Exportieren und Importieren von Replikationsprojekten
Sie können ein Datenreplikationsprojekt in eine Datei exportieren, die alle erforderlichen Informationen zum Rekonstruieren des Datenreplikationsprojekts enthält. Die Exportdatei kann in den gleichen Mandanten oder in einen anderen Mandanten importiert werden. Sie können dies beispielsweise zum Verschieben von Datenprojekten von einem Mandanten zum anderen oder zum Erstellen von Sicherungskopien von Datenprojekten verwenden. Sie können ein Datenprojekt auch über eine aktualisierte Exportdatei aktualisieren.
Das Exportdateiformat wurde von einer einzelnen JSON-Datei in eine ZIP-Datei geändert, die mehrere JSON-Dateien enthält. Das alte JSON-Format wird bis zum 30. Januar 2026 für den Import unterstützt. Um Ihre JSON-Dateien in das neue Format zu konvertieren, können Sie sie importieren und dann in das neue ZIP-Format exportieren. Projekte im alten JSON-Format können nicht über die API importiert werden.
Benutzern wird empfohlen, ihre bestehenden Projekte bis zum 30. Januar 2026 zu exportieren, um das neue Format zu nutzen.
Exportieren eines Datenprojekts.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um ein Projekt zu exportieren:
-
Klicken Sie in Data Integration > Projekte im zu exportierenden Projekt auf
und wählen Sie Exportieren aus.
-
Öffnen Sie das Projekt, klicken Sie oben rechts auf
und wählen Sie Exportieren aus.
Das Projekt wird in eine ZIP-Datei mit einem Dateinamen exportiert, der sich aus dem Projektnamen, der Datenplattform und einem Zeitstempel zusammensetzt.
Importieren eines Replikationsprojekts
Sie können ein exportiertes Replikationsprojekt in den gleichen Mandanten importieren, aus dem es exportiert wurde, oder in einen anderen Mandanten. Wenn ein Replikationsprojekt in einen anderen Mandanten importiert wird, müssen Sie neue Verbindungen für alle Datenquellen und -ziele definieren.
So importieren Sie ein Projekt:
-
Klicken Sie in Data Integration > Projekte auf Neu erstellen und wählen Sie Projekt importieren aus.
-
Fügen Sie die exportierte Datei hinzu. Sie können sie entweder im Dialogfeld ablegen oder nach der Datei suchen und sie auswählen.
Klicken Sie auf Weiter.
-
Legen Sie die Projekteigenschaften für das neue Projekt fest.
Sie müssen in Bereich auswählen, welchem Bereich das Projekt hinzugefügt werden soll.
Klicken Sie auf Weiter.
-
Legen Sie Verbindungen und Aufgabeneinstellungen fest.
Sie können die importierten Quell- und Zielverbindungen ersetzen. Dies ist erforderlich, wenn Sie ein Projekt aus einem anderen Mandanten importiert haben.
Unter Optionale Aufgabeneinstellungen können Sie Aufgabeneinstellungen ändern, die in der ursprünglichen Version überschrieben wurden.
-
Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf Importieren.
Das Projekt wird zur Startseite von Datenintegration hinzugefügt.
Aktualisieren eines vorhandenen Projekts
Sie können ein Projekt über eine Exportdatei aktualisieren. Dadurch werden alle Aufgaben im Projekt ersetzt, aber Verbindungen und Aufgabeneinstellungen werden nicht ersetzt. Aufgaben, die nicht im importierten Projekt enthalten sind, werden entfernt.
Sie können beispielsweise ein Projekt, das aus dem Entwicklungsdatenbereich exportiert wurde, in ein Projekt im Produktionsdatenbereich importieren, um das Produktionsprojekt zu aktualisieren.
Beachten Sie Folgendes, bevor Sie das Projekt aktualisieren:
-
Um das Projekt vor der Aktualisierung zu sichern, exportieren Sie es, indem Sie auf
und dann auf Exportieren klicken.
-
Halten Sie alle Aufgaben an, die aus dem Projekt entfernt werden.
-
Wenn das Projekt SaaS-Anwendungsverbindungen verwendet, die noch nicht vorhanden sind, müssen Sie die Verbindungen erstellen und Metadaten generieren, bevor Sie mit dem Import beginnen.
So aktualisieren Sie ein Projekt:
-
Öffnen Sie das Projekt, das Sie aktualisieren möchten.
-
Klicken Sie auf
und dann auf Importieren.
-
Wählen Sie die Datei, die Sie importieren möchten, aus oder legen Sie sie ab.
-
Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor, um Verbindungen zuzuordnen, die sich zwischen dem Projekt und dem importierten Projekt unterscheiden.
Beispiel: Das importierte Projekt verwendet eine Quellverbindung namens SQL1, während das vorhandene Projekt eine ähnliche Verbindung namens SQL2 verwendet. In diesem Fall ordnen Sie die importierte Verbindung zu SQL2 unter Verbindungen für die in der Originalversion hinzugefügten Aufgaben festlegen zu.
InformationshinweisWenn Sie eine zuzuordnende Verbindung auswählen, können Sie eine neue Datenbankverbindung erstellen, aber keine SaaS-Anwendungsverbindung. -
Klicken Sie auf Importieren, wenn Sie fertig sind.
Das Projekt wird jetzt mit der importierten Datei aktualisiert.
Beschränkungen
-
Benachrichtigungen werden beim Exportieren einer Pipeline nicht eingeschlossen. Sie müssen neue Benachrichtigungen in der importierten Pipeline einrichten.