Zu Hauptinhalt springen Zu ergänzendem Inhalt springen

(Optional) Anpassen der Java-Einrichtung und Optimierung für Remote Engine-Dienste

Optimieren Sie die Leistung der Engine-Dienste und die Kompatibilität mit Java-Einstellungen:

  • Java-Instanzen für Engine-Start und Artefakt-Ausführung konfigurieren
  • Java Heap Size anpassen, um die Leistung zu optimieren

Ändern von Java-Instanzen für Remote Engine-Dienste

Sie können die von einem Talend Remote Engine-Dienst verwendeten Java-Instanzen nach der Installation noch ändern.

Remote Engine verwendet zwei Typen von Java-Instanzen:

  1. Java-Instanz für Engine-Start:

    • Für den Engine-Start ist Java 17 erforderlich.
    • In talend-remote-engine-service und talend-remote-engine-wrapper.conf konfiguriert.
  2. Java-Instanzen zur Artefakt-Ausführung:

    • Werden zum Ausführen von Jobs oder Microservices verwendet.
    • Die Konfiguration hängt von Ihrer Engine-Version ab:
      • Talend Remote Engine v2.13.9 und höher: Im adaptiven Modus wird automatisch die richtige Java-Version ausgewählt.
      • Ältere Versionen: Die manuelle Spezifikation einer einzelnen Java-Version ist erforderlich.

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Java-Instanz für den Engine-Start geändert wird. Einzelheiten zum Konfigurieren von Java-Instanzen für Artefakt-Ausführungen finden Sie unter Einrichten kompatibler Java-Versionen zum Ausführen von Jobs oder Microservices.

Prozedur

  1. Halten Sie den Engine-Dienst an.
  2. Aktualisieren Sie JAVA_HOME mit der Java-Instanz, die für den Engine-Start verwendet werden soll.
    InformationshinweisTipp: Wenn Sie Talend Remote Engine nicht als Systemdienst verwenden, reicht das Aktualisieren von JAVA_HOME aus, um die für den Engine-Start verwendete Java-Instanz zu ändern.
  3. Aktualisieren Sie den Java-Speicherort in den Engine-Dienstkonfigurationsdateien:

    Example

    • In <remote-engine-installation>/etc/talend-remote-engine-wrapper.conf,
      set.JAVA_HOME=<new-java-instance-location>
    • In <remote-engine-installation>/bin/talend-remote-engine-service,
      JAVA_HOME=<new-java-instance-location>
  4. Starten Sie den Engine-Dienst neu.

Ergebnisse

Mit diesem Prozess wird gewährleistet, dass die Remote Engine die aktualisierte Java-Instanz für den Start verwendet.

Wie zu Beginn des Abschnitts erläutert, wechselt die Engine beim Ausführen von Artefakten automatisch in den adaptiven Modus, um die entsprechende Java-Instanz auszuwählen.

Um zu prüfen, welche Java-Instanz vom adaptiven Modus verwendet wird, und um ggf. Aktualisierungen vorzunehmen, informieren Sie sich unter Einrichten kompatibler Java-Versionen zum Ausführen von Jobs oder Microservices.

Festlegen der Java-Heap-Größe für Remote Engine-Dienste

Wenn Sie Talend Remote Engine als Systemdienst installiert haben, können Sie die Größe des zugewiesenen Java-Heaps (des JVM-Speichers) anpassen.

Empfohlen wird eine Java-Heap-Größe von 1 GB.
InformationshinweisTipp: Wird Talend Remote Engine nicht als Dienst installiert, dann wird der standardmäßig zugewiesene Speicher von einer JVM-Instanz selbst als ein Viertel des verfügbaren Speichers berechnet. Wenn Sie in diesem Fall die maximale Heap-Größe anpassen müssen, verwenden Sie dazu die Option -Xmx, wie z. B. -Xmx1024M oder -Xmx1G, in einer Umgebungsvariable, z. B. JAVA_OPTS oder EXTRA_JAVA_OPTS, oder ändern Sie <remote_engine_installation>/setenv/setenv.bat entsprechend.

Prozedur

  1. Halten Sie die Engine an.
  2. Navigieren Sie zu <remote_engine_installation>/etc und öffnen Sie die Datei talend-remote-engine-wrapper.conf.
  3. Ändern Sie den Wert der Eigenschaft wrapper.java.maxmemory in 1024.
    Beachten Sie, dass die maximal zulässige Heap Size 4096 MB (ca. 4 GB) beträgt. Wenn Sie eine größere Größe festlegen, werden nur 4096 zugewiesen.
    InformationshinweisTipp: Falls Sie diese Einschränkung umgehen müssen, fügen Sie einen Parameter wrapper.java.additional.xx mit der gewünschten Heap Size hinzu. Ersetzen Sie xx durch eine eindeutige Zahl, um sie von anderen Parametern wrapper.java.additional.xx zu unterscheiden. Verwenden Sie beispielsweise wrapper.java.additional.12 = -Xmx8196m, falls 11 andere Parameter wrapper.java.additional.xx bereits existieren.
  4. Starten Sie die Engine.

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!