Arbeiten mit Wissensdatenbanken
Wissensdatenbanken sind Sammlungen aus individuellen Datenquellen, die über eine Datenverbindung verbunden sind und indizierte Daten zur Verwendung bei der Generierung von Antworten auf Nutzerfragen darstellen.
Wissensdatenbanken stellen einen einheitlichen Ort für die Suche und Pflege von Quellen aus unstrukturierten Daten dar. Wissensdatenbanken sollten mit einer spezifischen topischen Domäne übereinstimmen. Zum Beispiel enthalten Marketing-Wissensdatenbanken möglicherweise:
-
Verkaufsunterstützung
-
Wettbewerbsanalysen
-
Kundenreferenzen
-
Anwendungsfälle
Sie können unstrukturierte Datenquellen zu Ihren Wissensdatenbanken hinzufügen, indem Sie sie entweder zu Qlik Cloud hochladen oder eine Datenverbindung verwenden. Nach dem Hinzufügen indiziert Qlik Answers die Datenquellen. Indizierte Datenquelle können dann von Qlik Answers-Assistenten zur Generierung von Antworten genutzt werden.
Navigieren von Wissensdatenbanken
Wissensdatenbanken haben zwei Abschnitte:
- Zusammenfassung
-
Indizierungsverlauf
Zusammenfassung
Die Zusammenfassung enthält Details zur Wissensdatenbank sowie eine Quelltabelle, in der die von der Wissensdatenbank verwendeten Datenquellen und Dateien aufgeführt sind. Sie können auch sehen, welche Assistenten eine Wissensdatenbank verwenden und wie oft sie abgerufen wird, indem Sie auf <Anzahl> Assistenten anzeigen klicken. Diese Option ist nur sichtbar, wenn mindestens 1 Assistent verknüpft ist.
Zusammenfassung

„Zusammenfassung“ stellt die folgenden Metadaten für die Wissensdatenbank bereit:
-
Ersteller
-
Bereich
-
Erstellungsdatum
-
Datum des letzten Index
Sie können Datenquellen hinzufügen, indem Sie auf Dateien hinzufügen klicken. Sie können alle Quellen indizieren, indem Sie auf Alles indizieren klicken. Sie können auch einzelne Datenquellen indizieren. Weitere Informationen zur Indizierung finden Sie unter Indizieren von Datenquellen zu Wissensdatenbanken.
Sie können einen Assistenten für die Wissensdatenbank erstellen, indem Sie auf Assistenten erstellen klicken. Sie können auch die Assistenten anzeigen, die eine Wissensdatenbank verwenden, indem Sie auf <Anzahl> Assistenten anzeigen klicken.
Quelltabelle
Die Quelltabelle listet die Datenquellen und Dateien auf, die mit einer Wissensdatenbank verwendet werden. Die Quelltabelle hat zwei Ansichten:
-
Einfachdateiansicht (
)
-
Hierarchische Ansicht (
)
Die Quelltabelle zeigt die folgenden Metadaten an:
- Quellenname: Nur hierarchische Ansicht. Zeigt den Namen der Verbindung an.
- Dateiname: Der Name der Datei.
- Bereich: Der Bereich, in dem sich die Verbindung oder Datei befindet.
- Seiten: Wie viele Seiten die Datenquelle enthält. Seiten entsprechen 2000 Zeichen Textdaten.
- Indizierungsstatus: Der Status der letzten Indizierung für die Datenquelle.
- Letzter Index: Wann die Datenquelle zuletzt indiziert wurde.
-
Als Quelle verwendet: Wie oft eine Datenquelle zur Beantwortung von Fragen verwendet wurde.
Wenn Sie einen Assistenten löschen, werden die Werte in Als Quelle verwendet nicht geändert.
Durch das Löschen einer Datei wird der Wert Als Quelle verwendet für die Datenverbindung nicht aktualisiert.
Sie können in der Quelltabelle nach bestimmten Datenquellen suchen. Die folgenden Filter stehen für die Anzeige von Inhalten in der Quelltabelle zur Verfügung:
-
Bereich
-
Seiten
-
Indizierungsstatus
-
Bereich des letzten Index
-
Datum des letzten Index
-
Als Quelle verwendet
Hierarchische Ansicht
Die hierarchische Ansicht sortiert die Quelltabelle nach Datenquelle. Sie können auf eine Datenquelle klicken, um die Dateien anzuzeigen, die der Wissensdatenbank über diese Verbindung hinzugefügt wurden.
Auf der Ebene der Datenquellen können Sie Ihre Verbindungen zu Dateien verwalten. Auf der Dateiebene können Sie Ihre indizierten Dateien verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Datenquellen für Wissensdatenbanken.
Hierarchische Ansicht

Wenn Sie Dateien aus einer Datenquelle anzeigen, können Sie auf Alle Datenquellen klicken, um zum Anfang der Hierarchie zurückzukehren.
Einfachdateiansicht
In der Einfachdateiansicht können Sie alle in einer Wissensdatenbank verwendeten Dateien anzeigen. In der Einfachdateiansicht können Sie Ihre indizierten Dateien verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Datenquellen für Wissensdatenbanken.
Einfachdateiansicht

Indizierungsverlauf
Indizierungsverlauf zeigt den Verlauf von Indizierungen in der Wissensdatenbank an. Es zeigt die folgenden Metadaten an:
-
Datum
-
Quellverbindung
-
Seitenwechsel
-
Indizierungsstatus
-
Dauer
Sie können alle Quellen indizieren, indem Sie auf Alle Quellen indizieren klicken.
Indizierungsverlauf
