Reguläre Skriptanweisungen
Gewöhnliche Befehle dienen dazu, Daten einzulesen und diese Daten zu strukturieren oder zu verändern. Sie können sich über mehrere Zeilen erstrecken und müssen stets mit einem Semikolon enden , ";".
Sämtliche Skriptbefehle können in Groß- oder Kleinbuchstaben oder einer Kombination aus beiden eingegeben werden. Bei Feld- und Variablennamen, die im Skript vorkommen, wird Groß- und Kleinschreibung jedoch unterschieden.
Verwenden Sie die Dropdown-Liste an jeder Funktion, um eine kurze Beschreibung und die Syntax der einzelnen Funktionen anzuzeigen. Klicken Sie für weitere Details in der Syntaxbeschreibung auf den Funktionsnamen.
Der alias-Befehl definiert einen Aliasnamen für ein Feld. Wann immer dieses Feld im Skript vorkommt, wird es umbenannt.
Alias fieldname as aliasname {,fieldname as aliasname}
Dieser Befehl liefert eine eindeutige ganze Zahl für jeden in einem Feld ausgewerteten distinkten Wert bei der Skriptausführung.
Autonumber *fieldlist
[Using namespace] ]
Mit dem Befehl binary werden die Daten aus einem anderen QlikView-Dokument geladen, einschließlich der Section Access-Daten.
Binary [[path] filename]
Durch diesen Befehl können Sie Kommentare zu Feldern (Metadaten) selbst eingeben oder aus Datenbanken und Tabellen einlesen. Feldnamen, die im Dokument nicht vorkommen, werden dabei ignoriert. Wenn ein Feldname mehrmals vorkommt, wird der letzte Wert verwendet.
comment *fieldlist using mapname
comment fieldname with comment
Durch diesen Befehl können Sie Kommentare zu Tabellen (Metadaten) selbst eingeben oder aus Datenbanken und Tabellen einlesen.
comment-table tablelist using mapname
comment-table tablename with comment
Der CONNECT-Befehl legt den QlikView-Zugriff auf eine allgemeine Datenbank über die OLE DB/ODBC-Schnittstelle fest. For ODBC, the data source first needs to be specified using the ODBC administrator.
The Directory statement defines which directory to look in for data files in subsequent LOAD statements, until a new Directory statement is made.
Directory [path]
Der Disconnect-Befehl beendet die aktuelle ODBC/OLE DB/benutzerdefinierte Verbindung. Der Befehl ist optional.
Durch den Befehl drop field können jederzeit ein oder mehrere Qlik Sense-Felder während der Skriptausführung aus dem Datenmodell und damit aus dem Speicher gelöscht werden. Die Eigenschaft „distinct“ einer Tabelle wird nach einem drop field-Befehl entfernt.
drop-field fieldname [ , fieldname2 ...] [from tablename1 [ , tablename2 ...]]
drop fields fieldname [ , fieldname2 ...] [from tablename1 [ , tablename2 ...]]
Durch den Befehl drop table können jederzeit eine oder mehrere interne QlikView-Tabellen während der Skriptausführung aus dem Datenmodell und damit aus dem Speicher gelöscht werden.
drop-table tablename [, tablename2 ...]
drop tables[ tablename [, tablename2 ...]
Der Befehl Execute wird zur Ausführung anderer Programme verwendet, während QlikView Daten lädt. Dies dient z. B. dazu, notwendige Konvertierungen vorzunehmen.
Execute commandline
Durch den force-Befehl setzt QlikView die Daten, die durch nachfolgende LOAD- und SELECT-Befehle geladen werden, entweder in Großbuchstaben, in Kleinbuchstaben, mit Großbuchstaben am Wortanfang oder so, wie sie in der Datenquelle gespeichert sind (gemischt). Auf diese Weise können Tabellen über Schlüsselfelder automatisch miteinander verknüpft werden, auch wenn die Feldnamen in den Datenquellen hinsichtlich Groß- und Kleinschreibung nicht übereinstimmen.
Force ( capitalization | case upper | case lower | case mixed )
Der LOAD-Befehl lädt Felder aus einer Datei aus Daten, die im Skript definiert sind, aus einer zuvor geladenen Tabelle, aus einer Webseite, aus dem Ergebnis eines nachfolgenden SELECT-Befehls oder durch automatisches Generieren der Daten.
Load [ distinct ] *fieldlist
[( from file [ format-spec ] |
from_field fieldassource [format-spec]
inline data [ format-spec ] |
resident table-label |
autogenerate size )]
[ where criterion | while criterion ]
[ group_by groupbyfieldlist ]
[order_by orderbyfieldlist ]
Der let-Befehl ergänzt den set-Befehl und definiert die Skriptvariablen. Im Gegensatz zum let-Befehl wird beim set-Befehl der Ausdruck rechts des Gleichheitszeichens "=" ausgewertet, bevor er der Variablen zugewiesen wird.
Let variablename=expression
Durch den Befehl Loosen Table können eine oder mehrere interne QlikView-Datentabellen während der Ausführung des Skripts als freie Tabellen eingestuft werden. Enthält das Skript mehrere Loosen Table-Befehle, werden zu Beginn der Skriptausführung jegliche vorher getroffenen Einstellungen bezüglich freier Tabellen in QlikView aufgehoben.
loosen-table tablename [ , tablename2 ...]
Loosen Tables tablename [ , tablename2 ...]
Die Funktion map ... using wird für die Zuordnung eines bestimmten Feldwerts oder einer Formel zu den Werten einer bestimmten Mapping-Tabelle verwendet. Die Mapping-Tabelle wird mit dem Befehl Mapping erstellt.
Map *fieldlist Using mapname
Der Befehl NullAsNull schaltet die Konvertierung von NULL-Werten in Stringwerte aus, die zuvor mit dem Befehl NullAsValue festgelegt wurde.
NullAsNull *fieldlist
Mit dem Befehl NullAsValue werden die Felder angegeben, für die NULL-Werte in Werte konvertiert werden sollen.
NullAsValue *fieldlist
Mit dem Befehl Qualify wird die Qualifikation von Feldnamen aktiviert, d. h. Feldnamen erhalten den Tabellennamen als Zusatz.
Qualify *fieldlist
Der rem-Befehl dient dazu, Anmerkungen oder Kommentare in das Skript einzufügen oder Befehle vorübergehend zu deaktivieren, ohne sie aus dem Skript zu löschen.
Rem string
Dieser Skriptfunktion benennt nach dem Laden eines oder mehrere bestehende QlikView-Felder um.
rename-field (using mapname | oldname to newname{ , oldname to newname })
Rename Fields (using mapname | oldname to newname{ , oldname to newname })
Dieser Skriptfunktion benennt nach dem Laden eine oder mehrere bestehende interne QlikView-Tabellen um.
rename-table (using mapname | oldname to newname{ , oldname to newname })
Rename Tables (using mapname | oldname to newname{ , oldname to newname })
Mit dem section-Befehl können Sie definieren, ob die nachfolgenden Befehle LOAD und SELECT Daten laden oder aber eine Zugriffskontrollen festlegen.
Section (access | application)
Die Auswahl von Feldern aus einer ODBC-Datenquelle oder aus einem OLE DB-Provider erfolgt über die gewöhnlichen SQL-SELECT-Befehle. Allerdings hängt die Akzeptanz von SELECT-Befehlen vom verwendeten ODBC-Treiber oder OLE DB-Provider ab.
Select [all | distinct | distinctrow | top n [percent] ] *fieldlist
From tablelist
[Where criterion ]
[Group by fieldlist [having criterion ] ]
[Order by fieldlist [asc | desc] ]
[ (Inner | Left | Right | Full)Join tablename on fieldref = fieldref ]
Der Befehl set wird zum Festlegen der Skriptvariablen verwendet. Diese können Strings, Pfade, Laufwerke usw. im Skript ersetzen.
Set variablename=string
Der Befehl sleep hält die Ausführung des Skripts für eine festgelegte Zeit an.
Sleep n
Mithilfe des SQL-Befehls können Sie einen beliebigen SQL-Befehl Über eine ODBC- oder OLE DB-Verbindung einsetzen.
SQL sql_command
Der Befehl sqlcolumns erzeugt eine Reihe von Feldern, welche die Spalten der ODBC- oder OLE DB-Datenquelle beschreiben, zu der mit dem connect-Befehl eine Verbindung hergestellt wurde.
Der Befehl sqltables erzeugt eine Reihe von Feldern, welche die Tabellen einer ODBC- oder OLE DB-Datenquelle beschreiben, zu der mit dem connect-Befehl eine Verbindung hergestellt wurde.
Der Befehl sqltypes erzeugt eine Reihe von Feldern, welche die Arten der ODBC- oder OLE DB-Datenquelle beschreiben, zu der mit dem connect-Befehl eine Verbindung hergestellt wurde.
Der String, der alle Werte eines Feldes repräsentieren soll (Stern-Symbol), kann mit dem star-Befehl definiert werden. Dies hat Gültigkeit für alle nachfolgenden LOAD- und SELECT-Befehle.
Star is [ string ]
Diese Skriptfunktion erstellt eine QVD- oder eine CSV-Datei.
Store [ *fieldlist from] table into filename [ format-spec ];
Mit dieser Skriptfunktion können Sie Tags aus einem oder mehreren Feldern löschen. Wird der Versuch unternommen, einem Feldnamen ein Tag hinzuzufügen, der nicht in dem Dokument vorhanden ist, wird dieser Vorgang ignoriert. Gibt es Konflikte durch mehrfach vorkommende Feldnamen oder Tags, wird der letzte Tag verwendet.
Tag fields fieldlist using mapname
Tag field fieldname with tagname
Mit dem Befehl trace kann ein String im Fenster Status der Skriptausführung angezeigt und in die log-Datei geschrieben werden. Er eignet sich besonders zum Debugging. Wenn Sie die $-Erweiterungen von Variablen verwenden, die vor dem trace-Befehl berechnet werden, können Sie die Meldung anpassen.
Trace string
Mit dem Befehl Unmap wird der Feldwert Mapping deaktiviert, der mit dem Befehl Map … Using für die anschließend geladenen Felder angegeben wurde.
Unmap *fieldlist
Durch den Befehl Unqualify werden nachfolgend geladene Felder nicht mehr qualifiziert, d. h., ein vorangehender Qualify-Befehl wird aufgehoben.
Unqualify *fieldlist
Durch diesen Befehl können Sie Tags aus einem oder mehreren Feldern löschen. Wird der Versuch unternommen, ein Tag aus einem Feldnamen zu löschen, der nicht in dem Dokument vorhanden ist, wird dieser Vorgang ignoriert. Gibt es Konflikte durch mehrfach vorkommende Feld- oder Tag-Namen, wird der letzte Wert verwendet.
Untag fields fieldlist using mapname
Untag field fieldname with tagname