Erstellen eines wiederverwendbaren Ladeskripts mit QVS-Dateien
Erstellen Sie wiederverwendbare Blöcke des Ladeskripts mit QlikView Skriptdateien (QVS).
Sie können einen Block des Qlik Ladeskripts einem Texteditor hinzufügen und ihn als QVS-Datei speichern. Die QVS kann dann an Qlik Cloud hochgeladen oder einem Webspeicheranbieter hinzugefügt werden. Sie können auch Versionen des Skripts im Verlauf als QVS-Dateien herunterladen. Die QVS kann in Ladeskripte von Skripten und Apps aus Ihren Datendateien oder dem Webspeicher eingefügt werden. Das ermöglicht Ihnen die Verwendung eines einzelnen Skripts über mehrere Apps und Skripte hinweg. Beispielsweise können Sie eine QVS zu folgenden Zwecken verwenden:
-
Variablen festlegen.
-
Häufig verwendete Subroutinen definieren.
-
Farbpaletten festlegen.
-
Kalender definieren.
Im Katalog können Sie hochgeladene QVS-Dateien anzeigen und mithilfe des Filters Skripte filtern. Wenn Sie eine QVS-Datei öffnen, wird der QVS Viewer geöffnet. Der Zugriff auf die hochgeladene QVS-Datei entspricht den Bereichsberechtigungen für Datenquellenzugriff.
Sie können Skripte auch innerhalb anderer Skripte wiederverwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Einfügen anderer Skripte in Ladeskripte.
Navigieren im QVS Viewer
Im Aktivitätscenter Analysen können Sie eine QVS-Datei öffnen, um sie im QVS-Viewer anzuzeigen. QVS-Viewer umfassen zwei Abschnitte: Übersicht und Vorschau.
Übersicht enthält Informationen zum Skript und eine schnelle Vorschau des Skripts. Dort finden Sie die folgenden Informationen:
- Besitzer: Der Besitzer des Skripts.
- Ersteller: Der Ersteller des Skripts.
- Bereich: Der Bereich, in dem sich das Skript befindet.
- Erstellungsdatum: Das Datum, an dem das Skript erstellt wurde.
- Dateigröße: Die Größe des Skripts.
Unter Schnellansicht können Sie eine Vorschau des Skripts anzeigen.
Übersicht im QVS Viewer

Unter Vorschau können Sie das Skript im Detail anzeigen. Öffnen Sie das Suchfenster, indem Sie auf klicken. Öffnen Sie die Syntaxhilfe, indem Sie auf
klicken.
Vorschau des QVS Viewers mit geöffnetem Suchfenster

Erstellen von QVS-Dateien
Erstellen Sie QVS-Dateien in einem Texteditor außerhalb von Qlik Cloud. Der Ladeskriptverlauf kann auch als QVS-Dateien heruntergeladen werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Erstellen Sie einen Block eines Ladeskripts in einer App oder einem Skript.
Wenn Sie Ihr Ladeskript in einer App oder einem Skript erstellen, können Sie das Skript testen, bevor Sie es einer QVS-Datei hinzufügen.
Alternativ können Sie nach einem Block eines Ladeskripts suchen, den Sie wiederverwenden möchten.
-
Kopieren Sie in einem Texteditor den Block des Ladeskripts, den Sie wiederverwenden möchten, und fügen Sie ihn ein.
-
Speichern Sie das Ladeskript als Datei mit der QVS-Erweiterung.
Jetzt können Sie die QVS-Datei an Qlik Cloud oder an einen Webspeicheranbieter hochladen.
Hochladen von QVS-Dateien
Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Gehen Sie zur Seite „Erstellen“ des Aktivitätscenters Analysen und wählen Sie Hochladen aus.
-
Wählen Sie Skript aus.
-
Ziehen Sie Ihre QVS-Datendateien und legen Sie sie im Dialogfeld Dateien hier ablegen ab.
Klicken Sie alternativ auf Durchsuchen und navigieren Sie zu Ihren QVS-Dateien.
- Wählen Sie einen Zielbereich für die Dateien aus.
- Fügen Sie optional Tags zu den QVS-Skripten hinzu.
- Klicken Sie auf Hochladen.
Bearbeiten von QVS-Dateien
Sie können eine QVS-Datei nicht in Qlik Cloud bearbeiten. Wenn eine QVS-Datei geändert werden muss, nehmen Sie die Änderungen an der Datei in einem Texteditor vor und laden Sie die Datei erneut hoch. Sie können QVS-Dateien in Skripte konvertieren, um sie bearbeiten zu können.
Konvertieren von QVS-Dateien in Skripte
Sie können QVS-Dateien duplizieren und in Skripte im Katalog konvertieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Navigieren Sie im Aktivitätscenter Analysen zum Katalog.
-
Klicken Sie für die QVS-Datei, die Sie konvertieren möchten, auf
und wählen Sie Duplizieren und in Skript konvertieren aus.
Beschränkungen
QVS-Dateien haben die folgenden Beschränkungen:
-
Eingeschlossene Skripte zeigt die ersten 50 Skripte an, die in die Ladeskripten eingeschlossen sind. Wenn mehr eingeschlossene Skripte vorhanden sind, werden sie bei Ausführung des Ladeskripts ausgeführt, aber nicht unter Eingeschlossene Skripte aufgelistet.
-
In der Mobilversion ist keine Vorschau für QVS-Dateien verfügbar.
-
Wenn Sie zuvor ein QVS-Ladeskript als TXT-Datei hochgeladen haben, funktionieren die Dateien weiterhin. Sie werden jedoch nicht als QVS-Dateien behandelt, es sei denn, die Dateierweiterung wird zu QVS geändert.