Zu Hauptinhalt springen

Date# - Skript- und Diagrammfunktion

Date# verwandelt einen Textstring in ein numerisches Datum, indem das angegebene Datumsformat angewendet wird, oder, wenn dieses fehlt, das Standarddatumsformat angewendet wird.

Syntax:  

Date#(text[, format])

Rückgabe Datentyp: dual

Argumente:   

Date#-Argumente
Argument Beschreibung
text

Der zu evaluierende Textstring.

format String zur Formatierung des resultierenden Datumsstrings. Ist kein String angegeben, wird das vom Betriebssystem vorgegebene Datumsformat verwendet.

Beispiel:  

In diesem Beispiel wird das Datumsformat M/D/YYYY verwendet. Das Datumsformat wird im Befehl SET DateFormat oben im Datenladeskript angegeben.

Fügen Sie Ihrer App dieses Beispielskript hinzu und führen Sie dieses aus.

Load *,

Num(Date#(StringDate)) as Date;

LOAD * INLINE [

StringDate

8/7/97

8/6/1997

];

 

Falls Sie eine Tabelle mit StringDateund Date als Dimensionen erstellen, sieht das Ergebnis folgendermaßen aus:

Beispiel 1 – Ergebnisse
StringDate Date
8/7/97 35649
8/6/1997 35648

Hat diese Seite Ihnen geholfen?

Wenn Sie ein Problem mit dieser Seite oder ihrem Inhalt feststellen, sei es ein Tippfehler, ein ausgelassener Schritt oder ein technischer Fehler, informieren Sie uns bitte!

Nehmen Sie am Analyse-Modernisierungsprogramm teil

Remove banner from view

Modernisieren Sie mit dem Analyse-Modernisierungsprogramm, ohne Ihre wertvollen QlikView-Apps zu gefährden. Klicken Sie hier für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns: ampquestions@qlik.com