Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

TextBetween - Skript- und Diagrammfunktion

TextBetween() liefert den Text im Eingabestring, der zwischen den Zeichen angezeigt wird, die als Trennzeichen festgelegt wurden.

Syntax:  

TextBetween(text, delimiter1, delimiter2[, n])

Rückgabe Datentyp: String

Argumente
Argument Beschreibung
text Der Original-String.
delimiter1 Gibt das erste Trennzeichen (bzw. String) an, nach dem in text gesucht werden soll.
delimiter2 Gibt das zweite Trennzeichen (bzw. String) an, nach dem in text gesucht werden soll.
n Definiert, zwischen welchem Vorkommen des Trennzeichenpaars gesucht werden soll. Ein Wert von 2 gibt beispielsweise die Zeichen zwischen dem zweiten Vorkommen von delimiter1 und dem zweiten Vorkommen von delimiter2 zurück.
Beispiel: Diagrammformeln
Beispiel Ergebnis
TextBetween( '<abc>', '<', '>' ) Gibt abc zurück
TextBetween( '<abc><de>', '<', '>',2 ) Gibt de zurück
TextBetween( 'abc', '<', '>' )

Gibt NULL zurück

Wenn eines der Trennzeichen im String nicht gefunden wird, wird NULL zurückgegeben.

TextBetween( '<a<b', '<', '>' )

Gibt NULL zurück

Wenn eines der Trennzeichen nicht im String gefunden wird, wird NULL zurückgegeben.

TextBetween( '<>', '<', '>' ) Gibt einen String mit Nulllänge zurück.
TextBetween( '<abc>', '<', '>', 2 )

Gibt NULL zurück, da n größer als die Anzahl der Vorkommen der Trennzeichen ist.

Beispiel – Grundlegendes zu „TextBetween“

Beispiel – TextBetween-Szenario

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!