Timestamp# - Skript- und Diagrammfunktion
Timestamp#() evaluiert eine Formel als Daten- und Zeitwert und verwendet dafür, wenn kein Formatcode zur Verfügung steht, das vorgegebene Zeitstempelformat des Ladeskripts oder des Betriebssystems.
Syntax:
timestamp#(text[, format])
Rückgabe Datentyp: dual
Argumente:
| Argument | Beschreibung |
|---|---|
| text |
Der zu evaluierende Textstring. |
| format | String, der das Format beschreibt, das zur Interpretation des Textstrings verwendet werden soll. Wenn nicht angegeben, werden das im Betriebssystem festgelegte kurze Datumsformat, das Zeitformat und das Dezimaltrennzeichen verwendet. ISO 8601 wird für Zeitstempel unterstützt. |
Beispiel:
In diesem Beispiel wird das Datumsformat M/D/YYYY verwendet. Das Datumsformat wird im Befehl SET DateFormat oben im Datenladeskript angegeben.
Fügen Sie Ihrer App dieses Beispielskript hinzu und führen Sie dieses aus.
Load *,
Timestamp(Timestamp#(String)) as TS;
LOAD * INLINE [
String
2015-09-15T12:13:14
1952-10-16T13:14:00+0200
1109-03-01T14:15
];
Falls Sie eine Adresse mit String und TS als Dimensionen erstellen, sieht das Ergebnis folgendermaßen aus:
| String | TS |
|---|---|
| 2015-09-15T12:13:14 | 9/15/2015 12:13:14 PM |
| 1952-10-16T13:14:00+0200 | 10/16/1952 11:14:00 AM |
| 1109-03-01T14:15 | 3/1/1109 2:15:00 PM |