Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Installieren des SAP Java Connector

Damit der SAP Java Connector zusammen mit dem SAP Extractor Konnektor funktioniert, müssen Sie ihn auf dem Qlik Talend Data Integration-Server installieren.

Informationshinweis

Das Einrichten eines Treibers ist nur erforderlich, wenn Sie sich für die Arbeit mit Data Movement gateway entschieden haben. Weitere Informationen zu den Vorteilen von Data Movement gateway und dazu, wann es erforderlich ist, finden Sie unter Qlik Data Gateway - Data Movement.

Einrichtung des SAP Java-Konnektors

Sie können den SAP Java Connector mit dem Treiberinstallations-Dienstprogramm (empfohlen) oder manuell installieren. Eine manuelle Installation sollte nur in dem unwahrscheinlichen Fall versucht werden, dass Sie beim Verwenden des Treiberinstallations-Dienstprogramms auf Probleme stoßen.

Verwenden des Treiberinstallations-Dienstprogramms zum Installieren des SAP Java Connector

In diesem Abschnitt wird die Installation des erforderlichen SAP Java-Konnektor beschrieben. Während des Prozesses wird der SAP Java-Konnektor heruntergeladen, in den erforderlichen Ordner kopiert (siehe unten) und ein Skript ausgeführt, das den Treiber automatisch installiert und konfiguriert. Sie können auch Skripte ausführen, um den SAP Java-Konnektor bei Bedarf zu aktualisieren und zu deinstallieren.

Vorbereiten der Installation

  • Vergewissern Sie sich, dass Python 3.6 oder höher auf dem Data Movement-Gateway-Server installiert ist.

    Python ist in den meisten Linux-Distributionen vorinstalliert. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu prüfen, welche Python-Version auf Ihrem System installiert ist.

    python3 --version

  • Laden Sie SAP Java Connector <version> „sapjco<version>.zip“ vom SAP Support Portal herunter. Die unterstützte Version finden Sie unter binary-artifacts in /opt/qlik/gateway/movement/drivers/manifests/sapextractor.yaml. Kopieren Sie nach Abschluss des Downloads die Datei in:

    /opt/qlik/gateway/movement/drivers/sapextractor

Installieren von SAP Java-Konnektor

So den SAP Java-Konnektor herunter und installieren ihn:

  1. Halten Sie den Data Movement Gateway-Dienst an:

    sudo systemctl stop repagent

  2. Bestätigen Sie optional, dass der Dienst angehalten wurde:

    sudo systemctl status repagent

    Der Status lautet wie folgt:

    Active: inactive (dead) since <timestamp> ago

  3. Ändern Sie auf dem Data Movement-Gateway-Computer das Arbeitsverzeichnis zu:

    opt/qlik/gateway/movement/drivers/bin

  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Syntax:

    ./install sapextractor

  5. Der SAP Java-Konnektor wird installiert.

  6. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist („Complete!“ wird angezeigt) und starten Sie dann den Data Movement Gateway-Dienst:

    sudo systemctl start repagent

  7. Bestätigen Sie optional, dass der Dienst gestartet wurde:

    sudo systemctl status repagent

    Der Status lautet wie folgt:

    Active: active (running) since <timestamp> ago

Aktualisieren des SAP Java-Konnektor

Führen Sie den Befehl „update“ aus, wenn Sie vorherige Versionen des SAP Java-Konnektor deinstallieren möchten, bevor Sie den bereitgestellten SAP Java-Konnektor installieren.

So den SAP Java-Konnektor herunter und aktualisieren ihn:

  1. Halten Sie den Data Movement Gateway-Dienst an:

    sudo systemctl stop repagent

  2. Bestätigen Sie optional, dass der Dienst angehalten wurde:

    sudo systemctl status repagent

    Der Status lautet wie folgt:

    Active: inactive (dead) since <timestamp> ago

  3. Ändern Sie auf dem Data Movement-Gateway-Computer das Arbeitsverzeichnis zu:

    opt/qlik/gateway/movement/drivers/bin

  4. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Syntax:

    ./update sapextractor

  5. Der alte SAP Java-Konnektor wird deinstalliert und der neue SAP Java-Konnektor installiert.

  6. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist („Complete!“ wird angezeigt) und starten Sie dann den Data Movement Gateway-Dienst:

    sudo systemctl start repagent

  7. Bestätigen Sie optional, dass der Dienst gestartet wurde:

    sudo systemctl status repagent

    Der Status lautet wie folgt:

    Active: active (running) since <timestamp> ago

Deinstallieren des SAP Java-Konnektor

Führen Sie den Befehl „uninstall“ aus, wenn Sie den SAP Java-Konnektor deinstallieren möchten.

So deinstallieren Sie den SAP Java-Konnektor:

  1. Halten Sie alle Aufgaben an, die für die Verwendung dieses Konnektors konfiguriert sind.

  2. Ändern Sie auf dem Data Movement-Gateway-Computer das Arbeitsverzeichnis zu:

    opt/qlik/gateway/movement/drivers/bin

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    Syntax:

    ./uninstall sapextractor

    Der SAP Java-Konnektor wird deinstalliert.

Manuelles Installieren des SAP Java Connector

Nehmen Sie nur dann eine manuelle Installation des SAP Java Connector vor, wenn die automatische Treiberinstallation nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Laden Sie den SAP Java Connector 3.x (64-Bit) for Linux von https://support.sap.com/en/product/connectors/jco.html herunter.

Öffnen Sie dann eine Shell-Eingabeaufforderung und führen Sie Folgendes durch:

  1. Halten Sie den Data Movement Gateway-Dienst an:

    sudo systemctl stop repagent

  2. Bestätigen Sie optional, dass der Dienst angehalten wurde:

    sudo systemctl status repagent

    Der Status lautet wie folgt:

    Active: inactive (dead) since <timestamp> ago

  3. Ändern Sie das Arbeitsverzeichnis zu opt/qlik/gateway/movement/bin und führen Sie den folgenden Befehl aus:

    source arep_login.sh

    Dadurch wird der Installationspfad des Data Movement-Gateways festgelegt.

  4. Entzippen Sie die heruntergeladene Datei im gewünschten Ordner.

    Der Ordner muss die Dateien Sapjco3.jar und libsapjco3.so enthalten.

  5. Kopieren Sie diese Dateien an den folgenden Speicherort unter dem Data Movement Gateway-Installationsverzeichnis:

    <Data Movement Gateway_Install_Dir>/endpoint_srv/endpoints/SAP.

  6. Starten Sie den Data Movement Gateway-Dienst:

    sudo systemctl start repagent

  7. Bestätigen Sie optional, dass der Dienst gestartet wurde:

    sudo systemctl status repagent

    Der Status lautet wie folgt:

    Active: active (running) since <timestamp> ago

Informationshinweis

Der SAP Extractor Konnektor steht erst dann zur Auswahl zur Verfügung, nachdem die Java-Konnektorbibliotheken installiert wurden und der Data Movement Gateway-Dienst neu gestartet wurde.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!