Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

ApplyCodepage - Skript- und Diagrammfunktion

ApplyCodepage() wendet einen anderen Codepage-Zeichensatz auf das im Ausdruck angegebene Feld oder den Text an. Das codepage-Argument muss numerisch sein.

Informationshinweis ApplyCodepage kann in Diagrammausdrücken verwendet werden, wird jedoch häufiger als Skript-Funktion im Dateneditor verwendet. Wenn Sie beispielsweise Dateien laden, die möglicherweise in unterschiedlichen Zeichensätzen gespeichert sind, die Sie nicht steuern können, dann wenden Sie die Codepage entsprechend des von Ihnen benötigten Zeichensatzes adn.

Syntax:  

ApplyCodepage(text, codepage)

Rückgabe Datentyp: String

Argumente
Argument Beschreibung
text Das Feld oder der Text, das/den Sie auf eine andere Codepage anwenden möchten, wird durch das Argument codepage festgelegt.
codepage Die Zahl für die Codepage, die auf das Feld oder den Ausdruck entsprechend der Festlegung in text angewendet wird.
Beispiel: Ladeskript
Beispiel Ergebnis

LOAD 

ApplyCodepage(ROWX,1253) as GreekProduct,

ApplyCodepage (ROWY, 1255) as HebrewProduct,

ApplyCodepage (ROWZ, 65001) as EnglishProduct;

SQL SELECT ROWX, ROWY, ROWZ From Products;

Beim Laden aus SQL können die Zeichensätze in der Quelle vom UTF-8-Format abweichen (Kyrillisch, Hebräisch usw.). Diese Zeichensätze müssen Zeile für Zeile geladen werden, wobei für jede Zeile eine andere Codepage angewendet wird.

Der codepage-Wert 1253 repräsentiert den griechischen Windows-Zeichensatz, der Wert 1255 steht für Hebräisch und der Wert 65001 für lateinische UTF-8-Zeichen.

Weitere Informationen

Zeichensatz

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!