Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Verwenden des Testassistenten

Verwenden Sie den Testassistenten, um Fragen zu Ihren Daten zu stellen und zu überprüfen, ob Ihre Daten korrekt übertragen wurden und aktuell sind. Außerdem können Sie damit überprüfen, dass Sie keine falschen oder vertraulichen Daten weitergeben.

WarnhinweisDiese Funktion verwendet künstliche Intelligenz. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, jegliche KI-Ausgabe vor der Verwendung oder Freigabe durchzugehen, zu überprüfen und auszuwerten, ob die Verwendung für einen bestimmten Anwendungsfall geeignet ist und die einschlägigen Gesetze einhält.
InformationshinweisSie benötigen ein Qlik Talend Cloud Enterprise-Abonnement.

Stellen von Fragen

Starten Sie den Testassistenten über die Seite Datenaufgabe:

  1. Führen Sie die Datenaufgabe aus.
  2. Klicken Sie nach Abschluss der Aufgabe in der Menüleiste auf Testassistent. Der Testassistent wird im rechten Fenster geöffnet.

Um eine Frage zu stellen, geben Sie sie ein und senden Sie sie ab:

  • Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
  • Klicken Sie auf die Eingabetaste.

Die Daten können vom Testassistenten nur verwendet werden, wenn sie als Metadaten definiert sind.

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Datensätze.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Metadaten.

    Kontrollkästchen „Metadaten“

  3. Führen Sie die Aufgabe aus. Nachdem sie abgeschlossen ist, können Sie Fragen zu den ausgewählten Daten stellen.

Der Fragenverlauf

Sie können frühere Fragen anzeigen, kopieren, löschen und erneut stellen. Sie können die Antworten auch kopieren.

Unterhaltungen können nicht gespeichert werden.

Klicken Sie auf Fragenverlauf, bewegen Sie den Mauszeiger über die Frage und wählen Sie die gewünschte Aktion aus: Kopieren, Erneut senden oder Löschen.

Verlauf des Testassistenten

Das Löschen einer Frage aus dem Verlauf kann nicht rückgängig gemacht werden.

Einstellungen

In dieser Tabelle werden die Einstellungen auf der Registerkarte Testassistent beschrieben.
EinstellungenBeschreibung
Anzahl der Dokumente im KontextDie Anzahl der relevanten Dokumente, die als Kontext an das Modell übergeben werden.
EingabevorlageGeben Sie die Vorlage ein, der die KI folgen muss, um die einzuschließenden Dokumente zu filtern.
FilternGeben Sie die Formel ein, um die zu einzuschließenden Dokumente zu filtern.

Da der Filter auf Metadaten basiert und die dateibasierten Wissens-Marts keine Metadaten enthalten, müssen Sie den zu konfigurierenden Filter sorgfältig planen. Es könnte sinnvoller sein, die Daten auszuschließen, anstatt sie einzuschließen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Testassistenten.

DokumentabrufWählen Sie die Option in der Dropdown-Liste aus:
  • Abgerufenen Kontext anzeigen: Der Testassistent gibt die Dokumente an, aus denen er die Antwort generiert.
  • Abgerufenen Kontext nicht anzeigen: Der Testassistent generiert eine Antwort, gibt aber die Dokumente nicht an.
AntwortgenerierungWählen Sie die Option in der Dropdown-Liste aus:
  • Antworten generieren: Der Testassistent generiert eine Antwort auf der Grundlage der Dokumente.
  • Keine Antworten generieren: Der Testassistent antwortet nur mit Dokumenten.

Beispiele für Filter

Der Testassistent kann Ihnen helfen, den zu verwendenden Filter in den Einstellungen zu definieren, aber das Filterformat hängt von den Vektordatenbanken ab.

Beispiele für Wissens-Marts

Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für Fragen, die Sie stellen können, und vom Testassistenten zurückgegebene Filter.

Vektordatenbank Fragen Antwort zur Verwendung als Filter Format Dokumentation
Elasticsearch Schreiben Sie einen Filter für Dokumente, bei denen metadata.UnitsInStock > 39 { "range": { "metadata.UnitsInStock": { "gt": 39 } } } JSON

Boolesche Abfrage

DSL abfragen

OpenSearch Schreiben Sie einen Filter für Dokumente, bei denen metadata.UnitsInStock > 39 { "range": { "metadata.UnitsInStock": { "gt": 39 } } } JSON Volltext-Abfragen
Pinecone Mongo-ähnlicher Filter, um Vektoren zu erhalten, wenn UnitsInStock > 39 { "UnitsInStock": { "$gt": 39 } } JSON Nach Metadaten filtern
Snowflake Cortex Schreiben Sie eine Cortex-SQL-Abfrage, um Zeilen zu filtern, in denen metadata.UnitsInStock > 39

"metadata":"UnitsInStock" > 39

SQL Filtersyntax

Beachten Sie, dass die Antworten von Ihren Daten abhängen, dies sind nur Beispiele.

Beispiele für dateibasierte Wissens-Marts

Verwenden Sie den Filter, um die Suche auf bestimmte Dateien zu beschränken. Die folgende Tabelle enthält einige Beispiele:

Vektordatenbank Filter Format Dokumentation
Elasticsearch {"terms": {"source_id.keyword": ["gs://ai-ready/test/hello.txt"]}} JSON

Boolesche Abfrage

DSL abfragen

OpenSearch {"terms": {"source_id.keyword": ["gs://ai-ready/test/hello.txt"]}} JSON Volltext-Abfragen
Pinecone {"source_id": "s3://username-filebased/docxfiles/newF/cv.docx"} JSON Nach Metadaten filtern
Snowflake Cortex "source_id" like "s3://username-filebased/pdf/small_pdf/%" SQL Filtersyntax

Beachten Sie, dass die Antworten von Ihren Daten abhängen, dies sind nur Beispiele.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!