Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Definieren des Aggregierungsbereichs

Üblicherweise gibt es zwei Faktoren, die zusammen bestimmen, welche Datensätze zum Definieren des Aggregierungswerts in einer Formel verwendet werden. Beim Arbeiten in Visualisierungen sind diese Faktoren:

  • Dimensionswert (der Aggregierung in einer Diagrammformel)
  • Auswahl

Zusammen definieren diese Faktoren den Aggregierungsbereich. Es können Situationen auftreten, in denen Ihre Berechnung die Auswahl, die Dimension oder beides außer Acht lassen soll. In Diagrammfunktionen erreichen Sie dies mit dem Qualifizierer TOTAL, der Aggregierung mit Auswahlformeln oder einer Kombination aus beidem. Zusammengefasst:

  • Um die Gruppierung der Dimensionen zu ignorieren oder anzupassen: Verwenden Sie den Qualifizierer TOTAL

  • Um die Auswahl zu ignorieren oder anzupassen: Verwenden Sie Aggregierung mit Auswahlformeln

Aggregierung: Methode und Beschreibung
Methode Beschreibung
Qualifizierer TOTAL

Wenn Sie den Qualifizierer „Total“ in Ihrer Aggregierungsfunktion nutzen, wird der Dimensionswert nicht berücksichtigt.

Der Total-Qualifizierer kann innerhalb einer Aggregierung verwendet werden, um den Aggregierungsbereich neu zu definieren, indem die Dimensionswerte außer Acht gelassen werden. Die Aggregierung wird stattdessen für alle wählbaren Feldwerte durchgeführt.

Auf den Qualifizierer TOTAL kann eine Liste mit einem oder mehreren Feldnamen in spitzen Klammern folgen.

Zum Beispiel:

Sum(TOTAL <Quarter> {<Year={2013}, Quarter={'Q2'}>} Amount)

Diese Feldnamen sollten eine Teilmenge der Diagrammdimensionen sein. In diesem Fall werden bei der Berechtigung nur noch die explizit aufgeführten Dimensionen berücksichtigt, d. h. für jede Kombination von Feldwerten dieser aufgelisteten Dimensionsfelder wird ein Wert zurückgegeben. Es können auch Felder aufgeführt werden, die nicht Dimension des Diagramms sind. Dies ist sinnvoll, wenn Gruppen als Dimension dienen. Führt man alle Dimensionen der Gruppe auf, ergibt die Funktion beim Ändern der Drilldown-Ebene einheitliche Aggregierungsergebnisse.

Ein Beispiel für das Hinzufügen von Ausnahmen in spitzen Klammern finden Sie unter Beispiel: TOTAL-Qualifizierer und Aggregierung mit Auswahlformeln.

Aggregierung mit Auswahlformeln Wenn Sie die Aggregierung mit Auswahlformeln in Ihrer Aggregierung verwenden, wird die Auswahl aufgehoben. Die Aggregierung wird für alle Werte verteilt auf die Dimensionen durchgeführt.
TOTAL-Qualifizierer und Aggregierung mit Auswahlformeln

Wenn Sie den TOTAL -Qualifizierer und die Aggregierung mit Auswahlformeln in Ihrer Aggregierung verwenden, wird die Auswahl aufgehoben und die Dimensionen werden nicht berücksichtigt, mit Ausnahme derjenigen, die in spitzen Klammern nach dem TOTAL -Qualifizierer aufgelistet sind.

Qualifizierer ALL

Wenn Sie den Qualifizierer ALL in Ihrer Aggregierung verwenden, werden die Auswahl und die Dimensionen nicht berücksichtigt. Dasselbe lässt sich mit der Anweisung für die Aggregierung mit Auswahlformeln {1} und dem Qualifizierer TOTAL erreichen:

=sum(All Sales)

=sum({1} Total Sales)

Beispiel: TOTAL-Qualifizierer

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie mit dem Qualifizierer TOTAL einen relativen Anteil berechnen können. Angenommen, Q2 wurde ausgewählt, dann wird mit TOTAL die Summe aller Werte unabhängig von den Dimensionen berechnet.

Beispiel: Total-Qualifizierer
Year Quarter Sum(Amount) Sum(TOTAL Amount) Sum(Amount)/Sum(TOTAL Amount)
    3000 3000 100%
2012 Q2 1700 3000 56,7%
2013 Q2 1300 3000 43,3%
TipphinweisSo zeigen Sie Zahlen als Prozentsatz an: Wählen Sie im Eigenschaftsfenster für die Kennzahl, die Sie als Prozentwert anzeigen möchten, unter Zahlenformat die Option Zahl und unter Formatierung die Option Standard und eines der %-Formate aus.

Beispiel: Aggregierung mit Auswahlformeln

In dem folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie mit der Aggregierung mit Auswahlformeln einen Vergleich zwischen Datensätzen anstellen können, bevor Auswahlen getroffen wurden. Angenommen, Q2 wurde ausgewählt. Dann berechnet die Aggregierung mit Auswahlformeln die Summe aller Werte unabhängig von der Auswahl, jedoch unterteilt nach Dimensionen.

Beispiel: Aggregierung mit Auswahlformeln
Year Quarter Sum(Amount) Sum({1} Amount) Sum(Amount)/Sum({1} Amount)
    3000 10800 27,8%
2012 Q1 0 1100 0%
2012 Q3 0 1400 0%
2012 Q4 0 1800 0%
2012 Q2 1700 1700 100%
2013 Q1 0 1000 0%
2013 Q3 0 1100 0%
2013 Q4 0 1400 0%
2013 Q2 1300 1300 100%

Beispiel: TOTAL-Qualifizierer und Aggregierung mit Auswahlformeln (Bezeichner {1})

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie mit der Aggregierung mit Auswahlformeln und dem Qualifizierer TOTAL einen Vergleich zwischen Datensätzen anstellen können – bevor eine Auswahl getroffen wurde und für alle Dimensionen. Angenommen, Q2 wurde mit Aggregierung mit Auswahlformeln mit der Definition für Auswahlformeln {1} ausgewählt und der Qualifizierer TOTAL berechnet die Summe aller Werte ohne Berücksichtigung der Auswahlen und Dimensionen.

Beispiel: TOTAL-Qualifizierer und Aggregierung mit Auswahlformeln
Year Quarter Sum(Amount) Sum({1} TOTAL Amount) Sum(Amount)/Sum({1} TOTAL Amount)
    3000 10800 27,8%
2012 Q2 1700 10800 15,7%
2013 Q2 1300 10800 12%

Beispiel: TOTAL-Qualifizierer und Aggregierung mit Auswahlformeln (Vergleich der Daten mit einem Referenzwert)

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit der Aggregierung mit Auswahlformeln und dem TOTAL-Qualifizierer eine Referenzspalte in Ihrer Tabelle erstellen können, um einen einfachen Vergleich von Metriken auf Zeilenebene zu ermöglichen. Damit die Daten leichter verstanden und genutzt werden können, beschriften wir die Kennzahlenspalten.

Die Daten aus dem zweiten Quartal 2013 werden als Referenz für den Vergleich mit allen anderen Werten in der Tabelle verwendet.

  1. Fügen Sie eine Tabelle zum Arbeitsblatt hinzu.

  2. Fügen Sie die folgenden Felder als Dimensionen hinzu:

    • Year

    • Quarter

  3. Fügen Sie die folgende Kennzahl hinzu:

    Sum(Amount)
  4. Geben Sie in den Eigenschaften der soeben hinzugefügten Kennzahl die folgende Bezeichnung ein: Total Sales

  5. Fügen Sie die folgende Kennzahl hinzu:

    Sum(TOTAL {<Year={2013}, Quarter={'Q2'}>} Amount)
  6. Geben Sie in den Eigenschaften der soeben hinzugefügten Kennzahl die folgende Bezeichnung ein: Reference Quarter (2013-Q2) Total Sales

  7. Fügen Sie die folgende Kennzahl hinzu:

    round((sum(Amount) / sum(total {<Year={2013}, Quarter={'Q2'}>} Amount))*100,'0.01') & '%'
  8. Geben Sie in den Eigenschaften der soeben hinzugefügten Kennzahl die folgende Bezeichnung ein: Rounded Quotient - Total Sales Compared to Reference Quarter (2013-Q2)

Wenn Sie keine Auswahlen anwenden, sollte Ihre Tabelle wie folgt aussehen:

Beispiel: TOTAL-Qualifizierer und Aggregierung mit Auswahlformeln (Referenzspalte)
Year Quarter Total Sales Reference Quarter (2013-Q2) Total Sales Rounded Quotient - Total Sales Compared to Reference Quarter (2013-Q2)
2012 Q1 1100 1300 84.62%
2012Q217001300130.77%
2012Q314001300107.69%
2012Q418001300138.46%
2013Q11000130076.92%
2013Q213001300100.00%
2013Q31100130084.62%
2013Q414001300107.69%

Beispiel: TOTAL-Qualifizierer und Aggregierung mit Auswahlformeln

Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung des TOTAL-Qualifizierers, allerdings mit einer in spitzen Klammern notierten Ausnahme zu diesem Qualifizierer. Die Beispielformeln verwenden auch Aggregierung mit Auswahlformeln.

  1. Fügen Sie eine Tabelle zum Arbeitsblatt hinzu.

  2. Fügen Sie die folgenden Felder als Dimensionen hinzu:

    • Year

    • Quarter

  3. Fügen Sie die folgende Kennzahl hinzu:

    Sum(Amount)
  4. Geben Sie in den Eigenschaften der soeben hinzugefügten Kennzahl die folgende Bezeichnung ein: Total Sales

  5. Fügen Sie die folgende Kennzahl hinzu:

    Sum(TOTAL <Quarter> {<Year={2013}, Quarter={'Q2'}>} Amount)
  6. Geben Sie in den Eigenschaften der soeben hinzugefügten Kennzahl die folgende Bezeichnung ein: Reference Quarter (2013-Q2) Total Sales

Beispiele: TOTAL-Qualifizierer und Aggregierung mit Auswahlformeln
Year Quarter Total Sales Reference Quarter (2013-Q2) Total Sales
2012 Q1 1100 0
2012Q217001300
2012Q314000
2012Q418000
2013Q110000
2013Q213001300
2013Q311000
2013Q414000

Die Formel der Referenzspalte wird wie folgt interpretiert:

  • Die Auswahlformel {<Year={2013}, Quarter={'Q2'}>} beschränkt die Eingabedaten auf Datensätze mit einem Year von 2013 und einem Quarter von Q2.

  • Der TOTAL-Qualifizierer sorgt dafür, dass alle Dimensionen in der Tabelle unberücksichtigt bleiben. Bei der Angabe des <Quarter>-Qualifizierers wird jedoch eine Ausnahme für die Dimension Quarter gemacht.

In Beispielen auf dieser Seite verwendete Daten

In Beispielen verwendete Daten:

AggregationScope:
LOAD * inline [
Year Quarter Amount
2012 Q1 1100
2012 Q2 1700
2012 Q3 1400
2012 Q4 1800
2013 Q1 1000
2013 Q2 1300
2013 Q3 1100
2013 Q4 1400] (delimiter is ' ');

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!