Feldtypen für Direct Discovery
Innerhalb von Direct Discovery gibt es drei Typen von Datenfeldern: DIMENSION, MEASURE und DETAIL. Die Typen werden für Datenfelder festgelegt, wenn die Direct Discovery-Auswahl mithilfe des Befehls Direct Query im Ladeskript getroffen wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Direct Query.
Alle Direct Discovery-Felder lassen sich in Kombination mit im Speicher befindlichen Feldern nutzen. Üblicherweise sollten Felder mit diskreten Werten, die als Dimensionen verwendet werden, mit dem Schlüsselwort DIMENSION geladen werden, wohingegen numerische Daten, die nur in Aggregierungen verwendet werden, als MEASURE-Felder markiert werden sollten.
In der folgenden Tabelle werden Eigenschaften und Verwendung der Direct Discovery-Feldtypen zusammengefasst:
Feldtyp | Im Speicher? | Bildet Verknüpfung? | In Diagrammformeln verwendet? |
---|---|---|---|
DIMENSION | Ja | Ja | Ja |
MEASURE | Nein | Nein | Ja |
DETAIL | Nein | Nein | Nein |
DIMENSION Felder
DIMENSION-Felder werden in den Arbeitsspeicher geladen und können verwendet werden, um Verknüpfungen zwischen im Arbeitsspeicher befindlichen Daten und Daten in Direct Discovery-Feldern zu erstellen. Direct DiscoveryDIMENSION-Felder werden auch verwendet, um Dimensionswerte in Diagrammen zu definieren.
MEASURE Felder
MEASURE-Felder werden dagegen auf einer „Meta-Ebene“ erkannt. MEASURE-Felder werden nicht in den Arbeitsspeicher geladen (sie werden nicht in der Datenmodellansicht angezeigt). Dies dient dem Zweck, die Aggregierung der Daten in MEASURE-Feldern in der Datenbank anstatt im Speicher zu ermöglichen. Trotzdem können MEASURE-Felder in Formeln eingesetzt werden, ohne dass die Formelsyntax verändert wird. Deshalb ist die Nutzung von Direct Discovery-Feldern aus der Datenbank für den Endbenutzer transparent.
Die folgenden Aggregierungsfunktionen können mit MEASURE-Feldern verwendet werden:
- Sum - Diagrammfunktion
- Avg - Diagrammfunktion
- Count - Diagrammfunktion
- Min - Diagrammfunktion
- Max - Diagrammfunktion
DETAIL Felder
DETAIL-Felder beinhalten Informationen oder Details, die Sie möglicherweise anzeigen, aber nicht in Diagrammformeln verwenden möchten. Als DETAIL festgelegte Felder enthalten normalerweise Daten, die nicht aussagekräftig aggregiert werden können, beispielsweise Kommentare.
Beliebige Felder können als DETAIL-Feld festgelegt werden.