Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Tabellarische Berichte und Abschnittszugriff

Sie können Tabellarische Berichte in Apps verwenden, die Abschnittszugriff nutzen. In diesem Thema werden die Unterschiede beschrieben, die Sie feststellen werden, wenn Sie Berichte in einer App mit Abschnittszugriff konfigurieren.

Die auf die Berichtsausgabe angewendete Datenbestandseinschränkung hängt von Folgendem ab:

  • Ob die App Abschnittszugriff nutzt

  • Welche Berichtsfilter verwendet werden

  • Ob der Empfänger für den Qlik Cloud Mandanten intern oder extern ist

In den Abschnitten unten wird erläutert, wie Berichte für die einzelnen Empfängertypen generiert werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Wer kann tabellarische Berichte erhalten?.

Unterschiede zwischen internen und externen Empfängern

Empfängeridentifikation

Die E-Mail-Adresse des Empfängers wird verwendet, um zu identifizieren, ob es sich um einen internen Empfänger handelt oder nicht. Wenn die E-Mail-Adresse der E-Mail-Adresse eines Benutzers im Qlik Cloud Mandanten entspricht, ist der Empfänger intern. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, ist der Empfänger extern.

Interne Empfänger

Ein interner Berichtsempfänger benötigt Zugriff auf die App und muss in der Abschnittszugriffstabelle für den Bericht enthalten sein, der generiert und an ihn gesendet werden soll. Die Daten in der Berichtsausgabe sind auch entsprechend den für diesen Benutzer im Abschnittszugriffsskript definierten Datenzugriffsbeschränkungen gefiltert.

Externe Empfänger

Externe Berichtsempfänger erhalten die Berichtsausgabe entsprechend dem definierten Zugriff des Besitzers der Berichtsausgabe.

Kapazitäten für eine Berichtsaufgabe

Eine Berichtsaufgabe kann maximal 100 eindeutige Berichte generieren. In Apps ohne Abschnittszugriff wird ein eindeutiger Bericht für jeden verschiedenen Filter auf Berichtsebene erstellt, der über alle zur Berichtsaufgabe hinzugefügten Benutzer angewendet wird. Dieses Verhalten ist in Apps mit Abschnittszugriff anders.

Für Apps mit Abschnittszugriff gilt:

  • Für jeden internen Empfänger, der zur Berichtsaufgabe hinzugefügt wurde, wird ein eindeutiger Bericht erstellt, unabhängig vom auf den Empfänger angewendeten Filter.

  • Für externe Empfänger wird ein eindeutiger Bericht nur generiert, wenn der für den Empfänger definierte Filter von dem für den Besitzer der Berichtsaufgabe definierten Filter abweicht. Für externe Empfänger, auf die der gleiche Filter angewendet wurde, wird ein eindeutiger Bericht pro eindeutigem Filter generiert.

Automatische Deaktivierung von Berichtsaufgaben

In einigen Szenarios werden Berichtsaufgaben in einer App, die Abschnittszugriff verwendet, automatisch deaktiviert. Die folgenden Verhaltensweisen sind zu erwarten:

  • Wenn eine Abschnittszugriffstabelle zur App hinzugefügt oder daraus entfernt wird, wird die Berichtsaufgabe automatisch deaktiviert. Sie kann manuell erneut aktiviert werden. Damit kann der Berichtsentwickler beurteilen, ob er mit den Berichtszustellungen fortfahren möchte, basierend auf den Definitionen der Empfänger in der Verteilerliste.

  • Wenn die App über Abschnittszugriff verfügt und ein Mandantenadministrator den Besitzer der Berichtsaufgabe in der Verwaltungskonsole ändert, wird die Berichtsaufgabe automatisch deaktiviert. Anschließend kann der neue Besitzer der Berichtsaufgabe diese erneut aktivieren.

Beschränkungen

Die Berichtszustellung über einen Microsoft SharePoint-Verteilungsordner ist nicht verfügbar, wenn die App Abschnittszugriff verwendet.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!