Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Anwendungen validieren

Der Schritt Validate Applications vergleicht die Qlik Sense Client-Managed Version jeder Anwendung mit ihrer Qlik Cloud Version, um den Erfolg der Migration zu bewerten. Dies geschieht durch Validierung auf Daten- und Objektebene über WebSocket-Verbindungen zu beiden Umgebungen.

Erforderliche Schritte

  • Import Applications

Schrittdetails

  • Abrufmethoden:
    Anwendungen werden anhand ihrer App-Beschreibungsmetadaten aufgelöst, die während des Schritts Import Applications erstellt wurden.

  • Validierungslogik:

    • Stellt WebSocket-Verbindungen sowohl zur lokalen als auch zur Qlik Cloud Version der App her.
    • Vergleicht Datenmodelle, um festzustellen, ob beide Apps Daten enthalten.
    • Wenn Daten in beiden vorhanden sind, wird ein detaillierter Vergleich auf Objektebene durchgeführt:
      • Nicht-private Diagramme werden in Hypercube-Definitionen umgewandelt.
      • Innere Hypercube-Datenstrukturen werden auf Konsistenz verglichen.
  • Berichtsausgabe:
    Es wird ein umfassender Validierungsbericht erstellt und im .XLSX-Format unter dem Ordner Validations im Auftragsordner auf dem Server gespeichert.

Hinweise

  • Nur öffentliche Arbeitsblattobjekte werden in den Vergleich einbezogen.
  • Wenn die Anwendung ohne Daten exportiert wurde, muss der Schritt Reload Applications abgeschlossen sein, bevor Sie diese Validierung durchführen.
  • Dieser Schritt ist nützlich, um die Genauigkeit der Geschäftslogik zu validieren und sicherzustellen, dass sich die Cloud-Version identisch verhält wie die lokale Version.

Verwandte Schritte

Visit the discussion forum at community.qlik.com

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!