Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Verwalten von Qlik Sense Enterprise SaaS- und Qlik Sense Business-Abonnements

Als Servicekontobesitzer können Sie bestimmte Aspekte Ihrer Qlik Sense Enterprise SaaS- oder Qlik Sense Business-Abonnements in My Qlik verwalten.

Verwalten von Qlik Sense Enterprise SaaS-Abonnements

Mit einem Qlik Sense Enterprise SaaS Abonnement können Sie in My Qlik Folgendes tun:

  • Gehen Sie Ihre Rechnungs- und Abrechnungsdaten durch.

  • Zeigen Sie Rechnungen an und laden Sie sie herunter.

  • Verwalten Sie Zahlungsmethoden.

Um Änderungen an Abonnements vorzunehmen, wie z. B. eine Verlängerung, wenden Sie sich an Ihren Qlik Account Manager.

Verwalten von Qlik Sense Business-Abonnements

Mit einem Qlik Sense Business Abonnement können Sie in My Qlik Folgendes tun:

  • Gehen Sie Ihre Rechnungs- und Abrechnungsdaten durch.

  • Zeigen Sie Rechnungen an und laden Sie sie herunter.

  • Verwalten Sie Zahlungsmethoden.

  • Verlängern Sie das Abonnement.

  • Passen Sie die Anzahl der Benutzer an.

  • Kündigen Sie das Abonnement.

InformationshinweisWenn Sie Ihr Abonnement nicht direkt bei Qlik gekauft haben, können Sie Ihr Abonnement nicht in My Qlik verwalten. Der Drittanbieter, bei dem Sie das Abonnement erworben haben, kann es für Sie verwalten.

Upgrade eines Qlik Sense Business-Abonnements

Sie können ein Upgrade eines Qlik Sense Business-Abonnements auf ein kapazitätsbasiertes Qlik Cloud Analytics-Abonnement durchführen. Für ein Upgrade wenden Sie sich an Ihren Qlik Account Manager.

Verlängern des Qlik Sense Business-Abonnements

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie zu My Qlik und wählen Sie das Abonnement aus.
  2. Klicken Sie auf Verlängern.
  3. Klicken Sie auf + oder , um die Anzahl der bezahlten Benutzer für den Verlängerungszeitraum anzugeben.
    • Rechts werden die entsprechenden monatlichen Kosten je nach Preisstufe angezeigt.

    • Die Anzahl der Arbeitsplätze muss mindestens der Anzahl der aktiven Benutzer im Mandanten entsprechen. Entfernen Sie zuerst die Benutzer und warten Sie mindestens zwei Minuten, bevor Sie fortfahren.

  4. Klicken Sie auf Weiter.

    Die Zahlungsseite wird angezeigt.

  5. Wenn Sie die hinterlegte Kreditkarte verwenden möchten, vergewissern Sie sich, dass diese ausgewählt ist.
    TipphinweisUm eine neue Kreditkarte hinzuzufügen, klicken Sie auf Neue Zahlungsmethode hinzufügen und geben Sie die Daten der neuen Kreditkarte ein.
  6. Klicken Sie auf Weiter.

    Auf der Seite Übersicht werden Ihre Auswahlen angezeigt.

  7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf Zahlen.

    Sobald die Zahlung bearbeitet ist, wird Ihr Abonnement verlängert.

Reduzieren der Benutzeranzahl

Wenn Sie die Anzahl der Benutzer reduzieren, werden die Änderungen zu Beginn des nächsten Abonnementzeitraums wirksam. Bis dahin bleiben Ihre aktuellen Arbeitsplätze verfügbar. Sie können die Reduzierung der Benutzeranzahl auch jederzeit vor Ablauf des Abonnementzeitraums rückgängig machen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie zu My Qlik und wählen Sie das Abonnement aus.
  2. Klicken Sie auf Verwalten.
  3. Klicken Sie auf Arbeitsplätze reduzieren.

  4. Verwenden Sie die Schaltflächen + oder , um die Anzahl der bezahlten Benutzer für den nächsten Abonnementzeitraum anzugeben.
    • Rechts werden die entsprechenden monatlichen Kosten je nach Preisstufe angezeigt.

    • Die Anzahl der Arbeitsplätze muss mindestens der Anzahl der aktiven Benutzer im Mandanten entsprechen. Entfernen Sie zuerst die Benutzer und warten Sie mindestens zwei Minuten, bevor Sie fortfahren.

  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Überprüfen Sie das Bestätigungsdialogfeld, wählen Sie Ich habe verstanden aus und klicken Sie auf Bestätigen.

    Die Abonnement-Kachel wird aktualisiert und zeigt die beantragte Reduzierung und das Datum des Inkrafttretens an.

Rückgängigmachen einer Reduzierung von Arbeitsplätzen

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Suchen Sie in My Qlik das Abonnement und klicken Sie auf Antrag rückgängig machen.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich verstehe und klicken Sie auf Bestätigen.

    Die Abonnement-Kachel wird aktualisiert und zeigt wieder die ursprüngliche Anzahl Arbeitsplätze an.

Abbestellen eines Qlik Sense Business-Abonnements

Diese Abbestellung tritt am Ende Ihres aktuellen Abonnementzeitraums in Kraft. Bis dahin können Sie Ihr Abonnement weiter nutzen. Sie können die Abbestellung auch jederzeit vor Ablauf des Zeitraums rückgängig zu machen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie zu My Qlik und wählen Sie das Abonnement aus.

  2. Klicken Sie auf Verwalten.
  3. Klicken Sie auf Abonnement abbestellen.

  4. Überprüfen Sie das Bestätigungsdialogfeld, wählen Sie Ich habe verstanden aus und klicken Sie auf Bestätigen.

Verwalten von Zahlungsmethoden

Mit einem Qlik Sense Enterprise SaaS- oder Qlik Sense Business-Abonnement können Sie Ihre Kreditkartendaten in My Qlik aktualisieren.

Hinzufügen einer Kreditkarte

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie in My Qlik zur Seite Zahlung & Abrechnung.
  2. Klicken Sie unter Zahlungsmethoden auf die Schaltfläche Kreditkarte hinzufügen.
  3. Geben Sie Ihre Kreditkartendaten ein und klicken Sie auf Weiter.
  4. Die neue Kreditkarte wird unter Zahlungsmethoden angezeigt.

Löschen einer Kreditkarte

Sie können die Standardzahlungsmethode nicht löschen. Legen Sie eine andere Zahlungsmethode als Standard fest, bevor Sie die bestehende Methode löschen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie in My Qlik zur Seite Zahlung & Abrechnung.
  2. Klicken Sie unter Zahlungsmethoden für die Kreditkarte, die Sie entfernen möchten, auf Mehr.
  3. Wählen Sie Löschen aus.
  4. Klicken Sie auf der Seite Kreditkarte löschen? auf Löschen, um die Zahlungsmethode zu entfernen.

Ändern der Standardzahlungsmethode

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Gehen Sie in My Qlik zur Seite Zahlung & Abrechnung.
  2. Klicken Sie unter Zahlungsmethoden für die Kreditkarte, die Sie als Standard festlegen möchten, auf Mehr.
  3. Wählen Sie Als Standardzahlungsmethode festlegen aus.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie Probleme mit dieser Seite oder ihren Inhalten feststellen – einen Tippfehler, einen fehlenden Schritt oder einen technischen Fehler –, teilen Sie uns bitte mit, wie wir uns verbessern können!