Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Aktivieren des Remote-Zugriffs zu Talend Remote Engine über SSH (optional)

Standardmäßig hat nur der Localhost-Computer SSH-Zugriff auf Talend Remote Engine. Um den Fernzugriff von anderen Computern aus zu ermöglichen, bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei und legen Sie sichere Zugangsdaten fest.

Prozedur

  1. Öffnen Sie die Datei <RemoteEngineInstallationDirectory>/etc/org.apache.karaf.shell.cfg.
    Standardmäßig wird der Wert von sshHost auf localhost eingestellt.
  2. Ändern Sie den Wert von sshPort zu 0.0.0.0 und speichern Sie dann Ihre Änderungen.

Ergebnisse

Sie können jetzt ausgehend von anderen Geräten eine Verbindung zu Talend Remote Engine über SSH herstellen.

Ändern des automatisch generierten Standard-SSH-Passworts

Standardmäßig wird während der Installation automatisch ein SSH-Passwort für den Standardbenutzer der Remote Engine erstellt. Bei Bedarf, können Sie dieses Passwort manuell ändern.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Auch wenn das Installationsprogramm ein sicheres SSH-Passwort generiert, könne Sie es in bestimmten Situationen ändern, z. B. beim Herstellen einer Verbindung mit der Karaf-Konsole oder beim Extrahieren eines Karaf-Dumps über den RE-Helper. Weitere Informationen zu dieser Kennwortgenerierung mit dem Installationsprogramm finden Sie unter Automatische Installation der Remote Engine.

Wenn Sie die Installation von Talend Remote Engine manuell mithilfe des Archivs und nicht mithilfe des Installationsprogramms durchgeführt haben, wird tadmin als Standard-SSH-Passwort verwendet. Sie müssen es aus Sicherheitsgründen ändern.

Prozedur

  1. Öffnen Sie die Datei <RemoteEngineInstallationDirectory>/etc/users.properties in einem Texteditor.
  2. Suchen Sie die Zeile für den Standardbenutzer. Das Standardformat ist:
    <default-user> = <password>,<roles-or-groups>          
    Beispiel:
    tadmin = tadmin,_g_:admingroup           
  3. Ersetzen Sie <Passwort> durch ein neues sicheres Passwort.
  4. Speichern Sie die Datei.
    Wenn die Engine läuft, während Sie diese Änderung vornehmen, wird das Passwort automatisch nach dem Speichern verschlüsselt. Andernfalls erfolgt die Verschlüsselung beim Starten der Engine. Beispiel:
    tadmin = {CRYPT}6BA00DCABFDDDE0F9A96B4CA68C13DBEE23597E5925656680C501889C4A554604201B37069754392{CRYPT},_g_:admingroup

Ergebnisse

Das Standardkennwort wird aktualisiert. Verwenden Sie es für Aufgaben wie die Verbindung mit der Karaf-Konsole oder das Extrahieren von Karaf-Dumps.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!