Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

Automatisches Installieren der Remote Engine

Verwenden Sie das Installationsprogramm zur automatischen Installation und Konfiguration von Talend Remote Engine.

Prozedur

  1. Führen Sie die Installer-Datei als Administrator aus.
  2. Wählen Sie die Region Ihres Talend Cloud-Kontos aus.
    Die Region wird in Ihrer Talend Cloud-URL in folgendem Format ausgewiesen: <region>.cloud.talend.com. Wenn Ihre URL beispielsweise us.cloud.talend.com lautet, müssen Sie AWS - USA Osten als Region auswählen.
    Eine Liste der für die verschiedenen Rechenzentren zu verwendenden URLs finden Sie unter Accessing Talend Cloud applications.
  3. Fügen Sie den in Talend Management Console bei der Erstellung der Remote Engine generierten Remote Engine-Schlüssel in das Feld Preauthorized key (Vorgenehmigter Schlüssel) ein.

    Example

    Assistentenschritt mit Feldern oder Optionen zum Konfigurieren des Remote Engine-Kopplungsschlüssels, der Java-Instanz und der Systemdienstinstallation
  4. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Install as a system service (Als Systemdienst installieren), um Remote Engine zu einem Dienst Ihres Systems zu machen.

    Wenn Sie diesen Schritt überspringen, können Sie die Engine nach wie vor zu einem späteren Zeitpunkt als Systemdienst installieren. Halten Sie sich dazu an das unter Manuelles Einrichten des Remote Engine-Dienstes beschriebene Verfahren.

  5. Optional: Aktivieren Sie für Talend Remote Engine v2.13.9 und höher das Kontrollkästchen Separates Java für nicht mit Java 17 kompatible Jobs/Microservices (Java 8/11), um eine separate Java-Instanz für die Ausführung von Artefakten zu konfigurieren, die Java 8 oder 11 erfordern. Geben Sie dann im Feld JAVA_HOME den Pfad zu dieser Java-Instanz ein, zum Beispiel C:\Java\jdk-11.
    Das Installationsprogramm aktiviert automatisch den adaptiven JVM-Modus für die Engine, indem es die Eigenschaft org.talend.execution.JAVA_17_PATH mit der Standard-Java-Instanz für den Start der Engine festlegt.
    • Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, legt das Installationsprogramm zusätzlich org.talend.execution.JAVA_8_PATH oder org.talend.execution.JAVA_11_PATH in der Datei <RE_installation>/etc/system.properties fest, abhängig von der im Feld JAVA_HOME angegebenen Java-Instanz.
    • Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktiviert lassen, wird die Standardversion Java 17 für die Ausführungen immer verwendet.

    Sie können die Konfiguration nach der Installation jederzeit ändern, indem Sie die Datei <RE_installation>/etc/system.properties ändern. Befolgen Sie hierzu diese Schritte.

  6. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use HTTP proxy (HTTP-Proxy verwenden) und geben Sie die Server- und Portdetails ein.
  7. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use Proxy Authentication (Proxy-Authentifizierung verwenden) und geben Sie die Anmeldedaten ein.

    Example

    Assistentenschritt mit Kontrollkästchen und Eingabefeldern zum Konfigurieren von Proxy-Einstellungen, SSH-Zugriff und SSL-Kommunikation für Remote Engine
  8. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicheres Kennwort für Standard-SSH-Benutzer festlegen , um automatisch ein sicheres Kennwort für die SSH-Kommunikation mit Talend Remote Engine zu erstellen. Andernfalls wird tadmin verwendet.

    Weitere Informationen zur SSH-Konfiguration für Ihre Engine finden Sie unter Ändern des automatisch generierten Standard-SSH-Kennworts.

  9. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SSL für JobServer-Kommunikation verwenden, um die Kommunikation zwischen Talend Remote Engine und seinem JobServer automatisch zu sichern.

    Weitere Informationen zum Einrichten von SSL für Talend Remote Engine finden Sie unter Aktivieren der SSL-Kommunikation für Ihre Remote Engine.

  10. Schließen Sie die Installation ab, indem Sie den Schritten im Assistenten folgen.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!