Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

IsRegEx - Skript- und Diagrammfunktion

IsRegEx() gibt zurück, ob der angegebene Text ein gültiger regulärer Ausdruck ist.

Diese Funktion führt Regex-Vorgänge durch, bei denen die Groß- und Kleinschreibung beachtet wird. Sie können alternativ die Variante IsRegExI() verwenden, um Regex-Vorgänge ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung durchzuführen.

Syntax:  

IsRegEx (expr [, debug])

Rückgabe Datentyp: dual

Argumente
Argument Beschreibung
expr Stringformel, die den auszuwertenden regulären Ausdruck enthält.
debug Optionales Argument. Wenn für dieses Argument ein Wert angegeben wird, gibt der Ausdruck einen Texthinweis zurück, der beschreibt, wie ein ungültiger regulärer Ausdruck korrigiert werden kann.
Funktionsbeispiele
Beispiel Ergebnis
IsRegEx('[a-z]') Gibt -1 („true“) zurück.
IsRegEx(']0-1[', 1) Dieses Beispiel gibt eine Fehlermeldung mit einem Hinweis auf die Korrektur des ungültigen regulären Ausdrucks ]0-1[ zurück.
IsRegEx('[a-z') Gibt 0 („false“) zurück. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt, da das Argument debug nicht angegeben ist.

Verwendung von IsRegEx

Sie können IsRegEx() verwenden, um zu testen, ob die von Ihnen geschriebenen regulären Ausdrücke in Qlik Sense gültig sind. So können Sie zum Beispiel eine Tabelle mit Eingabetext und einer Auswertung der Gültigkeit des Textes als Regex in Ihre App laden.

Beispiel 1 – Laden der Gültigkeit von Regex in das Datenmodell

Beispiel 2 – Nur gültige Regex werden in das Datenmodell geladen

Beispiel 3 – Diagrammformeln

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!