Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Time - Skript- und Diagrammfunktion

Time() formatiert eine Formel als Zeitwert und verwendet dafür, wenn kein Formatcode zur Verfügung steht, das vorgegebene Format aus den Systemvariablen des Datenladeskripts oder des Betriebssystems.

Syntax:  

Time(number[, format])

Rückgabe Datentyp: dual

Argumente
Argument Beschreibung
number Die zu formatierende Zahl.
format

String zur Formatierung des resultierenden Zeitstrings. Wenn nicht angegeben, werden das Uhrzeitformat und das Dezimaltrennzeichen wie im Betriebssystem festgelegt verwendet.

Die Funktion Time unterstützt viele Formatoptionen für verschiedene Uhrzeitstrukturen, zum Beispiel:

hh:mm:ss: Formatiert einen Uhrzeitwert in einem Standarduhrzeitformat und zeigt Stunden, Minuten und Sekunden mit vorangestellten Nullen an.

hh:mm TT:​Verwendet ein 12-Stunden-Format mit dem Suffix AM/PM.

hh:mm: Zeigt nur Stunden und Minuten an und lässt die Sekunden weg.

hh.mm.ss:​Uhrzeitformat mit anderen Trennzeichen, z. B. einem Punkt (.) anstelle eines Doppelpunkts.

hh TT​:Beinhaltet nur die Stunde und AM/PM.

hh "Hrs" mm "Mins":​Zeigt die Uhrzeit mit einem benutzerdefinierten Text an, z. B. Hrs.

Beschreibungen für Zahlen- und Uhrzeitformate

Beispiel: Diagrammformeln
Beispiel Ergebnis
Time( 0.375 ) Gibt 09:00:00 zurück, wenn die Einstellung TimeFormat 'hh:mm:ss' ist.
Time( 35648.375 ) Gibt 09:00:00 zurück, wenn das angegebene Timeformat 'hh:mm:ss' ist.
Time( 0.99999, 'hh-mm' ) Gibt 23-59 zurück, wobei die Einstellung TimeFormat ignoriert wird, da das Format in der Kennzahl bereitgestellt wird.

Beispiel – Grundlegendes zu „Time“

Beispiel – Grundlegendes zu „Time“ mit einer anderen TimeFormat-Einstellung

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!