Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Übersicht über den Migrations-Workflow

Auf dieser Seite wird der Standard-Workflow für die Verwendung des Qlik Analytics Migration Tools zur Migration von Inhalten aus Qlik Sense Client-Managed oder QlikView in die Qlik Cloud beschrieben.

Eine Übersicht über die Oberfläche und die verfügbaren Registerkarten im Qlik Analytics Migration Tool finden Sie unter Navigieren im Qlik Analytics Migration Tool.

Es handelt sich nicht um einen einstufigen, linearen Migrationsprozess. Migrationen sind in der Regel iterativ und sollten in Phasen geplant werden. Es können mehrere Migrationspläne erstellt werden, um verschiedene Geschäftseinheiten, logische Gruppierungen oder Phasen der Einführung zu berücksichtigen. Jeder Plan kann mit einem oder mehreren Projekten verknüpft sein, und jedes Projekt kann mehrere Aufträge umfassen.

Diese Übersicht bietet eine Zusammenfassung des Migrationsflusses auf hoher Ebene. Jeder Schritt verweist auf eine spezielle Seite mit detaillierten Konfigurationsanweisungen und bewährten Verfahren.

1. Qlik Verbindungen erstellen

Es müssen Verbindungen zwischen Quell- und Zielumgebung hergestellt werden, um die Migration von Inhalten zu ermöglichen.

  • Quellverbindungen von Qlik Sense Client-Managed oder QlikView definieren
  • Eine Zielverbindung zu Qlik Cloud definieren
  • Alle Verbindungen validieren und speichern

Erfahren Sie, wie Sie Verbindungen erstellen und verwalten können

2. Einen Migrationsplan definieren

Migrationspläne definieren die zu migrierenden Inhalte und die Regeln für deren Behandlung.

  • Den Migrationstyp (Qlik Sense oder QlikView) auswählen
  • Filter anwenden, um die Objektauswahl zu steuern
  • Zuordnungen von Benutzern und Bereichen zwischen Umgebungen konfigurieren

Es können mehrere Pläne erstellt werden, um parallele Migrationen über Geschäftsbereiche, geografische Regionen oder Bereitstellungsphasen hinweg zu unterstützen.

Erfahren Sie, wie Sie einen Migrationsplan erstellen und konfigurieren

3. Projekt erstellen

Projekte fungieren als Sammelboxen für Aufträge und bilden den Ausführungskontext für einen bestimmten Migrationsplan.

  • Die vorkonfigurierte Standard Project verwenden oder ein eigenes Projekt erstellen
  • Projekte mit Migrationsplänen verknüpfen, um die Erstellung von Aufträgen und einen stufenweisen Zugang zu ermöglichen

Projekte sind in der Regel auf einen einzigen Migrationsumfang oder eine Phase ausgerichtet.

Erfahren Sie, wie Sie Projekte erstellen und verwalten können

4. Das Projekt mit einem Plan verknüpfen

Jedes Projekt muss mit einem Migrationsplan verknüpft sein, um korrekt zu funktionieren.

  • Den entsprechenden Plan in den Projekteinstellungen auswählen
  • Bestehende Projekte aktualisieren, wenn sich der referenzierte Plan ändert

Lernen Sie, wie man einen Plan mit einem Projekt verbindet

5. Aufträge erstellen

Jobs führen einzelne Migrationsschritte auf der Grundlage des mit dem Projekt verknüpften Plans aus.

  • Einen oder mehrere Aufträge unter jedem Projekt erstellen
  • Migrationsschritte auswählen (zum Beispiel: Benutzer exportieren, Apps importieren)
  • Jedem Auftrag relevante Objekte zuweisen

Zur besseren Übersichtlichkeit und Wiederholbarkeit werden Aufträge oft nach Stream, Geschäftsfunktion oder Objekttyp aufgeteilt.

Erfahren Sie, wie Sie Aufträge erstellen und konfigurieren

6. Aufträge nach Umfang organisieren

Die Aufteilung von Migrationen in kleinere, logisch eingeteilte Aufträge verbessert die Nachvollziehbarkeit und Kontrolle.

  • Aufträge nach Abteilung, Geschäftszweig oder Inhaltskategorie gruppieren
  • Konsistente Namenskonventionen verwenden, die den Zweck jedes Auftrags widerspiegeln

Lernen Sie, wie Sie Aufträge effektiv strukturieren können

7. Die empfohlene Schrittabfolge befolgen

Migrationsschritte können von anderen abhängen und werden in der Regel in einer bevorzugten Reihenfolge ausgeführt. Obwohl das Qlik Analytics Migration Tool keine Reihenfolge vorschreibt, verringert das Folgen des empfohlenen Ablaufs das Risiko von Fehlern oder fehlenden Abhängigkeiten.

Typische Ausführungsreihenfolge:

  • Bereiche erstellen
  • Apps exportieren
  • Apps importieren
  • Apps veröffentlichen
  • Berechtigungen zuweisen oder Zeitpläne laden

Abhängigkeiten der Migrationsschritte überprüfen

8. Aufträge ausführen und den Fortschritt überwachen

Aufträge können über die Registerkarte Jobs im Qlik Analytics Migration Tool. Protokolle bieten Echtzeiteinsicht in die Ausführung und Fehlerbehebung.

  • Aufträge manuell über die Schnittstelle starten
  • Protokolle auf Status, Warnungen und Fehler überprüfen

Lernen Sie, wie man Aufträge ausführt und überwacht

9. Rückgängig machen und nach Bedarf verfeinern

In Fällen, in denen ein Auftrag zurückgenommen oder angepasst werden muss, ermöglicht die Funktion Undo Migration im Qlik Analytics Migration Tool die Rückgängigmachung bestimmter Schritte.

  • Schritte zum Rückgängigmachen verwenden, um migrierte Inhalte zu entfernen
  • Plan oder Auftrag ändern und ihn bei Bedarf erneut ausführen

Lernen Sie, wie man Rückgängigmachung verwendet und Wiederholungen verwaltet

Visit the discussion forum at community.qlik.com

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!