Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Let

Der let-Befehl ergänzt den set-Befehl und definiert die Skriptvariablen. Im Gegensatz zum let-Befehl wird beim set-Befehl der Ausdruck rechts des Gleichheitszeichens "=" ausgewertet, bevor er der Variablen zugewiesen wird.

Syntax:  

Let variablename=expression

 

Das Wort let kann weggelassen werden, allerdings wird let in diesem Fall zum Steuerungsbefehl. Dieser let-Befehl darf sich nicht über mehrere Zeilen erstrecken und wird mit einem Semikolon oder einer Zeilenschaltung abgeschlossen.

Beispiele und Ergebnisse:  

Beispiele und Ergebnisse
Beispiel Ergebnis

Set x=3+4;

Let y=3+4;

z=$(y)+1;

$(x) wird als ' 3+4 ' interpretiert

$(y) wird als ' 7 ' interpretiert

$(z) wird als ' 8 ' interpretiert

Let T=now( ); $(T) liefert den Wert der aktuellen Uhrzeit.

Weitere Informationen

 

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!

Nehmen Sie am Analyse-Modernisierungsprogramm teil

Remove banner from view

Modernisieren Sie mit dem Analyse-Modernisierungsprogramm, ohne Ihre wertvollen QlikView-Apps zu gefährden. Klicken Sie hier für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns: ampquestions@qlik.com