Qlik Cloud Analytics Spezifikationen und Kapazität
Qlik Cloud Analytics-Spezifikationen sind je nach Ihrem Abonnement unterschiedlich. Ein Upgrade auf eine höhere Edition erhöht die Kapazitätslimits und bietet Zugang zu mehr Funktionen.
Auswählen der richtigen Edition
Beachten Sie bei der Auswahl einer Qlik Cloud Analytics Edition die folgenden Kapazitätslimits:
-
App-Größenbeschränkungen: Maximale App-Größe (In-Memory).
-
Speicherkapazität: Insgesamt verfügbarer Cloud-Speicher.
-
Limits für die Datenaktualisierung: Maximale gleichzeitige und tägliche Ladevorgänge.
Leitwerte und Kapazitätsgrenzen
Um die Leistung und Stabilität aufrechtzuerhalten, setzt Qlik Cloud Leitwerte durch – feste Grenzen, die dafür ausgelegt sind, eine übermäßige Ressourcennutzung zu verhindern. Zum Beispiel sind parallele Ladevorgänge eingeschränkt, um eine Überlastung des Systems zu vermeiden.
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Leitwerte und die Kapazitätsgrenzen je nach Edition:
Kapazität | Starter | Standard | Premium | Enterprise |
---|---|---|---|---|
Gesamtspeicher für Apps und Daten pro Mandant | 25 GB | Bis zur gekauften Menge | Bis zur gekauften Menge | Bis zur gekauften Menge |
App-Größenbeschränkung (In-Memory) | 5 GB | 5 GB | 10 GB | 15 GB |
App-Größenbeschränkung (In-Memory) mit Unterstützung für große Apps | – | – | Bis 50 GB | Bis 50 GB |
Höchstzahl gleichzeitiger geplanter Datenladevorgänge1 | 5 | 5 | 30 | 30 |
Maximale Anzahl geplanter Ladevorgänge (Aktualisierungen) pro App und Tag2 3 | 48 | 48 | 192 | 192, wobei zusätzliche Ladevorgängen verfügbar sind |
Maximale Anzahl von Aufgaben für geplante Datenaktualisierungen pro App, Skript oder Datenfluss | 10 | 10 | 10 | 10 |
Spitzenladespeicher4 | 10 GB für das Laden von Schaltflächenobjekten, sonst bis zu 34 GB | 10 GB für das Laden von Schaltflächenobjekten, sonst bis zu 34 GB | 10 GB für das Laden von Schaltflächenobjekten, sonst bis zu 34 GB | 10 GB für das Laden von Schaltflächenobjekten, sonst bis zu 34 GB |
Spitzenladespeicher mit Unterstützung für große Apps | – | – | 3x gekaufte Kapazität, mit einem Limit von 240 GB | 3x gekaufte Kapazität, mit einem Limit von 240 GB |
Maximale Ladelaufzeit Weitere Informationen finden Sie unter Laden von App-Daten. | 3 h | 3 h | 3 h | 3 h |
Speicherlimit des Engine-Hypercube | 10 GB | 10 GB | 10 GB | 10 GB |
Speicherlimit des Engine-Hypercube mit Unterstützung für große Apps | – | – | Basierend auf der App-Größe und der gekauften Datenkapazität, ca. 3x die App-Größe, mit einem Limit von 200 GB | Basierend auf der App-Größe und der gekauften Datenkapazität, ca. 3x die App-Größe, mit einem Limit von 200 GB |
Datendateien-Größenlimit für das Hochladen in Bereiche (Manuelle, Qlik DataTransfer- oder API-Ladevorgänge) | 100 GB | 100 GB | 100 GB | 100 GB |
App-Dateigrößenlimit für das Hochladen aus anderen Versionen von Qlik Sense über das Aktivitätscenter Analysen | 1 GB | 1 GB | 2 GB | 2 GB |
App-Dateigrößenlimit für das Hochladen aus anderen Versionen von Qlik Sense über das Aktivitätscenter Analysen mit Unterstützung für große Apps | – | – | 10 GB | 10 GB |
Maximale Anzahl der importierten Apps pro Mandant und Tag | 300 | 300 | 2,000 | 10,000 |
Maximale Anzahl Variablen beim Exportieren von App-Inhalten Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen für den App-Inhalt, der geteilt oder exportiert wird. | 1,100 | 1,100 | 1,100 | 1,100 |
Dateigrößenlimit für den Export zu Microsoft Excel Weitere Informationen finden Sie unter Beschränkungen. | 100 MB | 100 MB | 100 MB | 100 MB |
Benutzer-Sitzungszeitüberschreitung | 30 Min. | 30 Min. | 30 Min. | 30 Min. |
App-Zeitüberschreitung (Startet nach Benutzer-Sitzungszeitüberschreitung + 120 Sek.) | 60 Sek. | 60 Sek. | 60 Sek. | 60 Sek. |
Maximale Anzahl Zeilen in Datenalarmen Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung für Alarme. | 100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 |
Datenzeilenlimit in E-Mail-Benachrichtigungen Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung für Alarme. | 10 | 10 | 10 | 10 |
Maximale Anzahl Datenalarme pro Benutzer Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung für Alarme. | 50 | 50 | 50 | 50 |
Maximale Anzahl Webhooks pro Benutzer | 150 | 150 | 150 | 150 |
Maximale Anzahl der Abonnements pro Benutzer Weitere Informationen finden Sie unter Beschränkungen. | 100 | 100 | 100 | 200 |
Maximale Anzahl der Empfänger pro Abonnement Weitere Informationen finden Sie unter Beschränkungen. | 100 | 100 | 100 | 100 |
Maximale Anzahl der freigegebenen Bereiche | 5 | Insgesamt 10.000 über alle Bereichstypen hinweg (Daten, freigegeben und verwaltet) | Insgesamt 10.000 über alle Bereichstypen hinweg (Daten, freigegeben und verwaltet) | Insgesamt 10.000 über alle Bereichstypen hinweg (Daten, freigegeben und verwaltet) |
Maximale Anzahl der verwalteten Bereiche | 0 | Insgesamt 10.000 über alle Bereichstypen hinweg (Daten, freigegeben und verwaltet) | Insgesamt 10.000 über alle Bereichstypen hinweg (Daten, freigegeben und verwaltet) | Insgesamt 10.000 über alle Bereichstypen hinweg (Daten, freigegeben und verwaltet) |
Detaillierte Zugriffssteuerung Weitere Informationen finden Sie unter Freigabe von Apps an Benutzer, die keine Bereichsmitglieder sind. | – | – | Unterstützt | Unterstützt |
Anzahl der Mandanten5 | 1 | 1 | 1 pro 25 GB gekaufter Daten, bis zu 5.500 pro Lizenz | 1 pro 25 GB gekaufter Daten, bis zu 5.500 pro Lizenz |
Maximale Anzahl Benutzer pro Mandant | 100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 |
Maximale Anzahl Benutzergruppen | 10,000 | 10,000 | 10,000 | 10,000 |
Maximale Anzahl der Benutzergruppen, bei denen ein Benutzer Mitglied sein kann | 1,000 | 1,000 | 1,000 | 1,000 |
Maximale kombinierte Anzahl von zugewiesenen Benutzern und Gruppen pro Bereich | 50,000 | 50,000 | 50,000 | 50,000 |
Maximale Länge des Benutzergruppennamens (Anzahl Zeichen) | 256 | 256 | 256 | 256 |
Kundenverwaltete Schlüssel (CMK) | – | – | Unterstützt | Unterstützt |
Datenbewegung zu Qlik Cloud | Aus relationalen Datenbankquellen und SaaS-Quellen | Aus relationalen Datenbankquellen und SaaS-Quellen | Aus allen Quellen, einschließlich SAP- und Mainframe-Quellen | Aus allen Quellen, einschließlich SAP- und Mainframe-Quellen |