Homogene Replikation
Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Qlik Talend Data Integration die Replikation von PostgreSQL an PostgreSQL-basierte Ziele handhabt. Beachten Sie, dass homogene Replikation nur für Replikationsdatenprojekte relevant ist.
Bei einer homogenen Replikation werden die Qellspalten- und Tabellensortierungen wie unter Spalten- und Tabellensortierung beschrieben an das Ziel repliziert.
Einschränkungen und Überlegungen
Homogene Replikation wird für die folgenden Konfigurationen oder Vorgänge von Qlik Talend Data Integration nicht unterstützt:
- Nur „Änderungen anwenden“-Aufgaben
 - Anhalten und Fortsetzen einer Aufgabe
 - Starten einer Aufgabe bei einem Zeitstempel
 - Wenn in den Aufgabeneinstellungen auf der Registerkarte Einstellungen für vollständiges Laden die Option Wenn die Zieltabelle bereits vorhanden ist auf Nichts tun festgelegt ist
 
Datentypen – Überlegungen und Ausnahmen
Beim Replizieren von PostgreSQL an ein unterstütztes PostgreSQL-basiertes Ziel sind die Quell- und Zieldatentypen für alle unterstützten PostgreSQL-Versionen identisch, mit den folgenden Ausnahmen:
| PostgreSQL-Quelle | PostgreSQL-Ziel | 
|---|---|
| 
                                 ENUM  | 
                            
                                 STRING  | 
                        
| 
                                 COMPOSITE  | 
                            
                                 STRING  | 
                        
| 
                                 NUMERIC  | 
                            
                                 NUMERIC (28,6)  | 
                        
| 
                                 NUMERIC (p,s) Ein numerisches Array mit Genauigkeit und Dezimalstellen.  | 
                            
                                 NUMERIC Ein numerisches Array ohne Genauigkeit und Dezimalstellen.  | 
                        
| TINTERVAL | 
                                 Informationshinweis
                                     
                            Da PostgreSQL den Datentyp TINTERVAL nicht mehr unterstützt, werden Tabellen mit diesem Datentyp im Ziel nicht erstellt, wenn er von der Zieldatenbankversion nicht unterstützt wird.  | 
                        
| INT4MULTIRANGE | STRING (255) | 
| INT8MULTIRANGE | STRING (255) | 
| NUMMULTIRANGE | STRING (255) | 
| TSMULTIRANGE | STRING (255) | 
Weitere Informationen finden Sie im Hinweis zur Replikation von JSON-Datentypen in Unterstützte Datentypen.
Spalten- und Tabellensortierung
Beim Replizieren von PostgreSQL an ein PostgreSQL-basiertes Ziel werden Spalten- und Tabellensortierungen an das Ziel repliziert.
Damit die Sortierungsreplikation unterstützt wird, muss der Datenbankadministrator sicherstellen, dass die für die PostgreSQL-Quelldatenbank definierten Sortierungen mit den für die PostgreSQL-basierte Zieldatenbank definierten Sortierungen übereinstimmen.
Nicht nullwertfähige Spalten und primäre/eindeutige Indexnamen
Nicht nullwertfähige Spalten und primäre/eindeutige Indexnamen werden während der homogenen Replikation beibehalten.
Replikation von partitionierten Tabellen
Damit partitionierte Tabellen von PostgreSQL an ein PostgreSQL-basiertes Ziel repliziert werden können, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Erstellen Sie die über- und untergeordneten Tabellen manuell in der Zieldatenbank.
 - Definieren Sie eine getrennte Aufgabe zum Replizieren dieser Tabellen.
 - Legen Sie die Option Vor Laden abschneiden in Full load fest.