Anwendungen importieren
Der Schritt Import Applications lädt .qvf
-Dateien aus dem Ordner Exported Apps
des Projekts und importiert sie in den Qlik Cloud Mandanten. Jede Anwendung wird in der Cloud-Umgebung mit allen zugehörigen Objekten, einschließlich Arbeitsblättern, Lesezeichen und Storys, neu erstellt.
Erforderliche Schritte
Export Users
Export Applications
Beschreibung
Der Schritt Import Applications lädt .qvf
-Dateien aus dem Ordner Exported Apps
des Projekts und importiert sie in den Qlik Cloud Mandanten. Jede Anwendung wird in der Cloud-Umgebung mit allen zugehörigen Objekten, einschließlich Arbeitsblättern, Lesezeichen und Storys, neu erstellt.
Schrittdetails
-
Importquelle:
.qvf
-Dateien werden abgerufen aus:
Qlik Analytics Migration Tool\Migration Projects\<PROJECT>\Exported Apps
-
Zuordnen von Besitzern:
Der Besitz der Anwendung wird auf der Grundlage der im Schritt Export Users exportierten Benutzerzuordnungen neu zugewiesen. Wenn der angegebene Besitzer in Qlik Cloud nicht existiert, wird die Anwendung zwar importiert, aber nicht neu zugewiesen. -
Herkunftskopie:
Von jeder importierten Anwendung wird ein Duplikat erstellt und als Herkunfts-App gespeichert. Diese Herkunftskopie wird später im Schritt Publish Applications referenziert. -
Beschreibung taggen:
Beim Import wird die Beschreibung der App automatisch aktualisiert und enthält ein JSON-Objekt mit folgendem Inhalt:- Beschreibung der ursprünglichen lokalen App
- ID der ursprünglichen lokalen App
Dieses Tagging ermöglicht es, die App in zukünftigen Schritten innerhalb des Qlik Cloud Mandanten eindeutig zu identifizieren.
Hinweise
- Dieser Schritt ist erforderlich, bevor Sie Vorgänge wie Veröffentlichung, Skriptaktualisierungen oder Ladevorgänge durchführen.
- Verwenden Sie den Schritt Reset App Descriptions unter Post Migration, um die ursprünglichen Beschreibungen nach dem Migrationsprozess wiederherzustellen.