GetPossibleCount() liefert die Anzahl der möglichen Werte im identifizierten Feld. Wenn das identifizierte Feld Auswahlen enthält, werden die ausgewählten (grünen) Felder gezählt. Ansonsten werden verknüpfte (weiße) Werte gezählt.
GetPossibleCount() gibt für Felder mit Auswahlen die Anzahl der ausgewählten (grünen) Felder zurück.
Syntax:
GetPossibleCount (field_name)
Rückgabe Datentyp: ganze Zahl
Informationshinweis
Die Farben, die in der Auswahlleiste und für die einzelnen Auswahlzustände verwendet werden, können mit einer benutzerdefinierten Formatvorlage verändert werden. Wenn Sie mit einer App arbeiten, die eine benutzerdefinierte Formatvorlage verwendet, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihre Auswahlen nicht mit den Farben angezeigt werden, die in diesem Hilfethema beschrieben sind.
Argumente
Argumente
Beschreibung
field_name
Das Feld mit dem Datenbereich, der angegeben werden soll.
In der folgenden Tabelle sind weitere Funktionen aufgeführt, die mit dieser Funktion verwandt sind.
Gibt die Anzahl der ausgeschlossenen Werte ohne die alternativen und ausgewählten ausgeschlossenen Werte zurück.
Beispiel: Diagrammformeln
Beispiel
Ergebnis
GetPossibleCount( Initials )
Wenn keine Auswahl getroffen wird, wird die Gesamtzahl der eindeutigen Werte im Feld Initials zurückgegeben. Wenn ein Wert in diesem Feld ausgewählt ist, wird 1 zurückgegeben. Wenn eine Auswahl in einem anderen Feld getroffen wird, ist der zurückgegebene Wert die Anzahl der eindeutigen Werte im Feld Initials, die sich auf die im zweiten Feld ausgewählten Werte beziehen.
Beispiel – Grundlegendes zu GetPossibleCount
Übersicht
Öffnen Sie den Dateneditor und fügen Sie das Ladeskript unten in einen neuen Abschnitt ein.
Das Ladeskript umfasst:
Datensatz, der in eine Datentabelle namens Example geladen wird
Laden Sie die Daten und öffnen Sie ein Arbeitsblatt. Erstellen Sie ein neues Filterfenster und fügen Sie die folgenden Felder als Dimensionen hinzu:
FirstName
Initials
Erstellen Sie zwei KPI-Objekte, eines für jede der folgenden Kennzahlenformeln:
KPI 1: =GetPossibleCount(FirstName), um die Anzahl der möglichen eindeutigen Werte im Feld FirstName zurückzugeben.
KPI 2: =GetPossibleCount(Initials), um die Anzahl der möglichen eindeutigen Werte im Feld Initials zurückzugeben.
Jeder KPI gibt die Anzahl der möglichen eindeutigen Werte zurück. Ohne Auswahl im Filter gibt KPI 1 den Wert 5 und KPI 2 den Wert 6 zurück.
TipphinweisIn diesem Beispiel wurde das Design des KPI so angepasst, dass ein responsives Layoutverhalten verwendet wird, um die Anzeige der Ausgabe zu erleichtern. Weitere Informationen zum Ändern des Layoutverhaltens für ein Diagramm finden Sie unter Festlegen des Designs für die KPI
Klicken Sie auf Arbeitsblatt bearbeiten, um in den Analysemodus zu wechseln, und wählen Sie im Filter FirstName den Wert John aus.
Beide KPIs geben den Wert 1 zurück, da im Feld FirstName ein Wert ausgewählt ist und JA der einzige zugeordnete Wert im Feld Initials ist.
Löschen Sie die Filterauswahl FirstName und wählen Sie dann Peter aus.
KPI 1 gibt den Wert 1 zurück, da im Feld FirstNameone möglicher eindeutiger Wert vorhanden ist. KPI 2 gibt den Wert 2 zurück, da im Feld Initialstwo mögliche eindeutige Werte vorhanden sind.
Beispiel – Szenario für „GetPossibleCount“
Übersicht
Ein Manager möchte Mitarbeiterdaten filtern, um festzustellen, welche Mitarbeiter über Erfahrung in verschiedenen Kompetenzbereichen verfügen.
Öffnen Sie den Dateneditor und fügen Sie das Ladeskript unten in einen neuen Abschnitt ein.
Das Ladeskript umfasst:
Datensatz, der in eine Datentabelle namens Example geladen wird
Laden Sie die Daten und öffnen Sie ein Arbeitsblatt. Erstellen Sie ein neues Filterfenster und fügen Sie das folgende Feld als Dimension hinzu:
Skill
Erstellen Sie ein KPI-Objekt und fügen Sie dann die folgende Kennzahl hinzu:
=GetPossibleCount(Employee), um die Anzahl der Mitarbeiter zu ermitteln.
Ohne Auswahl im Filterfenster gibt der KPI den Wert 5 zurück, da es five Mitarbeiter gibt.
TipphinweisIn diesem Beispiel wurde das Design des KPI so angepasst, dass ein responsives Layoutverhalten verwendet wird, um die Anzeige der Ausgabe zu erleichtern. Weitere Informationen zum Ändern des Layoutverhaltens für ein Diagramm finden Sie unter Festlegen des Designs für die KPI
Klicken Sie auf Arbeitsblatt bearbeiten, um in den Analysemodus zu wechseln, und wählen Sie im Filter Skill den Wert Java aus.
Der KPI gibt den Wert 2 zurück, weil es two Mitarbeiter gibt, die über die Kompetenz Java verfügen.
Hat diese Seite Ihnen geholfen?
Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!