GetFieldSelections() liefert einen String mit der aktuellen Auswahl in einem Feld.
Wenn alle bis auf zwei oder alle bis auf einen Wert ausgewählt sind, wird das Format 'NOT x,y' beziehungsweise 'NOT y' verwendet. Wenn Sie alle Werte auswählen und die Anzahl aller Werte größer als max_values ist, wird der Text ALL ausgegeben.
Wenn die Anzahl der ausgewählten Werte max_values oder weniger beträgt, ist der zurückgegebene String eine Liste der ausgewählten Werte.
Die Werte werden mit value_sep als Trennzeichen getrennt.
'NOT a, b, c'
Wenn die Anzahl der nicht ausgewählten Werte max_values oder weniger beträgt, ist der zurückgegebene String eine Liste der nicht ausgewählten Werte mit vorangestelltem NOT.
Die Werte werden mit value_sep als Trennzeichen getrennt.
'x of y'
x = Anzahl der ausgewählten Werte
y = Gesamtzahl der Werte
Dies wird zurückgegeben, wenn max_values < x < ( y - max_values).
'ALL'
Wird zurückgegeben, wenn alle Werte ausgewählt sind.
'-'
Wird zurückgegeben, wenn kein Wert ausgewählt ist.
<search string>
Wenn Sie anhand einer Suche ausgewählt haben, wird der Such-String zurückgegeben.
Argumente
Argumente
Beschreibung
field_name
Das Feld mit dem Datenbereich, der angegeben werden soll.
value_sep
Das Trennzeichen zwischen Feldwerten. Standard ist ','.
max_values
Die maximale Zahl der einzeln aufgeführten Feldwerte. Wird eine größere Anzahl an Werten ausgewählt, wird das Format 'x von y Werten' verwendet. Standard ist 6.
state_name
Der Name eines alternativen Status, der für diese Visualisierung ausgewählt wurde. Beim Argument state_name werden nur die Auswahlen für den angegebenen Statusnamen berücksichtigt.
Gibt „-“ (NULL) zurück, wenn im Feld FirstName keine Auswahl getroffen wurde. Andernfalls wird der Wert der Auswahlen zurückgegeben, zum Beispiel John.
Beispiel – Grundlegendes zu GetFieldSelections
Übersicht
Öffnen Sie den Dateneditor und fügen Sie das Ladeskript unten in einen neuen Abschnitt ein.
Das Ladeskript umfasst:
Datensatz, der in eine Datentabelle namens Example geladen wird
Laden Sie die Daten und öffnen Sie ein Arbeitsblatt. Erstellen Sie ein neues Filterfenster und fügen Sie das folgende Feld als Dimension hinzu:
FirstName
Erstellen Sie ein KPI-Objekt und fügen Sie dann die folgende Kennzahl hinzu:
=GetFieldSelections(FirstName), um die Werte der im Feld FirstName getroffenen Auswahl zurückzugeben.
TipphinweisIn diesem Beispiel wurde das Design des KPI so angepasst, dass ein responsives Layoutverhalten verwendet wird, um die Anzeige der Ausgabe zu erleichtern. Weitere Informationen zum Ändern des Layoutverhaltens für ein Diagramm finden Sie unter Festlegen des Designs für die KPI
Klicken Sie auf Arbeitsblatt bearbeiten, um in den Analysemodus zu wechseln, und führen Sie die Aktionen in der Reihenfolge aus, in der sie in der Tabelle erscheinen:
Aktionen und Ergebnisse im Analysemodus
Aktion
KPI-Ergebnisse
Wählen Sie im Filter FirstName die Option John aus.
Die Kennzahl gibt den Wert John zurück.
Wählen Sie im Filter FirstName die Optionen John und Peter aus.
Die Kennzahl gibt die Werte John, Peter zurück.
Klicken Sie auf Arbeitsblatt bearbeiten, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln, und bearbeiten Sie dann die KPI-Kennzahlenformel wie folgt: =GetFieldSelections(FirstName,'; ')
Die Kennzahl gibt die Werte im neuen Format value_sep zurück: John; Peter.
Bearbeiten Sie die KPI-Kennzahlenformel wie folgt: =GetFieldSelections(FirstName,';', 2)
Die Kennzahl gibt die Werte mit dem neuen Formattrennzeichen value_sep zurück: John;Peter.
Klicken Sie auf Arbeitsblatt bearbeiten, um zurück in den Analysemodus zu wechseln. Löschen Sie die Auswahlen aus dem Filter FirstName und wählen Sie dann John, Sue und Mark aus.
Die Kennzahl gibt NOT Jane;Peter zurück, da die Anzahl der Auswahlen das Argument max_value von 2 übersteigt. Wenn kein max_value festgelegt ist, werden alle ausgewählten Namen angezeigt: John; Sue; Mark.
Die folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse der letzten Aktion in der Tabelle, bei der die Anzahl der Auswahlen das Argument max_values übersteigt.
KPI-Ergebnisse bei Auswahl der Vornamen John, Sue, und Mark
In diesem Beispiel können Sie sehen, wie sich die von der Funktion GetFieldSelections zurückgegebenen Werte ändern, wenn weitere Auswahlen getroffen werden.
Beispiel – Szenario für „GetFieldSelections“
Übersicht
Die Funktion GetFieldSelections wird verwendet, um Kundennamen zu markieren, wenn sie ausgewählt werden.
Öffnen Sie den Dateneditor und fügen Sie das Ladeskript unten in einen neuen Abschnitt ein.
Das Ladeskript umfasst:
Datensatz, der in eine Datentabelle namens Example geladen wird
Die folgenden Felder in der Datentabelle:
OrderID
CustomerName
Product
Quantity
Ladeskript
Example:
LOAD * INLINE [
OrderID, CustomerName, Product, Quantity
1, John Doe, Laptop, 2
2, Jane Smith, Smartphone, 1
3, Ahmed Khan, Desk, 3
4, Maria Garcia, Chair, 1
5, Li Wei, Blender, 2
];
Ergebnisse
Laden Sie die Daten und öffnen Sie ein Arbeitsblatt. Erstellen Sie ein neues Filterfenster und fügen Sie die folgenden Felder als Dimensionen hinzu:
CustomerName
Product
Erstellen Sie ein KPI-Objekt und fügen Sie dann die folgende Kennzahl hinzu:
=GetFieldSelections(CustomerName).
TipphinweisIn diesem Beispiel wurde das Design des KPI so angepasst, dass ein responsives Layoutverhalten verwendet wird, um die Anzeige der Ausgabe zu erleichtern. Weitere Informationen zum Ändern des Layoutverhaltens für ein Diagramm finden Sie unter Festlegen des Designs für die KPI.
Klicken Sie auf Arbeitsblatt bearbeiten, um in den Analysemodus zu wechseln, und wählen Sie im Filter CustomerName die Optionen Jane Smith und John Doe aus.
Die Funktion GetFieldSelections gibt die Werte Jane Smith, John Doe zurück.
Sie können die im Filterfenster ausgewählten Kunden im KPI sehen.
Hat diese Seite Ihnen geholfen?
Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!