Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Unterstützung für große Apps

Mit Unterstützung für große Apps können Sie mit Apps arbeiten, die größer als Standard-Apps sind. Sie können einen oder mehrere Bereiche in Qlik Cloud konfigurieren, um große Apps zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie über den nötigen Speicher verfügen, um effizient ausgeführt zu werden.

Wie die Unterstützung für große Apps funktioniert

Die Unterstützung für große Apps bietet zusätzlichen Speicher durch unterschiedlich große Engines in Engine-Pools. Jede App wird zur Laufzeit in eine Engine geladen. Mit einem automatischen Skaliermechanismus werden Ressourcen dynamisch nach Bedarf zugewiesen und große Apps an die am besten geeigneten Engines geleitet. Damit wird sichergestellt, dass Sie mit einer App arbeiten können, selbst wenn dafür mehr Ressourcen erforderlich sind, als eine einzelne Engine bereitstellen kann.

Die Gesamtkapazität für große Apps bestimmt, wie viele Apps, die über die Standard-App-Größe hinausgehen, gleichzeitig geöffnet werden können. Dabei wird nur die In-Memory-Größe der App berücksichtigt, nicht die Anzahl der Benutzersitzungen für jede App.

Optionen für Kapazität für große Apps

Die Kapazität für große Apps ist in 20 GB- und 100 GB-Paketen für die folgenden Abonnements erhältlich:

  • Qlik Cloud Analytics Premium

  • Qlik Cloud Enterprise

  • Qlik Sense Enterprise SaaS

Sie können die Kapazitätspakete kombinieren, um Ihrem Mandanten die passende Menge zuzuteilen. Qlik Cloud Enterprise enthält standardmäßig 40 GB Kapazität für große Apps.

Qlik bietet Unterstützung beim Planen und Bereitstellen von Kapazität. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Qlik Sales.

InformationshinweisDie Maßeinheit für die Kapazität, Nutzung und die Grenzwerte von Qlik Cloud wird in binären Gigabyte (GB) angegeben, wobei 1 GB 230 Byte (1.073.741.824) beträgt. Dies ist auch als Gibibyte (GiB) bekannt, wie von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) definiert. Analog dazu ist 1 TB 240 Byte (oder 1024 GB).
Informationshinweis

Die Unterstützung für große Apps ist in Qlik Anonymous Access Abonnements nicht verfügbar.

Unterstützte App-Kapazität

Die maximal unterstützte App-Größe hängt von Ihrer Abonnementstufe und der zugewiesenen Kapazität für große Apps ab.

App-Kapazität
App-Typ Unterstützte App-Größe (In-Memory)
Standard-App für Qlik Sense Enterprise SaaS Bis 5 GB
Standard-App für Qlik Cloud Analytics Premium Bis 10 GB
Standard-App für Qlik Cloud Analytics Enterprise Bis 15 GB
Große App Bis 50 GB

Unterstützte App-Größe basierend auf der zugewiesenen Kapazität

Wenn Ihrem Mandanten weniger als 50 GB Kapazität für große Apps zugewiesen ist, entspricht die maximale unterstützte App-Größe der zugewiesenen Kapazität. Die Tabelle zeigt die unterstützte App-Größe, wenn die App-Kapazität 20, 40 oder 50 GB beträgt.

Unterstützte App-Größe basierend auf der zugewiesenen Kapazität
Zugewiesene Kapazität für große Apps Unterstützte App-Größe (In-Memory)
1 20-GB-Pack 20 GB
2 20-GB-Packs 40 GB
50 GB oder mehr 50 GB

Schätzen des Kapazitätsbedarfs für große Apps

So bestimmen Sie Ihre benötigte Kapazität für große Apps:

  • Berechnen Sie die In-Memory-Größe der Apps, die Sie gleichzeitig geöffnet haben müssen.

  • Falls Einschränkungsfehler beim Spitzenwertspeicher auftreten, wenn Sie Daten in eine App laden, sollten Sie die Kapazität erhöhen.

Beispiel: Berechnung des Kapazitätsbedarfs

Wenn Sie fünf Apps mit einer durchschnittlichen Größe von 15 GB haben und diese alle gleichzeitig öffnen möchten, benötigen Sie: 5 Apps x 15 GB = 75 GB an Kapazität

Um dies zu unterstützen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Weisen Sie Ihrem Mandanten vier Pakete zu je 20 GB zu (insgesamt 80 GB).

  • Kaufen Sie ein 100 GB-Paket, um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen.

Arbeiten mit großen Apps

Administratoren können definieren, in welchen Bereichen große Apps zugelassen werden. In der Spalte Große Apps zulassen der Tabelle Bereiche können Sie anzeigen, ob ein Bereich große Apps zulässt.

Aktivieren der Unterstützung für große Apps in einem neuen Bereich

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie im Aktivitätscenter Verwaltung Bereiche aus.

  2. Klicken Sie auf Neu erstellen.
  3. Geben Sie die Bereichsdetails ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Große Apps zulassen.
  4. Klicken Sie auf Erstellen.

Aktivieren der Unterstützung für große Apps für einen vorhandenen Bereich

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie im Aktivitätscenter Verwaltung Bereiche aus.

  2. Suchen Sie den Bereich, klicken Sie auf Mehr und wählen Sie Bereich bearbeiten aus.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Große Apps zulassen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Weitere Informationen zum Verwalten von Bereichen finden Sie unter Verwalten von Bereichen.

Überlegungen bei der Verwendung großer Apps

Beachten Sie bei der Verwendung großer Apps Folgendes:

Kapazitätsnutzung

  • Die Kapazität für große Apps wird nur für Apps verwendet, die die Standard-App-Größe überschreiten.

  • Jede geöffnete Instanz einer App wird auf die Kapazität für große Apps angerechnet. Wenn beispielsweise eine Quell-App in einem freigegebenen Bereich und eine veröffentlichte Kopie der App in einem verwalteten Bereich geöffnet wird, zählen beide als separate Instanzen.

  • Wenn Sie eine große App öffnen, zählt dies für Ihre Kapazität für große Apps, unabhängig davon, ob Sie die App mit oder ohne Daten öffnen.

Bereichsverhalten

  • Bereiche, die große Apps zulassen, weisen im Qlik Cloud Katalog keine besondere Bezeichnung auf. Um anzugeben, dass ein Bereich für große Apps vorgesehen ist, verwenden Sie das Beschreibungsfeld des Bereichs.
  • Apps können zwischen Standardbereichen und Bereichen mit Unterstützung für große Apps verschoben werden. Allerdings gilt:
    • Wenn eine App das In-Memory-Standardlimit überschreitet und in einen Standardbereich verschoben wird, kann sie nicht geöffnet werden. Es ist aber nach wie vor möglich, die App herunterzuladen und ihre Details in Aktivitätscentern anzuzeigen.
    • Wenn die Unterstützung für große Apps aus einem Bereich entfernt wird, bleibt die App zwar erhalten, kann aber nicht geöffnet werden, da sie das In-Memory-Standardlimit überschreitet.

Laden großer Apps

  • Wenn Sie Daten eines Bereichs mit Unterstützung für große Apps laden, wird der Ladevorgang in diesem Bereich durchgeführt.

    Informationshinweis
    • Wenn Sie eine neue App erstellen, ist deren Größe anfänglich unbekannt. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie den ersten Ladevorgang mithilfe der Option Jetzt laden im Aktivitätscenter Analysen durchführen. Damit wird die Größe Ihrer App genau ermittelt und sichergestellt, dass sie ihrer Größe entsprechend an die passende Engine geleitet wird.

    • Bei späteren Ladevorgängen hängt die Arbeitsspeichergrenze von der Größe des vorherigen Ladevorgangs ab. Wenn der Ladevorgang direkt im Script-Editor (DLE) fehlgeschlagen ist, weil die App diese Grenze überschritten hat, starten Sie den Ladevorgang erneut über den DLE, um die App an eine größere Engine umzuleiten.

  • Die Spitzenladegröße für Apps in Bereichen ohne Unterstützung für große Apps beträgt bis zu 34 GB. Wenn ein Ladevorgang dieses Limit übersteigt, müssen Sie die App in einen Bereich verschieben, der große Apps zulässt.

Überwachen der Kapazität für große Apps

Administratoren können die Nutzung der Kapazität für große Apps im Aktivitätscenter Verwaltung verfolgen.

Gesamtkapazität für große Apps anzeigen

Die Gesamtkapazität für große Apps, die Ihrem Mandanten zugewiesen ist, finden Sie unter Startseite > Funktionen.

Aktuelle Nutzung überwachen

Das Diagramm Nutzung großer Apps auf der Startseite zeigt die aktuelle Nutzung und die Spitzennutzung des Tages an. Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen der Ressourcennutzung.

Bereiche identifizieren, die große Apps zulassen

Auf der Seite Bereiche können Sie in der Spalte Große Apps zulassen anzeigen, welche Bereiche für die Zulassung großer Apps konfiguriert sind.

App-Größen verfolgen

Zeigen Sie die App-Größen auf der Seite Inhalt unter der Registerkarte Apps an.

In-Memory-Größe von Apps und Arbeitsspeichernutzung überwachen

Verwenden Sie die Überwachungs-App App Analyzer, um die In-Memory-App-Größe und die Arbeitsspeichernutzung im Zeitverlauf zu verfolgen.

Die App App Analyzer ist Teil der Qlik Cloud Überwachungs-Apps, die von der Community, jedoch nicht offiziell von Qlik unterstützt werden. Verwenden Sie den Qlik Cloud Monitoring Apps Installer mit Qlik Automate, um diese Apps rasch zu installieren und zu aktualisieren. Weitere Einzelheiten zur Installation und zur Unterstützung finden Sie unter App Installers.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!