In der Verwaltungskonsole können Sie Abonnements, Benutzerzuteilungen, Bereiche, Formatvorlagen und Erweiterungen in SaaS-Editionen von Qlik Sense verwalten. Die Verwaltungskonsole sollte nicht mit der Qlik Management Console (QMC) verwechselt werden, die für die Verwaltung von Qlik Sense Enterprise on Windows verwendet wird. Nur Benutzer mit einer Administratorrolle (Mandantenadministrator, Analyseadministrator oder Datenadministrator) haben Zugriff auf die Verwaltungskonsole.
Die Benutzeroberfläche der Verwaltungskonsole besteht aus vier konzeptuellen Abschnitten, die sich jeweils aus mehreren verschiedenen Seiten zusammensetzen.
Kontrolle
In diesem Abschnitt können Benutzer, Alarme, Abonnements, Lizenzen, Bereiche, Pläne, Ereignisse und Links verwaltet werden.
Benutzer
Die Benutzerseite zeigt alle Benutzer an, die sich beim Mandanten angemeldet haben. Wenn ein Benutzer eine bestimmte Rolle hat, wird sie im Feld „Rollen“ angezeigt.
Die Seite „Bereiche“ zeigt Informationen für alle Bereiche an, die im Mandanten erstellt wurden, und bietet die Möglichkeit, neue Bereiche zu erstellen und vorhandene Bereiche zu bearbeiten.
Forts ist eine Qlik Sense Enterprise SaaS-Lösung, mit der Sie Ihre Daten weiterhin dort aufbewahren können, wo sie sich derzeit befinden, sei es vor Ort, in Ihrem privaten Datencenter oder in einer öffentlichen Cloud, dabei aber die Vorteile der Cloud von Qlik nutzen können.
Die Seite Alarme zeigt alle Alarme an, die im Mandanten erstellt wurden. Ein Mandanten- oder Analyseadministrator kann Alarme löschen und geplante Bewertungen aktivieren oder deaktivieren.
Mit der Planung können Sie Ladepläne für Apps in Ihrem System anzeigen und löschen. Pläne können nur über den Hub erstellt werden.
Siehe auch:Anhand von benutzerdefinierten Eigenschaften können Sie detailliertere Regeln für die App-Verteilung aufstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Ladeplänen
Ereignisse
Auf der Ereignisseite können Sie Ereignisse in Ihrem System nachverfolgen und Informationen zum Ereignistyp und zum Benutzer erhalten, der das Ereignis initiiert hat.
Wenn Sie eine Multi-Cloud-Bereitstellung haben, die aus QlikView oder Qlik Sense Enterprise on Windows in Kombination mit Qlik Sense Enterprise SaaS besteht, bieten generische Links eine einfache Möglichkeit, lokale Apps in der Cloud zur Verfügung zu stellen.
Auf der Seite „Erweiterungen“ können Sie alle Erweiterungen im Mandanten verwalten und neue Erweiterungen hochladen.
Siehe auch:Anhand von benutzerdefinierten Eigenschaften können Sie detailliertere Regeln für die App-Verteilung aufstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Erweiterungen
Formatvorlagen
Auf der Seite „Formatvorlagen“ können Sie alle Formatvorlagen im Mandanten verwalten und neue hochladen.
In diesem Abschnitt können Sie Sicherheitsaspekte bei der Integration verwalten.
API-Schlüssel
Ein API-Schlüssel ist ein eindeutiger Identifikator, der zur Authentifizierung eines Benutzers, Entwicklers oder Aufrufprogramms in einer API verwendet wird. API-Schlüssel werden oft zum Verfolgen und Steuern der Nutzung der Benutzeroberfläche genutzt, um eine missbräuchliche Verwendung der API zu verhindern.
Siehe auch:Anhand von benutzerdefinierten Eigenschaften können Sie detailliertere Regeln für die App-Verteilung aufstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von API-Schlüsseln
Content Security Policy
Content Security Policy (CSP) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die dazu beiträgt, bestimmte Arten von Angriffen zu erkennen und zu bekämpfen, darunter Cross Site Scripting (XSS) und Dateninjektionsangriffe.
In Qlik Sense ermöglicht CSP Mandantenadministratoren die Steuerung der Ressourcen, die von einer Erweiterung oder einer Formatvorlage für eine bestimmte Seite geladen werden können. Mit wenigen Ausnahmen geht es bei Richtlinien meist um das Angeben von Serverherkünften und Skriptendpunkten. Wenn eine Erweiterung oder Formatvorlage Links zu externen Ressourcen enthält, muss deren Herkunft auf der Zulassungsliste der Content Security Policy stehen.
Siehe auch:Anhand von benutzerdefinierten Eigenschaften können Sie detailliertere Regeln für die App-Verteilung aufstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Content Security Policy
Web
Sie können Webintegrationen erstellen, denen Sie Herkünfte hinzufügen, die auf der Zulassungsliste für den Zugriff auf den Mandanten stehen. Die Webintegration, die die Zulassungsliste enthält, ist mit einer ID verbunden, die beispielsweise in einem mit Ihrem Mandanten verbundenen Mashup verwendet wird. Wenn eine Anfrage eingeht, bestätigt Qlik Sense, dass die Anfrage von einer Domäne auf der Zulassungsliste ausgeht, und genehmigt die Anfrage. Andernfalls wird die Anfrage nicht genehmigt.
Siehe auch:Anhand von benutzerdefinierten Eigenschaften können Sie detailliertere Regeln für die App-Verteilung aufstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Webintegrationen
Webhooks
Ein Webhook ist eine automatisierte Nachricht, die zwischen Anwendungen gesendet wird, oft infolge eines Ereignisauslösers. Eine Webhook-Nachricht ist im Wesentlichen eine benutzerdefinierte HTTP-Callback-Aufforderung, die Informationen zu einem Systemereignis und dazu enthält, welche Art von Antwort erforderlich ist. Sie können beispielsweise einen Webhook erstellen, der bewirkt, dass eine Qlik Sense App jedes Mal geladen wird, wenn neue Daten hochgeladen werden, oder einen Webhook, der immer dann eine E-Mail an eine Gruppe von Benutzern sendet, wenn ein neuer Benutzer zu Ihrem Qlik Sense Mandanten hinzugefügt wird.
InformationshinweisIn Qlik Sense Business nicht verfügbar.
Ein Identitätsanbieter (IdP) verwaltet Identitätsinformationen für Benutzer und stellt Authentifizierungsdienste bereit. Mit Qlik Sense Enterprise SaaS haben Sie die Option, beim Einrichten Ihrer Bereitstellung einen bereits vorhandenen IdP zu verwenden. Sie können auch das Qlik Account verwenden. Qlik Sense Enterprise SaaS unterstützt jeden IdP-Anbieter, der mit dem OpenID Connect-Standard kompatibel ist.
Qlik Sense Enterprise SaaS-Kunden können ihren eigenen IdP für ihren Cloud-Mandanten verwenden. Um die Verwendung Ihres eigenen IdP zu unterstützen, umfasst Ihre Lizenz IdP. Diese Lizenz enthält einen Abschnitt Identitätsanbieter unter Konfiguration in der Verwaltungskonsole.
Wenn Sie keinen IdP haben, können Sie stattdessen die Einladeoption im Abschnitt Benutzer verwenden.
InformationshinweisIhr Abonnement umfasst nur eine der Optionen zum Hinzufügen von Benutzern, entweder über einen IdP oder das Senden von E-Mail-Einladungen. Wenn Sie jedoch von „Benutzer einladen“ zu einer Identitätsanbieterkonfiguration wechseln, bleibt die Einladeoption bis zur Aktivierung des Identitätsanbieters vorhanden.
Klicken Sie auf und wählen Sie Verwaltungskonsole aus.
Sie können die Verwaltungskonsole auch öffnen, indem Sie /console zu Ihrer Mandantenadresse hinzufügen. Beispiel: https://<ihre mandantenadresse>/console.