Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Importieren und Exportieren von Glossaren

Sie können Kategorien und Begriffe in Ihr Glossar importieren. Sie können Ihr Glossar auch als Sicherungskopie oder für den Import in eine andere Umgebung exportieren.

Importieren von Begriffen aus Glossardateien

Sie können Begriffe, Kategorien und Metadaten aus einer Glossardatei in Ihr Glossar importieren. Glossare können importiert werden aus:

  • anderen Qlik Cloud Umgebungen im JSON-Format für Qlik Glossare

  • JSON-Dateien im Atlan- und Apache Atlas-Glossarformat

  • Microsoft Excel und CSV-Dateien (kommagetrennte Werte)

    Die Verwendung von Spaltenüberschriften in der Datei erleichtert es, Felder den Eigenschaften im Glossar zuzuordnen.

    InformationshinweisMicrosoft Excel-Dateien im alten XLS-Format werden nicht unterstützt.

Sie können aus mehreren Dateien in Ihr Glossar importieren, um das Glossar zusammenzustellen. Sie können auch wiederholt aus einer einzelnen Glossardatei importieren, um das Glossar in Qlik Cloud mit neuen Änderungen in dieser Datei zu aktualisieren.

Wenn Sie eine Datei importieren, können Sie optional auch wählen, Metadaten wie die Glossarübersicht und die Glossardetails zu aktualisieren.

Sie können Importprotokolle unter Importprotokolldateien anzeigen. Protokolle zeigen die bei jedem Import geänderten Begriffe, Kategorien und Metadaten.

Importieren einer JSON-Datei

  1. Klicken Sie in einem Glossar auf Glossardetails.

  2. Klicken Sie auf Import und Export.

  3. Wenn Sie ein Glossar erneut importieren, klicken Sie auf Glossar herunterladen, um eine Sicherungskopie des Glossars zu exportieren.

  4. Klicken Sie auf Glossar importieren und aktualisieren.

  5. Wählen Sie Glossarmetadaten aktualisieren aus, wenn Sie die Glossarübersicht und die Glossardetails aktualisieren möchten.

  6. Wenn Sie optional alle Begriffe und Kategorien löschen möchten, die nicht in der Importdatei enthalten sind, wählen Sie die Option zum Löschen der Begriffe und Kategorien in diesem Glossar, die im importierten Glossar nicht vorhanden sind.

  7. Klicken Sie optional auf Importtest, um den Import zu testen und das Protokoll anzuzeigen. Sie können eine Version des Protokolls als TXT-Datei herunterladen.

  8. Klicken Sie auf Importieren.

Die Glossarelemente werden nun aus der ausgewählten Datei in das Glossar importiert.

Importieren einer Excel- oder CSV-Datei

  1. Klicken Sie in einem Glossar auf Glossardetails.

  2. Klicken Sie auf Glossar importieren und aktualisieren.

  3. Wählen Sie die zu importierende Glossardatei aus.

  4. Wählen Sie unter Dateiformat das Format des Glossars aus.

  5. Wählen Sie Glossarmetadaten aktualisieren aus, wenn Sie die Glossarübersicht und die Glossardetails aktualisieren möchten.

  6. Wenn Sie optional alle Begriffe und Kategorien löschen möchten, die nicht in der Importdatei enthalten sind, wählen Sie die Option zum Löschen der Begriffe und Kategorien in diesem Glossar, die im importierten Glossar nicht vorhanden sind.

  7. Wählen Sie Kopfzeilen einschließen aus, wenn die erste Zeile Kopfzeileninformationen enthält.

  8. Legen Sie Zeilen überspringen fest, wenn Sie mehrere der ersten Zeilen überspringen möchten.

  9. Wenn Sie eine CSV-Datei importieren, legen Sie die Formatoptionen fest, die für Ihre CSV-Datei gelten:

    • Trennzeichen: welches Trennzeichen zum Trennen von Feldern verwendet wird.

    • Codierung: Textcodierung, die verwendet wird.

    • Zitat: Symbol zur Kennzeichnung von Zitaten.

  10. Klicken Sie optional auf Importtest, um den Import zu testen und das Protokoll anzuzeigen. Sie können eine Version des Protokolls als TXT-Datei herunterladen.

  11. Klicken Sie auf Importieren.

    Kartenvorschau wird angezeigt.

  12. Ordnen Sie die Felder in Ihrer Datei, die Glossareinträge enthalten, den Kategorien in Ihrem Unternehmensglossar zu.

    Wenn Sie eine Excel-Datei mit mehreren Arbeitsblättern importieren, können Sie im linken Fensterbereich auswählen, welches Arbeitsblatt Sie verwenden möchten.

  13. Klicken Sie auf Importieren, wenn Sie mit der Zuordnung der Felder zufrieden sind.

Die Glossarelemente werden nun aus der ausgewählten Datei in das Glossar importiert.

Exportieren von Glossaren

Laden Sie Kopien Ihres Geschäftsglossars in Exportieren herunter. Die Glossardatei steht dann für den Import in eine andere Umgebung zur Verfügung. Sie können Glossare auch exportieren, um verschiedene Versionen Ihrer Glossare zu archivieren.

Sie können das Glossar im Qlik Cloud Glossarformat als JSON-Datei oder als Microsoft Excel-Datei herunterladen.

  1. Klicken Sie in einem Glossar auf Glossardetails.

  2. Klicken Sie auf Import und Export.

  3. Wählen Sie Glossar herunterladen aus, um das Unternehmensglossar in Ihrem Downloads-Verzeichnis zu speichern.

    Sie können wählen, ob Sie die Datei im JSON- oder im Excel-Format herunterladen möchten.

Die Glossardatei steht jetzt für den Import in Umgebungen wie andere Bereiche oder andere Qlik Cloud Mandanten zur Verfügung.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!