Verwalten von Ladeplänen
Apps im Cloud-Hub werden nicht automatisch aktualisiert, wenn ihre Datenquellen aktualisiert werden. Bei Laden einer App wird diese mit den neuesten Daten aus den App-Datenquellen aktualisiert. Über den Cloud-Hub können Sie Ihre Apps manuell laden oder Ladevorgänge für Ihre Apps planen.
Zusätzlich können Mandantenadministratoren Ladepläne über die Management Console anzeigen und löschen. Dies geschieht auf der Seite Pläne.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
App |
Name der App, der die Ladeaufgabe zugewiesen ist |
Letzte Ausführung |
Zeigt an, wann die Aufgabe zuletzt ausgeführt wurde. |
Nächste Ausführung |
Zeigt an, wann die Aufgabe das nächste Mal ausgeführt werden soll. |
Zustand | Zeigt an, ob die Ladeaufgabe aktiviert, deaktiviert, abgeschlossen oder fehlgeschlagen ist. |
Status | Zeigt, ob der Plan aktiviert oder deaktiviert ist. |
Anzeigen eines Ladeplans
Mandantenadministratoren können vorhandene Ladepläne über die Management Console anzeigen. Wählen Sie den Ladeplan aus der Liste aus und klicken Sie dann auf Ansicht.
Löschen eines Ladeplans
Mandantenadministratoren können vorhandene Ladepläne über die Management Console löschen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie die Ladeaufgabe, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.
Hinweis: Sie können mehrere Elemente auf einmal entfernen. - Bestätigen Sie das Löschen der Ladeaufgabe.
Erstellen eines neuen Ladeplans über den Cloud-Hub
Sie können einen Plan für Datenladevorgänge in Ihrer App erstellen. Qlik Sense fügt einen Ladevorgang zur Ladewarteschlange mit der Häufigkeit, dem Datum und der Uhrzeit hinzu, die Sie einplanen. Sie können einen einzelnen Ladevorgang der Daten oder einen sich wiederholenden Ladevorgang für App-Daten einplanen.
Sie können geplanten Ladevorgänge für alle Apps, die Sie besitzen, bearbeiten. Mandantenadministratoren können geplante Ladeaufgaben anzeigen und löschen, jedoch nicht bearbeiten.
Wenn Sie einen einzelnen Ladevorgang einplanen, können Sie ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit für den Ladevorgang auswählen.
Wenn Sie einen sich wiederholenden Ladevorgang einplanen, können Sie das Intervall und die Uhrzeit des Ladevorgangs auswählen. Sie können auch ein Start- und ein Enddatum festlegen. Wenn Sie kein Enddatum festlegen, wird der Zeitplan endlos ausgeführt. Sich wiederholende Ladevorgänge können in folgenden Intervallen festgelegt werden:
-
Stündlich
Sie können den Ladevorgang zur vollen Stunde oder in 5-Minuten-Intervallen festlegen.
-
Täglich
Sie können den Ladevorgang täglich oder in einem Intervall mit einer bestimmten Anzahl von Tagen festlegen.
-
Wöchentlich
Sie können den Ladevorgang wöchentlich oder in einem Intervall mit einer bestimmten Anzahl von Wochen festlegen. Sie können auch festlegen, an welchen Wochentagen der Ladevorgang eingeplant werden soll.
-
Monatlich
Sie können den Ladevorgang monatlich oder in einem Intervall mit einer bestimmten Anzahl von Monaten festlegen. Sie können auch festlegen, an welchem Tag des Monats und zu welcher Tageszeit der Ladevorgang eingeplant werden soll.
-
Jährlich
Sie können den Ladevorgang jährlich oder in einem Intervall mit einer bestimmten Anzahl von Monaten festlegen. Sie können auch festlegen, an welchem Tag des Monats und zu welcher Tageszeit der Ladevorgang eingeplant werden soll.
Sie können einen geplanten Ladevorgang aus einer App entfernen, indem Sie den Plan auf Inaktiv setzen und speichern.
Die Datumsangaben und Uhrzeiten im Dialogfeld zur Ladevorgangsplanung werden in Lokalzeiten angegeben. Qlik Sense bestimmt Ihre aktuelle Zeitzone basierend auf Ihren Browsereinstellungen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in der App auf
und wählen Sie Ladevorgang planen aus.
-
Setzen Sie den Plan auf aktiv und erstellen Sie Ihren Plan.
Tipp:Falls Sie die AM-Option beim Festlegen der Ladeuhrzeit nicht sehen können, verwenden Sie die Scroll-Leiste.
- Klicken Sie auf Speichern.
Manuelles Laden von App-Daten über den Cloud-Hub
Sie können eine App manuell laden, indem Sie eine Ladeaufgabe zur Ladewarteschlange hinzufügen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in der App auf
und wählen Sie Neu laden aus.
Anzeigen des Ladeverlaufs für Ihre App über den Cloud-Hub
Ladeverlauf enthält den Ladeverlauf für die ausgewählte App. Sie können den Status, die Start- und Endzeit sowie die Dauer vergangener und aktueller Ladevorgänge anzeigen. Bei fehlgeschlagenen Ladevorgängen können Sie auch die Fehlerprotokolle anzeigen.
Um den Ladeverlauf für eine App anzuzeigen, klicken Sie in der App auf , wählen Details aus und klicken auf Ladeverlauf.