.
-
Verknüpfen Sie Ihre Tabellen.
Damit werden Tabellen nach Schlüsselfeldern miteinander verknüpft.
Wenn Sie Daten mit Dateneditor laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie die über den Datenkatalog hinzugefügten Daten bearbeiten und umwandeln.
-
Wenn Ihre Tabellen keine Schlüsselfelder enthalten, über die sie verknüpft werden können, ändern Sie die Feldnamen, um sie zu verknüpfen.
Tabellen mit Feldern mit identischem Namen verwenden diese Felder als Schlüsselfelder. Sie können Ihre Verknüpfungen in der Datenmodellansicht anzeigen.
-
-
Wenn Ihre geladenen Daten geografische Daten enthalten, können Sie optional GeoOperations verwenden, um geografische Berechnungen und Funktionen auszuführen.
-
Wenn Sie den Zugriff auf Daten in Ihrer App beschränken möchten, können Sie optional Abschnittszugriff zu Ihrem Ladeskript hinzufügen.
Abschnittszugriff dient zur Kontrolle der Sicherheit Ihrer Apps. Sie fügen eine Sicherheitstabelle hinzu, um zu definieren, was die einzelnen Benutzer anzeigen können. Qlik Sense verwendet diese Informationen dann, um die Daten auf den passenden Umfang zu reduzieren, wenn der betreffende Benutzer die App öffnet.
-
Laden Sie Ihre Daten und beheben Sie etwaige Probleme.
-
Bereiten Sie optional das logische Modell Ihrer App für Insight Advisor vor.
Insight Advisor verwendet ein logisches Modell zum Generieren von Analysen. Sie können Ihr eigenes logisches Modell für die App definieren, wenn Sie nicht möchten, dass Insight Advisor ein Modell anhand gelernter vorheriger Interaktionen erstellt.
Erstellen von logischen Modellen für Insight Advisor mit Geschäftslogik
-
Fügen Sie optional Synonyme, benutzerdefinierte Analysen oder Beispielfragen für Insight Advisor hinzu.
Sie können Synonyme für Begriffe in Ihren Daten definieren, die zusammen mit Insight Advisor verwendet werden. Sie können auch Analysen definieren, die verwendet werden sollten, wenn die Benutzer nach bestimmten Elementen suchen. Sie können Beispielfragen definieren, die App-Benutzern in Insight Advisor vorgeschlagen werden.
Ihre App ist jetzt bereit für die Entwicklung.
Sie können eine Verbindung zu einer Datenquelle in Qlik Cloud hinzufügen und dann Daten direkt über die Verbindung laden.
-
Erstellen Sie einen Konnektor für Ihre Datenquelle.
Spezifische Verbindungskonfigurationen finden Sie unter:
Webbasierte Datenquellen (nur auf Englisch)
Webspeicher-Anbieter (nur auf Englisch)
JDBC-Datenbanken (nur auf Englisch)
ODBC-Datenbanken (nur auf Englisch)
REST-Datenquellen (nur auf Englisch)
Salesforce (nur auf Englisch)
SAP NetWeaver (nur auf Englisch)
-
Erstellen Sie eine neue App oder öffnen Sie eine vorhandene App.
-
Wenn Sie Daten mit Datenmanager laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie Ihre Daten in der App bearbeiten und umwandeln.
-
Verknüpfen Sie Ihre Tabellen.
Damit werden Tabellen nach Schlüsselfeldern miteinander verknüpft.
-
-
Wenn Sie Daten mit Dateneditor laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie die über den Datenkatalog hinzugefügten Daten bearbeiten und umwandeln.
-
Wenn Ihre Tabellen keine Schlüsselfelder enthalten, über die sie verknüpft werden können, ändern Sie die Feldnamen, um sie zu verknüpfen.
Tabellen mit Feldern mit identischem Namen verwenden diese Felder als Schlüsselfelder. Sie können Ihre Verknüpfungen in der Datenmodellansicht anzeigen.
-
-
Wenn Ihre geladenen Daten geografische Daten enthalten, können Sie optional GeoOperations verwenden, um geografische Berechnungen und Funktionen auszuführen.
-
Wenn Sie den Zugriff auf Daten in Ihrer App beschränken möchten, können Sie optional Abschnittszugriff zu Ihrem Ladeskript hinzufügen.
Abschnittszugriff dient zur Kontrolle der Sicherheit Ihrer Apps. Sie fügen eine Sicherheitstabelle hinzu, um zu definieren, was die einzelnen Benutzer anzeigen können. Qlik Sense verwendet diese Informationen dann, um die Daten auf den passenden Umfang zu reduzieren, wenn der betreffende Benutzer die App öffnet.
-
Laden Sie Ihre Daten und beheben Sie etwaige Probleme.
-
Bereiten Sie optional das logische Modell Ihrer App für Insight Advisor vor.
Insight Advisor verwendet ein logisches Modell zum Generieren von Analysen. Sie können Ihr eigenes logisches Modell für die App definieren, wenn Sie nicht möchten, dass Insight Advisor ein Modell anhand gelernter vorheriger Interaktionen erstellt.
Erstellen von logischen Modellen für Insight Advisor mit Geschäftslogik
-
Fügen Sie optional Synonyme, benutzerdefinierte Analysen oder Beispielfragen für Insight Advisor hinzu.
Sie können Synonyme für Begriffe in Ihren Daten definieren, die zusammen mit Insight Advisor verwendet werden. Sie können auch Analysen definieren, die verwendet werden sollten, wenn die Benutzer nach bestimmten Elementen suchen. Sie können Beispielfragen definieren, die App-Benutzern in Insight Advisor vorgeschlagen werden.
Ihre App ist jetzt bereit für die Entwicklung.
Neue manuell eingegebene Daten
Sie können Daten manuell in Datenmanager eingeben. Das ist nützlich, wenn Sie für eine Datenquelle einen Wert in Qlik Sense bearbeiten möchten, oder wenn Daten in einer Tabelle in einem PDF oder einer anderen Quelle vorliegen, aus der Qlik Sense keine Daten importieren kann.
-
Erstellen Sie eine neue App oder öffnen Sie eine vorhandene App.
-
Öffnen Sie Datenmanager und fügen Sie Ihre Daten manuell hinzu.
-
Bereiten Sie die Daten in der App vor.
Wenn Sie Daten mit Datenmanager laden, gehen Sie wie folgt vor:
-
Optional können Sie Ihre Daten in der App bearbeiten und umwandeln.
-
Verknüpfen Sie Ihre Tabellen.
Damit werden Tabellen nach Schlüsselfeldern miteinander verknüpft.
-
-
Wenn Ihre geladenen Daten geografische Daten enthalten, können Sie optional GeoOperations verwenden, um geografische Berechnungen und Funktionen auszuführen.
-
Wenn Sie den Zugriff auf Daten in Ihrer App beschränken möchten, können Sie optional Abschnittszugriff zu Ihrem Ladeskript hinzufügen.
Abschnittszugriff dient zur Kontrolle der Sicherheit Ihrer Apps. Sie fügen eine Sicherheitstabelle hinzu, um zu definieren, was die einzelnen Benutzer anzeigen können. Qlik Sense verwendet diese Informationen dann, um die Daten auf den passenden Umfang zu reduzieren, wenn der betreffende Benutzer die App öffnet.
-
Laden Sie Ihre Daten und beheben Sie etwaige Probleme.
-
Bereiten Sie optional das logische Modell Ihrer App für Insight Advisor vor.
Insight Advisor verwendet ein logisches Modell zum Generieren von Analysen. Sie können Ihr eigenes logisches Modell für die App definieren, wenn Sie nicht möchten, dass Insight Advisor ein Modell anhand gelernter vorheriger Interaktionen erstellt.
Erstellen von logischen Modellen für Insight Advisor mit Geschäftslogik
-
Fügen Sie optional Synonyme, benutzerdefinierte Analysen oder Beispielfragen für Insight Advisor hinzu.
Sie können Synonyme für Begriffe in Ihren Daten definieren, die zusammen mit Insight Advisor verwendet werden. Sie können auch Analysen definieren, die verwendet werden sollten, wenn die Benutzer nach bestimmten Elementen suchen. Sie können Beispielfragen definieren, die App-Benutzern in Insight Advisor vorgeschlagen werden.
Ihre App ist jetzt bereit für die Entwicklung.