Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Verwalten von Aufgaben für die Datenaktualisierung

Sie können bestehende Aufgaben zur Aktualisierung von App-, Skript- oder Datenflussdaten verwalten. Um diese Aufgaben anzuzeigen und zu verwalten, klicken Sie im Aktivitätscenter Analysen oder Einblicke in einer App, einem Skript oder einem Datenfluss auf Weitere Aktionen. Wählen Sie dann Plan aus.

Zu den Aktionen zur Verwaltung von Aufgaben gehört:

  • Anzeigen aller Aufgaben

  • Ausführen

  • Bearbeiten

  • Aktivieren und Deaktivieren

  • Anzeigen des Ausführungsverlaufs, einschließlich Protokollen

  • Löschen

Vorhandene Aufgaben anzeigen

  1. Klicken Sie im Aktivitätscenter Analysen oder Einblicke in einer App, einem Skript oder einem Datenfluss auf Weitere Aktionen.

  2. Wählen Sie Plan aus.

Das Planungsdialogfeld wird geöffnet. Auf der Registerkarte Aufgaben können Sie alle Aufgaben für das Element einsehen.

Bearbeiten einer Aufgabe

Sie können bestehende Aufgaben bearbeiten.

  1. Klicken Sie im Aktivitätscenter Analysen oder Einblicke in einer App, einem Skript oder einem Datenfluss auf Weitere Aktionen.

  2. Klicken Sie auf Plan.

    Das Planungsdialogfeld wird geöffnet.

  3. Klicken Sie in einer Aufgabe auf Weitere Aktionen und wählen Sie Bearbeiten aus.

Aktivieren und Deaktivieren einer Aufgabe

Eine Aufgabe kann einen von zwei Aktivierungsstatus haben: Aktiv oder Inaktiv.

Sie können Aufgaben nach Bedarf aktivieren und deaktivieren. Aufgaben können manchmal auch automatisch deaktiviert werden (siehe Gründe für die Deaktivierung von Aufgaben). Wenn eine Aufgabe inaktiv ist, wird sie nicht aufgrund von zeit- oder ereignisbasierten Auslösern ausgeführt. Die Aufgabe kann auch nicht manuell ausgeführt werden, wenn sie inaktiv ist.

  1. Klicken Sie im Aktivitätscenter Analysen oder Einblicke in einer App, einem Skript oder einem Datenfluss auf Weitere Aktionen.

  2. Klicken Sie auf Plan.

    Das Planungsdialogfeld wird geöffnet.

  3. Klicken Sie in einer Aufgabe auf Weitere Aktionen und wählen Sie Aktivieren oder Deaktivieren aus.

Identifizieren, ob eine Aufgabe aktiv oder inaktiv ist

Sie können feststellen, ob eine Aufgabe aktiv oder inaktiv ist.

  1. Klicken Sie im Aktivitätscenter Analysen oder Einblicke in einer App, einem Skript oder einem Datenfluss auf Weitere Aktionen.

  2. Wählen Sie Plan aus.

    Das Planungsdialogfeld wird mit der Liste aller Aufgaben geöffnet.

  3. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Aufgabenstatus zu ermitteln:

    1. Inaktive Aufgaben haben ein Eingeschränkt-Symbol neben dem Aufgabennamen. Aktive Aufgaben haben kein Symbol neben dem Aufgabennamen.

    2. Überprüfen Sie den Wert in der Spalte Nächste Ausführung für die Aufgabe. Wenn die Aufgabe inaktiv ist, steht in dieser Spalte Inaktiv und die Angabe, wie die Aufgabe deaktiviert wurde.

Gründe für die Deaktivierung von Aufgaben

Aufgaben können auf folgende Weise deaktiviert werden:

  • Sie oder ein anderer Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen hat sie manuell deaktiviert.

  • Eine Aufgabe wird automatisch deaktiviert, wenn sie fünfmal hintereinander nicht ausgeführt werden konnte.

  • Wenn die App, das Skript oder der Datenfluss über Datenaktualisierungsaufgaben verfügt und Sie das Objekt zwischen Bereichen (persönlichen oder freigegebenen Bereichen) verschieben, werden diese Aufgaben deaktiviert. Sie können sie reaktivieren, wenn Sie bereit sind, die geplanten Aktualisierungen fortzusetzen.

Löschen einer Aufgabe

  1. Klicken Sie im Aktivitätscenter Analysen oder Einblicke in einer App, einem Skript oder einem Datenfluss auf Weitere Aktionen.

  2. Klicken Sie auf Plan.

    Das Planungsdialogfeld wird geöffnet.

  3. Klicken Sie in einer Aufgabe auf Weitere Aktionen und wählen Sie Löschen aus.

Anzeigen des Aktualisierungsverlaufs einer Aufgabe

Mit Verlauf können Sie Aufgabenverläufe eingehender prüfen. Die Ansicht Verlauf zeigt alle Ausführungen der Aufgaben für die App, das Skript oder den Datenfluss an. Sie können Details wie den Abschlussstatus, die Dauer, den Besitzer der zugehörigen Aufgabe und die Art und Weise, wie die Ausführung ausgelöst wurde, einsehen.

  1. Klicken Sie im Aktivitätscenter Analysen oder Einblicke in einer App, einem Skript oder einem Datenfluss auf Weitere Aktionen.

  2. Klicken Sie auf Plan.

    Das Planungsdialogfeld wird geöffnet.

  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Verlauf.

Klicken Sie für eine einzelne Ausführung in der Liste auf Weitere Aktionen > Ansicht, um weitere Details zu erhalten. In dieser Ansicht erhalten Sie ein Protokoll, das eine Lade-ID enthält. Klicken Sie bei Bedarf auf Herunterladen, um ein zeilenweises Protokoll der Skriptausführung zur weiteren Analyse herunterzuladen.

Die Ansicht Verlauf im Planungsdialogfeld

Planungsdialogfeld mit geöffneter Registerkarte „Verlauf“

Manuelles Ausführen einer Aufgabe

Obwohl Aufgaben grundsätzlich nach einem zeitbasierten oder ereignisbasierten Plan ausgeführt werden, können Sie eine Aufgabe auch manuell ausführen, um die Daten sofort zu aktualisieren.

InformationshinweisIn Bezug auf die Qlik Cloud Abonnementkapazitäten wird die manuelle Ausführung einer Aufgabe als geplante Aktualisierung und nicht als manuelle Aktualisierung betrachtet.
  1. Klicken Sie im Aktivitätscenter Analysen oder Einblicke in einer App, einem Skript oder einem Datenfluss auf Weitere Aktionen.

  2. Klicken Sie auf Plan.

    Das Planungsdialogfeld wird geöffnet.

  3. Klicken Sie in einer Aufgabe auf Weitere Aktionen und wählen Sie Jetzt ausführen aus.

Berechtigungen

Um Aufgaben zur Aktualisierung von Analysedaten zu erstellen und zu verwalten, benötigen Sie die folgenden Berechtigungen:

  • Professional- oder Full User-Berechtigung im Qlik Cloud Mandanten.

  • Für eine App, ein Skript oder einen Datenfluss in einem freigegebenen Bereich benötigen Sie eine der folgenden Bereichsrollen im freigegebenen Bereich:

    • Besitzer (des Bereichs)

    • Kann verwalten

    • Kann Daten in Apps bearbeiten

    • Kann bearbeiten

  • Für eine App, ein Skript oder einen Datenfluss in einem verwalteten Bereich benötigen Sie eine der folgenden Bereichsrollen im verwalteten Bereich:

    • Besitzer (des Bereichs)

    • Kann verwalten

    • Kann operieren

Sie können auch als Mandanten- oder Analyseadministrator Aufgaben erstellen und verwalten. Sie benötigen jedoch auch die erforderlichen Bereichsrollen in dem Bereich (siehe oben), wenn sich die Ressource in einem freigegebenen oder verwalteten Bereich befindet.

Weitere Informationen zu Berechtigungen in freigegebenen und verwalteten Bereichen finden Sie unter:

Verwalten von Aufgaben

Mandantenadministratoren und Analyseadministratoren können Aufgaben für geplante Datenaktualisierungen bearbeiten und löschen. Dies geschieht über das Aktivitätscenter Verwaltung. Weitere Informationen finden Sie unter:

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!