Erforderliche SAP-Berechtigungen
Replicate für SAP stellt ein eigenes Autorisierungsobjekt bereit: ZR4SAP Neben diesem Autorisierungsobjekt sind weitere Autorisierungen vorhanden, die für die Qlik Talend Data Integration-Software aktiviert werden müssen.
SAP-Benutzer für Qlik Talend Data Integration for SAP Extractors
Ein Dialogbenutzer in SAP ist für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche von Qlik Talend Data Integration for SAP Extractors in SAP erforderlich. Zudem muss ein Kommunikationsbenutzer die RFC-Aufrufe von der Qlik Talend Data Integration-Software an das SAP-System unterstützen.
Identifizieren Sie vorhandene Benutzer in SAP oder erstellen Sie dedizierte Benutzer für die Qlik Talend Data Integration-Software.
Qlik Talend Data Integration for SAP stellt ein eigenes Autorisierungsobjekt bereit: /QTQVC/RAO.
Das Autorisierungsobjekt /QTQVC/RAO kann aktiviert werden, um die nachstehenden Autorisierungen je nach den Bedürfnissen des Qlik Talend Data Integration-Benutzers zu aktivieren bzw. zu deaktivieren:
Autorisierungen für Qlik Talend Data Integration for SAP Extractors
Das SAP-System muss geöffnet sein, damit das logische System erstellt werden kann. Dafür wird die SAP-Transaktion /nSCC4 verwendet.
Vergewissern Sie sich, dass die Option Changes and Transports for Client-Specific Objects für den Quell-Client auf Automatic Recording of Changes oder Changes without Automatic Recording festgelegt ist.
Für Cross-Client Object Changes müssen alle Clients geöffnet sein. Das Erstellen eines logischen Clients ist eine client-übergreifende Änderung, die nicht in einem Transport erfasst werden kann. Er muss nur kurz geöffnet sein, wenn das logische Zielsystem erstellt wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Transaktion /nSE06 System Change Option > Global Setting auf die Option Modifiable (während der Erstellung des logischen Systems und Aktivierung von Extractors) festgelegt ist.
Administratorbenutzer
SAP-Autorisierungen für die Administratorrolle für die anfängliche Einrichtung des logischen Systems und Aktivierung der Extraktoren innerhalb von /QTQVC/EXTREP.
Für den Administrator erforderliche Autorisierungen:
Erstellen des RFC.
Anstelle von * kann RFCDEST den Namen des logischen Systems haben, der vollständig nach den Wünschen des Kunden konfigurierbar ist.
Erstellen der IDocs für das Senden an Replicate.
Erstellen der ZQLIK*-Programme und -Tabellen während der Aktivierung der Extraktoren.
Pflegen der Tabelleninformationen während der Aktivierung und Tabellenaktualisierungen.
Zugriff auf Tabellen, um Daten und Aktualisierungen nach Bedarf zu prüfen.
Hinzufügen von durch ZQLIK* erstellten Tabellen zu einem Transport.
Verwalten von Transporten.
RFC-Kommunikationsbenutzer
Dieser Benutzer muss beim Einrichten des Endpunkts für SAP for Extractors in Replicate verwendet werden. Er kann als COM-Benutzer eingerichtet werden, sodass kein Zugriff auf das Dialogfeld erforderlich ist. Optional können Sie eine Dialogbenutzer-ID mit Zugriff sowohl für den Kommunikationsbenutzer als auch für den Administratorbenutzer erstellen.
Erforderliche Autorisierungen für RFC-Kommunikationsbenutzer und Administratorbenutzer:
Senden und Empfangen von IDocs über RFC-Verbindung zu Replicate
Zugriff auf das RFC-Kommunikationsprotokoll für die Verbindung zu Replicate.
Zugriff auf die wichtigsten QTQVC-Transaktionen und Sicherheitsprüfungen.
Zugriff für Verfolgungsfunktionen für die SQL-Funktionalität.
Ausführen der Datenquellen während der Laufzeit, um Daten aus SAP zu extrahieren.
Verwalten von Aufträgen im Hintergrund wie von Replicate geplant.
Verarbeiten von Aufträgen im Hintergrund wie von Replicate geplant.
Senden interner SAP-Nachrichten während des Extraktionsprozesses.
Ausführen von Funktionen innerhalb des /QTQVC/*-Namespace zur Unterstützung der SQL-Funktionalität.
Anzeigen von Tabellen innerhalb des /QTQVC/*-Namespace zur Unterstützung der SQL-Funktionalität.
Programmautorisierung für Qlik-Programme.
Zugriff auf Tabellen, um Daten und Aktualisierungen nach Bedarf zu prüfen.
Pflegen der Tabelleninformationen während der Aktivierung und Tabellenaktualisierungen.
Autorisierungen für SQL-Konnektor
Qlik stellt zwei Rollen bereit, die die erforderlichen Autorisierungen umfassen. Sie können je nach Bedarf verschiedenen Benutzern unterschiedliche Rollen zuweisen; es können aber auch beide Rollen demselben Benutzer zugewiesen werden.
- Die Rolle QTQVCADMIN ist für Benutzer erforderlich, die Qlik-Transaktionen in der SAP GUI ausführen.
- Die Rolle QTQVCACCESS wird von Konnektor-Back-End-Benutzern verwendet, die Extrahierungsaufträge aus Qlik ausführen.
Weitere Informationen zum Hinzufügen und Testen dieser Berechtigungen finden Sie unter SAP SQL-Konnektor-Benutzerkonfiguration (nur auf Englisch).