Erstellen eines Support-Bundles für die Engine-Fehlerbehebung
Verwenden Sie ein für Remote Engine spezifisches Skript, talend-re-helper.sh oder talend-re-helper.bat, um Kontextinformationen über die gefundenen Probleme zu erfassen.
Dann können Sie diese Informationen selbst verwenden oder sie an das Qlik Supportteam für die Engine-Fehlerbehebung senden.
Nur die Informationen, die im Ordner <RemoteEngineInstallation> und seinen Unterordnern gespeichert sind, werden erfasst. Wenn Sie die Remote Engine so konfiguriert haben, dass einige Arbeitsdateien außerhalb des Ordners <RemoteEngineInstallation> abgelegt werden, können diese Dateien nicht erfasst werden.
Nur Remote Engines ab v2.10.7 unterstützen dieses Skript.
Prozedur
Ergebnisse
- Ordner:
/etc /TalendJobServersFiles/jobexecutions/logs /data/log /data/job /instances
- Dateien:
/karaf.pid /version.txt /system.txt /TalendJobServersFiles.archiveJobs.csv /TalendJobServersFiles.repository.csv /lock.csv /data.m2.csv /data.filebuffer.csv
- Diese system.txt-Datei speichert die globalen Informationen über Java und das System.
- Die CSV-Dateien listen alle Dateien auf, die diesem Archiv hinzugefügt werden, zusammen mit den Metadaten für diese Dateien wie ihren Pfaden auf dem Remote Engine-Computer, ihre Besitzer und die Erstellungszeiten.
- Zips von Dump-Dateien über den Zustand eines Engine-Containers wie die Umgebungskonfiguration und Speicherinformationen. Eine derartige Dump-Zip-Datei könnte z. B. dump-2021-10-08_09-35-29.zip lauten.
Wenn Sie die Dump-Dateien erfassen müssen, muss Ihre Engine während der Skriptausführung aktiv sein und ausgeführt werden.