Systemfunktionen bieten Zugriff auf System-, Geräte- und Qlik Sense-App-Eigenschaften.
Verwenden Sie die Dropdown-Liste an jeder Funktion, um eine kurze Beschreibung und die Syntax der einzelnen Funktionen anzuzeigen. Zu einigen Funktionen erhalten Sie weitere Details, wenn Sie auf den Funktionsnamen in der Syntaxbeschreibung klicken.
Diese Funktion liefert die Author-Eigenschaft der aktuellen App. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
InformationshinweisDie Author-Eigenschaft kann in der aktuellen Version von Qlik Sense nicht festgelegt werden. Beim Migrieren eines QlikView-Dokuments wird die Author-Eigenschaft beibehalten.
Diese Funktion liefert den Benutzer-Agenten des Client-Browsers. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
Beispiel:
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/35.0.1916.114 Safari/537.36
Diese Funktion liefert eine Zeichenfolge mit dem Namen der Engine-Instanz, wie vom Betriebssystem angegeben. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
ComputerName( )
Diese Funktion gibt einen String mit dem Namen der aktuellen Qlik Sense-App zurück – ohne Pfad, aber mit einer Erweiterung. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
DocumentName( )
Diese Funktion gibt einen String mit dem vollständigen Pfad zur aktuellen Qlik Sense-App zurück. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
DocumentPath( )
InformationshinweisDiese Funktion wird in Qlik Sense SaaS nicht unterstützt.
Diese Funktion gibt einen String mit dem Titel der aktuellen Qlik Sense-App zurück. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
DocumentTitle( )
Diese Funktion gibt die vollständige Versionsnummer der Qlik Sense-Engine als String zurück.
Diese Skriptfunktion liefert den Kulturnamen des Sortierungs-Gebietsschemas, das verwendet wird. Wenn die Variable CollationLocale nicht festgelegt wurde, wird das tatsächliche Gebietsschema des Benutzerrechners geliefert.
GetCollationLocale( )
GetObjectField() gibt den Namen der Dimension zurück. Index ist eine optionale Ganzzahl, die die Dimension angibt, die zurückgegeben werden sollte.
Diese Funktion liefert den Wert eines Schlüssels in der Windows-Registrierung. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
GetRegistryString(path, key)
InformationshinweisDiese Funktion wird in Qlik Sense SaaS nicht unterstützt.
Diese Funktion liefert -1 (True) bei der partiellen Ausführung des Skripts, anderenfalls 0 (False).
Diese Funktion liefert den Namen des Benutzers, der aktuell verbunden ist. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
OSUser( )
InformationshinweisIn Qlik Sense Desktop und Qlik Sense Mobile Client Managed liefert diese Funktion immer 'Personal\Me'.
Diese Funktion gibt die vollständige Qlik Sense-Version und -Buildnummer als String zurück.
Diese Funktion ist veraltet und wurde durch EngineVersion() ersetzt.
InformationshinweisDiese Funktion wird in Qlik Sense SaaS nicht unterstützt.
Diese Funktion liefert den Endzeitpunkt des letzten Datenladevorgangs. Die Verwendung ist sowohl im Datenladeskript als auch in der Diagrammformel möglich.
ReloadTime( )
StateName() gibt den Namen des alternativen Zustands der Visualisierung zurück, in der er verwendet wird. Mit StateName können Sie beispielsweise Visualisierungen mit dynamischem Text und dynamischen Farben erstellen, die eventuelle Änderungen an der Visualisierung angeben. Diese Funktion kann in Diagrammformeln verwendet werden, allerdings nicht, um den Status einer bezogenen Formel zu bestimmen.