Verwalten von Apps für Mandanten- und Analyseadministratoren
Wenn Sie ein Mandanten- oder Analyseadministrator sind, können Sie Apps zwischen verwalteten Bereichen oder zwischen selbstverwalteten (persönlichen oder freigegebenen) Bereichen verschieben, App-Besitzer ändern, Apps löschen und Ladepläne verwalten.
Berechtigungsstufen für Administratoren zur Verwaltung von Apps
Mandanten- und Analyseadministratoren haben unterschiedliche Berechtigungsstufen für Apps:
-
Mandantenadministratoren: können alle Apps in verwalteten, freigegebenen und persönlichen Bereichen verwalten.
-
Analyseadministratoren: können Apps in verwalteten und freigegebenen Bereichen verwalten. Sie können keine Apps in den persönlichen Bereichen anderer Benutzer verwalten.
App-Übersicht
Gehen Sie zum Verwalten von Apps im Aktivitätscenter Verwaltung zur Seite Inhalt und öffnen Sie die Registerkarte Apps. Die Registerkarte zeigt eine Tabelle mit Informationen zum Besitzer, dem Bereich und der Größe der App an. Größe bezieht sich auf den grundlegenden Arbeitsspeicherbedarf der App. Sie können auch anzeigen, wann die App zuletzt aktualisiert wurde und nach Details zu geplanten Ladevorgängen suchen. Sie können nach den Spalten Name oder Letzte Aktualisierung sortieren und nach Name, ID, Besitzer und Bereich filtern.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste über der Tabelle Quelle, Veröffentlicht oder Bereitgestellt aus:
-
Quelle zeigt Apps, die sich in persönlichen oder freigegebenen Bereichen befinden. Als Mandanten- oder Analyseadministrator können Sie die folgenden Aktionen für diese Apps ausführen:
- Den Ladeplan der App verwalten
- Den Besitzer der App ändern
- Die App in einen anderen Bereich verschieben
- Die App löschen
-
Veröffentlicht zeigt Apps, die sich in verwalteten Bereichen befinden. Als Mandanten- oder Analyseadministrator können Sie die folgenden Aktionen für diese Apps ausführen:
- Den Ladeplan der App verwalten
- Die App in einen anderen Bereich verschieben
- Die App löschen
-
Bereitgestellt zeigt Apps, die keinen Besitzer haben und nicht zu einem Bereich gehören. Bereitgestellte Apps werden nur Mandanten- und Analyseadministratoren angezeigt. Als Mandanten- oder Analyseadministrator können Sie die folgenden Aktionen für diese Apps ausführen:
- Einen Bereich für die App festlegen
- Die App löschen
Den Besitzer von Apps ändern
Als Mandanten- oder Analyseadministrator können Sie den Besitzer einer App ändern.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie im Aktivitätscenter Verwaltung zu Inhalt > Apps.
- Wählen Sie Quelle aus.
- Wählen Sie eine oder mehrere Apps aus und klicken Sie auf Besitzer ändern.
- Wählen Sie im Dialogfeld Besitzer ändern den Benutzer aus, den Sie zum neuen Besitzer machen möchten, und klicken Sie dann auf Übernehmen.
Ändern des Bereichs von Apps
Als Mandanten- oder Analyseadministrator können Sie eine App in einen anderen Bereich verschieben.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie im Aktivitätscenter Verwaltung zu Inhalt > Apps.
- Wählen Sie Quelle oder Veröffentlicht aus.
- Wählen Sie eine oder mehrere Apps aus und klicken Sie auf Verschieben.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Verschieben den Bereich aus, in den Sie die Apps verschieben möchten, und klicken Sie dann auf Bestätigen.
InformationshinweisZum Ändern des Bereichs einer App benötigen Sie möglicherweise höhere Berechtigungen. Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Heraufgestufte Berechtigungen anfordern, bevor Sie den Vorgang bestätigen.
Heraufgestufte Berechtigungen sind erforderlich, wenn Sie nicht der Besitzer der App sind oder keine Berechtigung Kann verwalten für den aktuellen oder den neuen Bereich haben. Diese Berechtigungen werden nur vorläufig gewährt und werden zurückgesetzt, nachdem die Bereichsänderung abgeschlossen ist.
Festlegen des Bereichs für bereitgestellte Apps
Als Mandanten- oder Analyseadministrator können Sie einen Bereich für bereitgestellte Apps festlegen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie im Aktivitätscenter Verwaltung zu Inhalt > Apps.
- Wählen Sie Bereitgestellt aus.
- Wählen Sie eine oder mehrere Apps aus und klicken Sie auf Bereich festlegen.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Bereich auswählen den Bereich aus, dem Sie die Apps hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Bestätigen.
Verwalten geplanter Ladevorgänge von App-Daten
Bei Laden einer App wird diese mit den neuesten Daten aus den App-Datenquellen aktualisiert. Apps können manuell über Aktivitätscenter oder nach einem Plan geladen werden. Geplante Ladevorgänge können konfiguriert werden, indem Sie Aufgaben mit zeit- oder ereignisbasierten Auslösern erstellen.
Als Mandanten- oder Analyseadministrator können Sie Aufgaben, die für geplante Ladevorgänge erstellt wurden, anzeigen und löschen. Dies geschieht über das Aktivitätscenter Verwaltung. Sie können die Uhrzeit des letzten Ladevorgangs und des nächsten geplanten Ladevorgangs anzeigen. Mit den entsprechenden Berechtigungen in den Bereichen, in denen die Apps und Datenquellen gespeichert sind, können Sie diese Aufgaben auch erstellen und bearbeiten.
Detaillierte Informationen zu Aufgaben für geplante App-Ladevorgänge, einschließlich der Beschränkungen und Überlegungen, finden Sie unter Laden von App-Daten. Weitere Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen für das Laden von Daten finden Sie unter Verwalten von Berechtigungen in freigegebenen Bereichen und Verwalten von Berechtigungen in verwalteten Bereichen.
Anzeigen des Status von App-Ladeplänen
In der Spalte Planung in der Apps-Tabelle wird der Status der Aufgaben einer App für geplante Ladevorgänge angezeigt. Eine leere Spalte bedeutet, dass die App keine Aufgaben hat. Die Status sind:
-
Geplant: Die App hat mindestens eine aktivierte Aufgabe.
-
Zeitplan deaktiviert: Alle Aufgaben für die App sind derzeit deaktiviert. Informationen darüber, wie Aufgaben deaktiviert werden können, finden Sie unter Gründe für die Deaktivierung von Aufgaben.
Erstellen oder Bearbeiten von Ladeplänen
Um Ladepläne zu konfigurieren, können Mandantenadministratoren und Analyseadministratoren mit den entsprechenden Bereichsberechtigungen für eine App und deren Dateninhalte eine neue Aufgabe erstellen oder eine vorhandene bearbeiten. Die Aufgabe kann so konfiguriert werden, dass sie nach einem zeit- oder ereignisbasierten Plan ausgeführt wird.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Gehen Sie im Aktivitätscenter Verwaltung zu Inhalt > Apps.
-
Wählen Sie Quelle oder Veröffentlicht aus und suchen Sie nach der App, für die Sie eine Aufgabe hinzufügen oder bearbeiten möchten.
-
Klicken Sie auf
und wählen Sie Plan aus.
-
Wenn Sie eine neue Aufgabe hinzufügen möchten, klicken Sie im Planungsdialogfeld auf Neue Aufgabe erstellen. Um eine bestehende Aufgabe zu bearbeiten, klicken Sie auf
neben der Aufgabe und wählen Sie Bearbeiten aus.
-
Konfigurieren Sie die Aufgabe mit den gewünschten Planungseinstellungen.
Detaillierte Informationen zum Konfigurieren von Aufgaben für Apps finden Sie unter Laden von App-Daten.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Besitz von Aufgaben für geplante Ladevorgänge
Eine Datenaktualisierungsaufgabe wird im Namen des Benutzers ausgeführt, der Aufgabenbesitzer ist, und nicht im Namen des App-Besitzers. Damit die Aufgabe erfolgreich ausgeführt werden kann, muss der App-Besitzer noch ordnungsgemäßen Zugriff auf die App und ihre Datenquellen haben. Bestimmte Aktionen führen zu Änderungen daran, wem die Aufgabe gehört. Wer der Aufgabenbesitzer ist, wird durch die folgenden Regeln bestimmt:
-
Wenn Sie eine Aufgabe zum Planen von App-Aktualisierungen erstellen, werden Sie zum Besitzer dieser Aufgabe.
-
Wenn ein anderer Benutzer eine bestehende Aufgabe bearbeitet oder speichert, wird er der neue Besitzer dieser Aufgabe.
-
Wenn ein anderer Benutzer das Ladeskript ändert, wird er der neue Besitzer aller Aufgaben für Aktualisierungen dieser App.
-
Wenn die Verteilerliste einer App erstellt oder geändert wird (entweder durch Hochladen einer Quelldatei in den Abschnitt Berichtserstellung oder manuell durch Bearbeiten des Ladeskripts), werden Sie zum neuen Besitzer aller Aufgaben, die für die geplanten Ladevorgänge dieser App erstellt wurden.
Löschen von Ladeplänen
Mandanten- und Analyseadministratoren können vorhandene Aufgaben für geplante Ladevorgänge über das Aktivitätscenter Verwaltung löschen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Gehen Sie im Aktivitätscenter Verwaltung zu Inhalt > Apps.
-
Suchen Sie nach der App, aus der Sie eine Aufgabe löschen möchten.
-
Klicken Sie auf
und wählen Sie Plan aus.
-
Klicken Sie im Planungsdialogfeld auf
neben der Aufgabe und wählen Sie Löschen aus.
Löschen von Apps
Als Mandanten- oder Analyseadministrator können Sie Apps löschen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Gehen Sie im Aktivitätscenter Verwaltung zu Inhalt > Apps.
- Wählen Sie Quelle, Veröffentlicht oder Bereitgestellt aus.
- Wählen Sie eine oder mehrere Apps aus und klicken Sie auf Löschen.
-
Aktivieren Sie im Dialogfeld Apps löschen das Kontrollkästchen, um das Löschen zu bestätigen, und klicken Sie dann auf Löschen.
Überwachen der App-Leistung und Verwalten der Zugriffskontrolle
Eine regelmäßige Überwachung der App-Leistung, des Wachstums und der Zugriffskontrolle ist für ein positives Benutzererlebnis, eine effiziente Ressourcennutzung und die Datensicherheit unerlässlich. Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Praktiken, mit denen Sie eine optimale Funktionalität der App gewährleisten.
Überwachen und Optimieren der App-Leistung
Durch regelmäßige Leistungsbewertungen bleiben Apps responsiv und zuverlässig. Die folgenden Best Practices werden empfohlen:
-
Leistungsmetriken bewerten: Überwachen Sie Metriken wie Ladezeiten und Arbeitsspeichernutzung, um schnellen App-Zugriff und zügige Updates sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter App-Leistungsbeurteilung.
-
App-Größe und Datenmodelle optimieren: Vereinfachen Sie Datenmodelle, um die Leistung zu verbessern und den Arbeitsspeicherbedarf zu reduzieren. Verfolgen Sie die Arbeitsspeichernutzung, um ein Überschreiten der Mandantenkontingente zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie unter Optimieren der App-Leistung.
-
App-Nutzung analysieren: Verwenden Sie Tools wie den App Analyzer, um die Akzeptanz von Apps, die Ladezeiten und Trends bei der Arbeitsspeichernutzung zu verfolgen und so Leistungsengpässe zu erkennen und zu beheben.
Verwalten der Zugriffskontrolle
Die Zugriffskontrolle schützt sensible Daten und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit. Führen Sie die folgenden Strategien ein:
-
Bereiche für App-Zugriff: Weisen Sie Bereichsrollen zu, um den Benutzerzugriff zu steuern. Geben Sie bei Bedarf bestimmte Apps an Nicht-Bereichsmitglieder frei. Weitere Informationen finden Sie unter:
-
Abschnittszugriff für sensible Daten: Schränken Sie die Sichtbarkeit bestimmter Daten innerhalb von Apps ein. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung der Datensicherheit mit Section Access.
Verwenden von Überwachungs-Apps
Verwenden Sie spezialisierte Apps, um die Leistung und den Zugriff in Ihrer gesamten Umgebung zu verfolgen:
App Analyzer
Die Überwachungs-App App Analyzer hilft Ihnen, die Leistung und die Ressourcennutzung der App zu überwachen. Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
-
Verfolgen der In-Memory-Größe und der Arbeitsspeichernutzung von Apps im Vergleich zu den Mandantenkontingenten
-
Analysieren der Ladezeiten und der maximalen RAM-Nutzung
- Überwachen der Benutzerakzeptanz und der Interaktionen mit Apps, um leistungsschwache Apps zu identifizieren
Weitere Informationen finden Sie unter:
Access Evaluator
Die Überwachungs-App Access Evaluator bietet Einblicke in Rollen und Zugriff im gesamten Mandanten. Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
-
Anzeigen des Zugriffs von Benutzern und Gruppen auf Bereiche und Apps
-
Analysieren des freigegebenen Zugriffs auf Apps
Weitere Informationen finden Sie unter:
Installieren und Aktualisieren von Überwachungs-Apps
Die Apps App Analyzer und Access Evaluator sind Teil der Qlik Cloud Überwachungs-Apps. Diese von der Community unterstützten Tools können mit dem Qlik Cloud Monitoring Apps Installer mit Qlik Automate einfach installiert und aktualisiert werden.
Weitere Einzelheiten zur Installation und zur Unterstützung finden Sie unter App Installers.